Was Läuft hier schief in meiner beziehung?
Hey, ich bin 21 Jahre alt und bei meiner Beziehung läuft einiges schief.
Wenn ich mit meiner Freundin streite, dann wirkt es so, als ob nur ich unsere Beziehung kaputt machen würde, da ich nichts an mir ändere…
Wir hatten oft Streit über unser Verhalten. Wenn es um sie ging, sagte ich immer: „Hey, mach dir keine Sorgen, ich bin niemand, der lange sauer wird, bitte pass nächstes Mal darauf auf.“ Dann war es auch vom Tisch, und wenn es nochmal auftritt, weise ich sie darauf hin. Zum Beispiel wegen des Tons, wie sie ab und zu (heute noch mehrmals am Tag) mit mir redet.
Aber in der Zeit gab es einige Probleme von mir, dass immer, wenn sie auf mich hinwies, ich den Satz sagte: „Ja, aber du kannst es nicht von mir verlangen, wenn du es doch selber tust…“ Und da fing es an. Sie brachte mir den Gedanken bei, dass das absolut unakzeptables Verhalten ist. Ich mache so etwas halt oft, und dann gibt es immer wieder Streit. Dann gibt es noch andere Sachen wie zum Beispiel (ich lasse unsere Dates schleifen, ich gebe ihr keine Blumen usw.).
DAY 1:
Es gab einen Tag, an dem sie, glaube ich, 5 Stunden durchgehend geweint hatte, und so etwas kommt in der Woche gute 2-3 Mal vor. Man muss auch sagen, sie hat es nicht leicht gehabt im Leben.
Daraufhin beschloss ich, 4,5 Stunden zu ihr zu fahren mit der Bahn, um sie zu trösten. Als ich da war und wir etwas Zeit verbrachten, war sie sauer, weil ich nicht, obwohl ich das Ticket in der Nacht davor noch kaufte, Blumen dabei hatte! Ich war daraufhin sauer, weil sie sauer war, und bin zum nächsten Laden, habe Blumen geholt und sie ihr gegeben. Sie war überglücklich und ich nur so WTF. Ich habe ihr es auch weiß gemacht, aber habe gesagt: „Ey, ich bin hier, um dich zu trösten und nicht auf dich sauer zu sein, wir klären das wann anders.“ Anschließend nahm ich sie in den Arm.
Im Alltag gibt sie mir nur Reden, dass ich das falsch machen würde und das… Beispiel:
• Du hast den Kellner so leise angesprochen, wie peinlich.
• Ich komme aus dem Sport, warum lässt du dir nicht mal einen Trainingsplan machen?
• So spricht man doch keine Person an.
• Du standest neben ihm wie eingefroren.
Und das geht so weiter…
Aber mein Hauptpunkt ist der folgende: Egal welcher Streit zwischen uns kommt, ich bin absolut immer schuld, immer! Und ich habe das Gefühl, sie steigert sich mit Absicht weiter rein, als hätte sie was gegen mich.
Ich muss dazu sagen, vielleicht ist sie enttäuscht von mir, weil ich nach meinem Abitur ein Jahr Pause hatte und erst im Oktober beginne und sie denkt, ich mache überhaupt nichts. Aber was kann ich dafür, wenn ich das so für mich beschlossen habe? Ich drücke mich ja nicht vor meinem Studium.
Wir haben auch Familienprobleme. Meine Familie mochte sie nicht, also nur mein Bruder, und seitdem traut sie sich nicht zu mir. Aber ich muss das abfangen, wenn sie darüber redet, warum unsere Beziehung immer wieder auf der Kippe steht. Dabei habe ich sie immer vor meiner Familie beschützt und immer zu ihr gestanden.
Dann hat sie ein Problem mit meiner Kultur, so wirkt es zumindest, und sagt die ganze Zeit, dass ich was gegen ihren Glauben habe, und wirft das Problem auch vor meine Nase, dass sie Angst hätte, dass wir Kinder bekommen, wie das mit der Religion sein wird, obwohl ich ihr die ganze Zeit versichere, ich habe kein Problem mit einer christlichen Erziehung.
