Was kann man im Buch statt "sagte" sagen?

6 Antworten

Lass die Redeeinleitungen weg. Also, nicht immer, aber meistens. Grade in einem Dialog wird das sonst sehr klobig, und stört den Lesefluss. Erst recht, wenn du da dann noch irgendwelche abstrusen Alternativen für 'sagen' benutzt. Oder findest du das hier etwa gut?

"Hey, wie gehts?" fragte A.
"Gut, und dir?" entgegnete B.
"Auch", antwortete A und ergänzte: "Hast du heute Abend was vor?"
B erklärte: "Ja, ich treffe meinen Freund."
"Wie jetzt, du bist noch mit ihm zusammen", keifte A.
B druckste: "Ja, vielleicht"
A hinterfragte: "Aber ihr habt euch doch getrennt?"
B flüsterte: "Nein, ich hab gelogen"

Nein, das ist nicht gut. Es ist klobig, man wird ständig aus der Situation gerissen, und die Redeeinleitungen mit erklärenden Verben zum Tonfall braucht man nicht, wenn man vernünftige Sätze bauen kann, die selbst schon den Tonfall wiedergeben.

Lass Redeinleitungen weg, ergänz vielleicht ab und zu eine Handlung, und schon ist alles viel flüssiger und lebendiger. Etwa so...

"Hey, wie gehts?" A gab B ihren persönlichen Handschlag
"Gut, und dir?" B grinste seine beste Freundin an.
"Auch, hast du heute Abend was vor?"
"Ja, ich treffe meinen Freund."
A riss die Augen auf. "Wie, du bist noch mit ihm zusammen?"
"Ja, vielleicht." B sah zu Boden.
"Aber, ihr habt euch doch getrennt?"
B schüttelte den Kopf. "Nein, ich. Ich hab gelogen".

Wichtig ist nur, nach jeder sprechenden Person eine neue Zeile anzufangen, und ab und zu dann doch dran zu erinnern, wer grade spricht. Dann versteht man alles, und du klingst nicht wie ein Grundschulkind, das Bonuspunkte kriegt, wenn es möglichst viele verschiedene Wörter für Sagen kennt.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel gelesen und viel selbst geschrieben

Hey,

immer von der Situation abhängig.
Aber zum Beispiel:

  • rief
  • schrie
  • seufzte
  • murmelte
  • lispelte
  • stöhnte
  • ächzte
  • fragte
  • ergänzte
  • antwortete
  • erwähnte
  • schmunzelte
  • redete
  • meinte
  • sprach
  • erklärte
  • nörgelte
  • schnappte
  • überlegte
  • überredete
  • versuchte zu überzeugen
  • verkündete
  • bezeugte
  • erwiderte
  • bekannte
  • schnorchelte
  • quiekte
  • Quetschte hervor
  • ärgerte

Wie du siehst gibt es einige Möglichkeiten und das hier sind natürlich noch lange nicht alle!

Gut schreiben ist die Kunst mit Wörtern zu spielen und das erfordert sehr viel Übung.

Viel Spaß beim Schreiben ;D

Liebe Grüße :))

Kommt darauf an in was für einen Zusammenhang.
Es geht auch folgendes:

"Schlimmer geht immer." Kicherte er verstohlen.
"Noch schlimmer geht's nicht mehr." Murrte sie bekümmert.
"Du dämmlicher Hustensaftschmuggler!" Knurrte er wütend.

Auch wörter wie Brummte er, Lachte sie, fragte sie, murmelte er, Erwähnte sie, Teilte er mit, Verhöhnte er usw.

laut sagen:

  • grölte
  • rief
  • schrie
  • kreischte
  • keifte
  • brüllte

leise sagen

  • flüsterte
  • murmelte
  • wisperte
  • tuschelte
  • hauchte

traurig sagen

  • jammerte
  • schluchzte
  • heulte

Wütend sagen

  • schimpfte
  • fluchte
  • meckerte
  • nörgelte
  • ärgerte

undeutlich sagen

  • blubberte
  • raunte
  • krächzte
  • lallte
  • stammelte
  • stotterte

heiter sagen

  • quasselte
  • plauderte
  • schnatterte
  • plapperte
  • schwallte
  • lachte

Fragend sagen

  • erkundigte

Neutral sagen

  • antwortete
  • bedankte
  • begrüßte
  • teilte mit
  • trug vor
  • behauptete
  • verkündete
  • erklärte
  • berichtete

befehle geben

  • forderte auf
  • befahl

streitend sagen

  • erwiderte
  • entgegnete
  • widersprach

Ich hoffe ich konnte Helfen (づ๑•ᴗ•๑)づ♡

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe in meiner Freizeit gerne

Es gibt verschiedene Wörtern zu sagen. Kommt natürlich drauf an, was du formulieren willst


realtimegods 
Fragesteller
 31.07.2023, 19:59

sowas wie fragte

0