Was kann man gegen Silberfischchen machen?
Abend,
wir haben seit mehreren Jahren zuhause das Problem mit Silberfischchen. Eigentlich sind die nur auf der Toilette zu finden aber so mit der Zeit entdeckt man die auch im normalen Zimmer und das schlimmste ist eben habe ich eins auf meinem Bett gefunden. UNTER DEM KISSEN!!! Wir hatten über die Jahre mehrmals den Kammerjäger gerufen und auch mehrmals Mittel dagegen gemacht. Die kommen immer und immer wieder. Was kann man am besten gegen diese ekligen Viecher tun?
7 Antworten
Mitbewohner (egal welcher Art) hat jeder, der nicht in einem klinisch reinen Raum wie ein OP wohnt. Sind sie einmal im Haus bekommt man sie nie wieder raus. Sie leben schon 300 Millionen Jahre auf der Erde. Ein Erfolgsmodel. Man muß sehen um welche Art es sich handelt, dann kann man ihnen das Leben erschweren.
Man könnte das Haus in einer tödlichen Giftmischung tränken. Sie würden aber wiederkommen. Meistens sieht man sie nicht. Diese kleinen "heimlichen Geister" der Nacht.
Von den Fischchenarten gibt es ja einige. Das Silberfischen, das Ofenfischen, das Geisterfischchen mußte die Seite wieder suchen
1. Art: Das Silberfischchen (silbrig glänzend, 1 cm groß)Silberfische (Lepisma saccharina) kennen wir alle als kleine silberne Insekten, die im Bad häufig anzutreffen sind.
Silberfische: SteckbriefName: Silberfischchen, Silberfisch, Zuckergast
- Wissenschaftlicher Name: Lepisma saccharina
- Klasse: Insekten
- Ordnung: Fischchen (Zygentoma)
- Aussehen: silbrig-metallisch-glänzend, klein
- Größe: 0,5 - 1,5 cm
- Lebensraum: Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit
- Nahrung: Kohlenhydrate wie Zucker, Haare, Hautschuppen & Hausstaubmilben
Das Silberfischchen sowie die anderen Fischchen Arten gehören zu den sogenannten „Urinsekten“, genauer gesagt zur Ordnung der Fischchen (Zygentoma).
Wissenschaftlern zufolge, leben Silberfische und ihre Artgenossen bereits seit 300 Millionen Jahren auf unserer Erde.
2. Art: Das Papierfischen (grau geschuppt, 3 cm groß)Papierfische (Ctenolepisma longicaudata) gehören seit einigen Jahren ebenfalls zu den bekannten Fischchen Arten in Deutschland. Sie besiedeln immer mehr Archive, Bibliotheken und Privathaushalte.
Papierfische: SteckbriefName: Papierfischchen
- Wissenschaftlicher Name: Ctenolepisma longicaudata
- Klasse: Insekten
- Ordnung: Fischchen (Zygentoma)
- Aussehen: braun, groß, behaarter Rumpf
- Größe: 2 cm
- Lebensraum: Trockene Umgebung
- Nahrung: Papier / Kartonagen
Papierfischen sind ziemlich groß. Geschlechtsreife Tiere werden bis zu 3 cm groß (inkl. Antennen und Schwanzanhänge). Im Gegensatz zu Silberfischchen mögen sie eine trockene Umgebung.
3. Art: Das Ofenfischchen (schwarz gelb gestreift, 1 cm groß)Ofenfische (Thermobia domestica) sind vor allem an Orten mit sehr feuchtem Klima und Temperaturen über 30 Grad vorzufinden. Deshalb ist diese Fischchen Art vor allem in Backstuben und Restaurant-Küchen anzutreffen.
Ofenfische: SteckbriefName: Ofenfischchen
- Wissenschaftlicher Name: Thermobia domestica
- Klasse: Insekten
- Ordnung: Fischchen (Zygentoma)
- Aussehen: schwarz gelb gestreift, klein
- Größe: 1 cm
- Lebensraum: Hohe Umgebungstemperaturen & Feuchtigkeit
- Nahrung: Krümel, Zucker, Papier
Ofenfische sind zirka 1 cm groß und gehören ebenso wie Silberfischchen und Papierfischchen zu den synathropen Arten. Ihr schwarz-gelb gestreifter Körper ist ähnlich wie der einer Biene.
4. Art: Das Geisterfischchen (durchsichtig weiß, 8 Millimeter klein)Geisterfischen (Ctenolepisma calva) gehören zu den Fischchen Arten, die erst vor Kurzem in Europa entdeckt wurden. Bisher ist nur wenig über die Insekten bekannt, auch was deren Bekämpfung angeht.
Geisterfische: SteckbriefName: Geisterfischchen
- Wissenschaftlicher Name: Ctenolepisma calva
- Klasse: Insekten
- Ordnung: Fischchen (Zygentoma)
- Aussehen: durchsichtig weiß geschuppt
- Größe: 8 Millimeter
- Lebensraum: noch nicht erforscht
- Nahrung: noch nicht erforscht
Geisterfischchen sind optisch nur schwer von ihren Artgenossen den Silberfischen zu unterscheiden. Sie sind zirka 8 Millimeter groß und sind damit etwas kleiner als Silberfische. Der Körper ist durchsichtig bis weiß gefärbt, generell sind die Schuppen heller als bei Silberfischen.
Weil ihr Körper durchsichtig wirkt, werden sie als „Geisterfischchen“ bezeichnet.




Luftfeuchtigkeit reduzieren
Backpulver streuen, Silikonfugen abdichten.
Wir haben einfach etliche Fallen aufgestellt. (Gift und Klebe) Haben öfter geputzt und Luftentfeuchter aufgestellt. Wir hatten früher sehr unregelmäßig zb den Boden gewischt und auch nur mit so einem Neutralen Geruch. Am wenigsten leiden können Fischl Lavendel und Zitronen Geruch.
Im Laufe der Zeit haben sich dann bei uns die Fischl soweit reduziert das man nur ganz selten mal einen Mitternacht im Bad gesehen hat. Ganz los bekommt man die aber nie. Selbst bei einem Umzug kann man ausversehen ein paar Mitnehmen.
Hab nach meinem Umzug alle Sachen von mir durchleuchtet, hab noch 2 aufgespürt und entfernt. Einer ist mir entwischt.
Wenn die Silberfische ursprünglich aus der Toilette kommen, dann würde ich die Toiletten Schüssel öfter reinigen. Das könnte die Silberfische abtöten.
Es gibt doch im Supermarkt diese WC Reiniger. Mal probieren.