Alles in allem habe ich einfach das Gefühl, dass sie mich immer zum Schuldigen macht, anstatt als Team zu agieren.
Gestern war es so weit… Wir hatten einen Streit, und sie sagt: „Genau wegen sowas habe ich Angst, dass wir uns trennen“, weil ich keine Lust hatte zu sagen, es tut mir leid, ich arbeite an mir, weil sie mich für sowas 50 Jahre lang belehren wird. „Das sagst du immer und es kommen nur Worte, keine Taten. Wie oft muss ich mir das schon anhören?“ Habe ich gesagt: „Ey, vielleicht bin ich nicht der Richtige“, worauf sie geweint hat, und ich sagte, dass ich es nicht so meine, und heute ist sie immer noch davon hart betroffen. Daraufhin muss ich sie jetzt von mir überzeugen oder keine Ahnung was.
ES TUT MIR LEID!
An alle Leser bis jetzt, eine große Entschuldigung für so viel Text. Ich hoffe, ihr verzeiht mir das, aber ich musste das Ausmaß dieses Geschehens zeigen.
Seid bitte nicht direkt auf meiner Seite bei der Frage, was läuft hier schief, ihr hört nämlich nur meine Seite; und ich habe natürlich keine neutrale Sicht, und es fehlen natürlich Infos hier und da.
Ich habe so gut wie möglich probiert, alles zusammenzufassen, jetzt aber seid ihr gefragt.
Was läuft hier schief, bin ich schuld oder sie, oder gar beide?
Warum streitet ihr, wer hat Spaß daran??
Niemand hat spaß daran, ich meinte es workt so als ob sie dran gefallen findet alles raus zu lassen, sorry wenn es flasch rüber kam.
Wenn es nicht um die Sache geht, sondern "Dampf abgelassen wird", dann gibt es ei tieferliegendes Problem - ihr solltet nicht streiten, sondern diesem Problem auf die Spur kommen.
wie macht man sowas am besten? paar tage zeit nehmen jeder für sich?
4 Antworten
Die Menschen, die die ganze Zeit Probleme bei anderen finden, haben oftmals ein inneres Problem mit sich selbst.
Auch wenn der Text nur aus deiner Perspektive geschrieben ist, kann ich mir ihre Ansicht trotzdem sehr gut vorstellen. Das alles sind jetzt nur Vermutungen von mir, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass diese durchaus zutreffen könnten...
Sie empfindet das wahrscheinlich folgendermaßen: Sie gibt sich sehr viel Mühe, möglichst perfekt zu sein, ist vielleicht auch generell überlastet im Leben und unzufrieden mit sich selbst. Und sie wünscht sich einen Mann, der ihrer idealen Vorstellung von Mann entspricht. Dadurch, dass man selber hohe Standards an sich stellt, stellt man diese auch häufig an den Partner und sein generelles Umfeld. Man vergisst dann, dass wir am Ende alles Menschen sind und sich andere häufig mehr Mühe geben als wir wahrnehmen.
Ich denke die Kommunikation ist in erster Linie die Sache, die ihr in eurer Beziehung verbessern könnt. Außerdem auch eine klare Vorstellung von dem, was ihr euch von eurem Partner wünscht.
Noch eine wichtige Sache: Oft geben sich die Partner mit der Zeit nicht mehr so viel Mühe wie am Anfang der Beziehung. Dadurch entsteht dann auch eine immer wachsende Unzufriedenheit. Um das zu verhindern, sollten beide Partner darauf achten, den Partner mit liebevollen Gesten daran zu erinnern, wie sehr er noch geliebt wird. Vor allem Frauen ist es im Normalfall extrem wichtig zu sehen, dass sich der Partner wirklich Mühe gibt, da sonst ihre Liebe mit der Zeit schwinden wird.
