Was ist Sahelanthropus?

3 Antworten

Sahelanthropus tchadensis ist mit einem Alter von etwa 6 Mio. Jahren der bislang früheste bekannte Vertreter der menschlichen Evolutionslinie (Hominini) und er trat vermutlich unmittelbar nachdem sich die Entwicklungswege der Hominini und der Schimpansen (Panini) voneinander getrennt hatten, erstmals auf. Es könnte also sein, dass Sahelanthropus der erste Vertreter der "Vormenschen" überhaupt ist. Seine Zuordnung zu den Hominini ist allerdings nicht völlig unstrittig, wird aber mehr und mehr akzeptiert.

Interessant ist im Hinblick auf die Geschichte der menschlichen Evolution der Fundort von Sahelanthropus. Man ging lange Zeit davon aus, dass die Entstehung des Ostafrikanischen Grabenbruchs die Verbreitungsgebiete der Vorfahren von Mensch und Schimpanse voneinander getrennt hat und dass sich aus der Population westlich des Grabenbruchs in Zentralafrika die Schimpansen entwickelten, während die Hominini aus der Population östlich des Grabenbruchs in Ostafrika entstanden seien.
Sahelanthropus wurde jedoch in Zentralafrika im Gebiet des heutigen Tschad entdeckt, also westlich des Ostafrikanischen Grabens. Deshalb glauben die meisten Forschenden heute, dass sich die Entwicklungswege von Menschen und Schimpansen bereits in Zentralafrika trennten und die Hominini von dort aus erst nach Ostafrika auswanderten, wo sich dann allerdings der Hauptteil der menschlichen Evolution abgespielt hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Dado2000  21.12.2021, 01:47

Wie nennt man die Spezies, die vor Sahelanthropus tchadensis war?

Ich würde mich auf eine Rückmedlung Ihrerseits freuen.

0
Darwinist  21.12.2021, 10:39
@Dado2000

Sahelanthropus ist aktuell die älteste Art, die zu den Hominini gestellt wird. Ein älterer Vorfahre ist nicht bekannt.

1
Dado2000  22.12.2021, 15:00
@Darwinist

Aber muss es nicht eine Spezies gegeben haben, die die Evolutionslinie der Hominini und Panini "vereint" und aus der sich dann diese beiden Evolutionswege (Hominini und Panini) "gebildet" haben?

LG Dado2000

0
Darwinist  22.12.2021, 15:17
@Dado2000

Doch, selbstverständlich hat es sie gegeben. Wir kennen diese Art aber nicht fossil. Dazu muss man wissen, dass dieser Vorfahre in Zentralafrika lebte, wo es heiß und feucht ist. Unter solchen Bedingungen bleiben Fossilien selten erhalten. Das ist ein günstiges Klima fûr Mikroorganismen, die einen Kadaver in schneller Zeit vollständig zersetzen. Das ist z. B. auch der Grund dafür, dass wir über die Evolutionsgeschichte der Panini so gut wie nichts wissen. Die der Hominini spielte sich weitgehend in Ostafrika ab, wo das Klima trockener ist und bessere Vedingungen für die Entstehung von Fossilien herrschen.

Zum anderen ist Evolution ja ein schleichender Prozess. Irgendwann muss die Population des Schimpansen-Menschen-Urahnen in zwei Populationen getrennt haben, die sich erst kaum voneinander unterschieden. Erst von Generation zu Generation unterschieden sich die Populationen nach und nach voneinander.

1
Dado2000  22.12.2021, 15:58
@Darwinist

Vielen Dank für die Antwort, die meiner Meinung nach sehr kompakt und exzellent zusammengefasst ist.

0

Der Sahelanthropus (der sich aus aus dem Wort Sahel, weil Überreste in der Sahelzone gefunden wurden, und dem Wort Anthropus zusammensetzt, was "Frühmensch" bedeutet), ist ein eine Menschenaffenart, die ausgestorben ist. Das Interessante an dieser Art ist, dass sie sowohl Eigenschaften von Mensch und Schimpanse aufweist. Ihre (spektalulären) Funde haben dazu geführt, dass man jetzt vermutet, dass es neben den Stammeslinien von Schimpanse und Mensch noch eine weitere Entwicklungslinie gegeben haben könnte.