Was kann ein 15 Jähriger alleine entscheiden (ohne Zustimmung der Eltern) und was erst später und bitte begründen ab wann er das darf?
Es geht um meinen jüngeren Bruder und er fragt nur aus Interresse. ;)
4 Antworten
Hi!
Mag sein, dass ich in ein paar Punkten daneben liege. Aber mit 15 haben die Eltern/Erziehungsberechtigten die Vormundschaft und im Zweifelsfall auch die Berechtigung gegen den Jugendlichen zu entscheiden.
In Geldfragen gilt der "Taschengeld-Paragraph". Im Zweifelsfall können sie aber auch hier Einspruch erheben und das Geschäft rückgängig machen.
Beispielsweise kann man mit 15 bereits selbständig aus der Religion austreten oder in eine andere eintreten. Das heißt auch dass er ohne die Zustimmung seiner Eltern entscheiden kann ob er am Religionsunterricht teilnehmen will. Das kann er alles auch explizit gegen den Willen seiner Eltern tun. Für ihn gilt dann auch die Religionsfreiheit, er darf also dann auch seine Religion ausleben, das dürfen seine Eltern ihm auch nicht verbieten. Wenn er also ein ultrakonservativer salafist oder ein Zeuge Jehovas werden möchte, dürfte er das.
Ab 14 hat man in Deutschland uneingeschränkte Religionsmüdigkeit.
Und bereits mit 12 dürfen die Eltern ein Kind nicht mit einer anderen Religion als zuvor ohne Zustimmung des Kindes erziehen.
Man bekommt also in Deutschland Religionsmüdigkeit ziemlich früh.
Er hat ein Recht auf Bildung. Falls die Eltern ihm den Schulbesuch verweigern, kann er die Polizei rufen.
Volljährig ist man ab 18.
Vorher geht nicht viel.
https://www.herole.de/blog/endlich-14-16-18-diese-rechte-haben-jugendliche/