Du kannst ihr z.B. öfter mal Blumen mitbringen, wenn du weißt, dass sie das so glücklich macht. Auf der anderen Seite kannst du mir ihr reden, dass du dir eine bessere Kommunikation in der Beziehung wünscht, in der man - wenn man Kritik abgibt - diese konstruktiv formuliert.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte <3
ihr scheint euch gegenseitig das Leben schwer zu machen, redet aneinander vorbei, kommt nicht zueinander und bleibt in der Sache dann auch stur. jeden Vorfall jetzt zu bewerten, geht ja nicht, aber oft scheint euer beider Weg zwar nebeneinander her zu führen, aber wenn er sich trifft, reibt ihr euch in Kleinigkeiten auf, anstatt miteinander glücklich zu sein.
stell dir das in 10 oder 20 Jahren vor...
es bedarf viel mehr Vertrauen, gegenseitige Rücksichtnahme, Liebe um in der Gemeinsamkeit eine Erfüllung zu sehen.
ich mein, habe 33 Jahre von hinter mir und nicht annähernd solche Auseinandersetzungen geführt, außer wenn es um die Kinder ging, aber selbst die sind nun ü30 und bei dir noch nicht mal auf der Liste...
die musst du schon selber finden, aber Blumen allein befriedigen sie auch nicht allein, es ist das gemeinsame miteinander, verzeihen, vertrauen und sich in den anderen wiederzufinden, nicht unterzuordnen, sondern gemeinsam einen Weg finden, ja es kann ein Lebensaufgabe sein, daher finden ja so viele keinen Weg mehr, leben mehr auseinander als zusammen. das nennt man nun mal Leben ohne je ein Rezept dafür gefunden zu haben.
hm, schwierig. Natürlich erzählst du uns das hier aus deiner Sicht, wie könntest du auch anders. Um euch einen richtigen Ratschlag zu geben, bräuchte man beide Ansichten, da die eigene hin und wieder mal nicht die Realität wieder spiegelt, kenne ich selbst auch
Aber: nehmt mal ein paar Tage voneinander Abstand. Sammelt euch, redet über die Beziehung. Für mich hört es sich so an, als wäre da eigentlich ein ganz anderes Problem, etwas viel tiefer liegendes. Geht in euch und schildert dem anderen, ganz ruhig, die eigene Sichtweite. Ohne persönliche Angriffe oder sonstiges. Und danach nehmt euch nochmals ein paar Tage
Setzt euch am Ende nochmal zusammen und fragt euch ganz ernsthaft, ob ihr das beide noch so wollt. Weil so, wie es jetzt ist, kann es nicht weiter gehen
Wem jetzt die Schuld trifft kann man überhaupt nicht sagen. Ihr beide seid wohl nicht unschuldig. Redet
Ich habe angst, das irgenetwas schlimmes geschehen würde wenn wir diese paar tage abstand haben, so als ob sie das geüfhl hättenich sie alleine gelassen zu haben, oder sie gar nucht mehr mit mir will…
wir hatten sowas nie, ich will null das es uns auseinader bringt.
hast du erfahrung damit, paar tage für sich sein?
Und genau da ist auch ein Problem. Ihr macht euch voneinander extrem abhängig. Ich verstehe deine Sorge. Aber was ist denn die Alternative? Streit wegen solche Kleinigkeiten? Dann geht die Beziehung doch erst recht den Bach runter
Ja Erfahrungen habe ich. Und es war immer die beste Entscheidung, einfach mal ein paar Tage Abstand zu haben damit man sich wieder etwas sammelt um dann in Ruhe miteinander zu sprechen. Die Alternative wäre eine Trennung
danke das du dir die zeit genommen hast, ich werd schauen das ich das mache, ich hoffe wirklich es hilft, ich liebe sie wirklich und ich will das es klappt!
danke dir viel mals!
Für mich klingt das als hätte sie starke psychisch Probleme mit sich selbst. Wenn das so bleibt macht das keinen Sinn. Man sollte den Partner auch nicht verändern wollen
meinst du man sollte denn partner wirklich nt verändern, ich meine man muss ja an sicher arbeiten, oder worauf beziehst du das?
Ich weiß, deshalb frag ich ja nach einer lösung oder zumindest einer anderen sicht, um zu verstehen was wir ändern können, ich will es ja auch nt beenden, ich lieb sie ja vom Herzen!