Was ist richtig oder geht beides?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt 2 (zumindest im Standarddeutschen) Verben "hängen":

[Wer o. was] hängt [wen o. was] an [wen o. was]?

[Wer o. was] hängt [wo]?

Bei Ersterem "hängen" muss es heißen "hängen - hängte - gehängt", beim anderen "hängen - hing -gehangen".

Ersteres beschreibt die Handlung des (Auf-)Hängens, das zweite den Zustand des Hängens.

Insofern heißt es: "Ich hab die Wäsche aufgehängt. Danach hat sie an der Leine gehangen."

https://www.dwds.de/wb/h%C3%A4ngen#0

Umgangssprachlich und landschaftlich geht das aber mithin auch durcheinander...


natürlich ist beides richtig ! verstehen bloß nicht alle ?

gerade bis eben , hast da die wäsche aufgehängt ! aktiv

nun kommst ins haus und bekommst einen anruf . dem sagst du hast die wäsche aufgehangen . vergangen !


emyviolinmusic 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:13

Cool danke (:

Es geht nur die erste Version.

Bei der zweiten zieht sich mir alles zusammen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung

emyviolinmusic 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 15:09

Also ist "aufgehangen" immer falsch? Das Bild hat an der Wand "gehangen" kann man doch auch sagen oder nicht?

Cornelia1968  21.08.2025, 15:07

Dem schließe ich mich an. 😉👍

Kannst du beides sagen

Aber aufgehängt klingt besser