Was ist Wille, in welcher Verbindung steht er zu Intelligenz und Bewusstsein?
In meiner Betreuungsarbeit mit alten Menschen merke ich häufig, dass einige gar nicht mehr wissen, was sie eigentlich wollen und sich häufig umentscheiden. Es handelt sich hierbei um Menschen, die vermutlich an Demenz leiden oder zumindest in einem Anfangsstadium. Ich stelle mir nun die Frage, was der Wille eigentlich ist und worauf er beruht? Ich vermute eine enge Verbindung zum logischen Denken, also der fluiden Intelligenz.
Beispiel wäre der Umgang mit Geld auf einer Kaufveranstaltung im Heim, einige wissen gar nicht, ob sie etwas kaufen sollen oder nicht und wirken hinterher so, als ob sie die Entscheidung nicht selbst getroffen haben.
2 Antworten
Ich finde, "Herz", Wille und Motivation umschreiben in etwa das Gleiche, bzw. sind sehr eng verwand. Sie bestimmen das Ziel.
Der Verstand, die Vernunft und die Intelligenz beschreiben das Wie. Wie wird das Ziel erreicht?
Ohne den Willen weiß die Intelligenz nichts mit sich anzufangen.
Ohne die Intelligenz oder einer ähnlichen Kompetenz (meinetwegen auch Fleiß, Mut, ...) wird der Wille Träumerei bleiben, weil er nicht verwirklicht werden kann.
Etwas zu wollen, setzt voraus, dass man etwas prognostizieren kann und das Prognostizieren setzt ein entsprechendes Gedächtnis voraus. Bei alten Menschen mit leichter Demenz ist die Fähigkeit eingeschränkt sich eine zukünftige Situation vorzustellen. Wenn jemand nicht mehr weiß, was er sich unter dem Begriff Speisesaal vorstellen soll, dann kann er auch nicht den Willen (die Absicht) haben dort hinzugehen.
Intelligenz ist definitionsgemäß das, was der Intelligenztest mißt. Einen Bewußtseintest habe ich noch nicht gefunden und der Begriff des Freien Willens wird von den meisten Psychologen und Philosophen wohl nicht mehr ernst genommen.