was macht der Mond mit dir?

10 Antworten

Nein, natürlich nicht.

Es gibt bisher keinen Menschen, der nachweislich eine besondere Sensibilität gegen den Mond vorweisen konnte.

Das ist auch bei mir nicht anders.

Aber natürlich habe ich mich darüber gefreut, als ich den Vollmond in einer Wolkenlüche sehen konnte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Er lässt meine Nackenmuskeln anspannen, wenn ich zu ihm hoch schaue und dieses astronomische Kleinereignis bewundere. Mehr eigentlich nicht.

Zum Einfluss des Mondes: Der Mond beeinflusst unser befinden durch den sichtbaren Vollmond, dies kann bspw. den Schlaf beeinflussen, wenn bei nicht verdunkelten Fenster geschlafen wird und die Person nicht bei Licht schlafen kann. Lösung: Gardinen/Rollladen zu. Zwar beeinflusst der Mond im Erde-Mond-System vor allem die gemeinsame Drehachse des Systems und damit die Weltmeer, aber der gravitative Einfluss auf eine Person von Alltagsgegenständen ist größer als der des Mondes.

Angedichtete Statistiken mit "Mehr Geburten bei Vollmond" usw. usf. lassen sich bei einer exakten Betrachtung nicht halten. Im Besonderen wird meist der Begriff "Vollmond" beliebig gedehnt.

Kultureller Einfluss: Schon die Bezeichnungen Jägermond und Supermond sind sprachlich aufgeladen. Hier wird ein astronomisches Ereignis gehypt, was ich OK finde, da es ja auch das wissenschaftliche Interesse wach hält. Gerne dürfen Menschen sich aber auch einfach so an diesen Ereignissen erfreuen und das "besonders" oder "schön" finden. 😎

Der Jägermond steht zum 7.10.2024 an.

Wenn das Datum stimmt, habe ich nichts davon mitbekommen. Das waere dann ein eindeutiges Zeichen dafuer, dass der Mond gar nichts mit mir macht.


RStark 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 07:07

Oh gosh, danke! es geht natürlich um den 17.10!

Eher nein, die helle Nacht irritiert etwas, aber wenn der Rolladen unten ist spüre ich davon nichts mehr.

ja, ich schlafe bei rolladen zu damit er mich nicht aufweckt mit zuviel licht. ansonsten ändert sich nichts.