Was ist nur mit den Leuten los?

8 Antworten

Es gibt immer wieder Idioten. Und wenn Dummheit auf Sturheit, Respektlosigkeit und übertriebenen Alkoholkonsum trifft, dann passiert sowas schon mal. Es wird immer solche Leute geben. Für mich heißt das nur, dass es Konsequenzen geben muss und das Thema dann auch wieder vom Tisch muss. Hängt man das zu sehe an die große Glocke, wird es nur zur Skandalisierung genutzt und erreicht vielleicht sogar das Gegenteil des Gewünschten.


SvetaAkhatova 
Fragesteller
 26.05.2024, 11:04

Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Dass man Vorsicht walten lässt und das richtige Maß trifft.

1

Hab mal irgendwo gelesen, das mindestens 20% in Deutschland latent rechts sind.

Das war übringens nicht der erste Vorfall zu diesem Lied!

I finde du übertreibst ein bischen, klar ist sowas das letzte und geht garnicht, aber ich persönlich als Ausländer finde es erbärnlicher von der Geselschafft wie sehr sie sich da rein steigert, ich sehe es so das sich en paar jugendliche Mut angesoffen haben und en dicken raus hängen lassen. und das ganze land dreht durch. Wo ich mir denke giebt es nix wichtigeres womit man sich beschäftigen könnte ? Das Land hier hat weit aus größere Probleme als en paar bosoffene Teenis die geil auf likes oder clicks sind.

aber Mediengehirnwäsche ke nt man ja zu gut

beschäftige das Volk so lange bis es keine Zeit mehr für das wichtige hat. Klappt immer wieder ganz gut in Deutschland.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es ist nicht verboten den Wunsch zu haben und zu äußern, das Deutschland Deutsch sein sollte.

Eventuelle Hitler Grüße und vermutlich noch ein paar andere Sachen sind da aber auch noch involviert und werden gerade abgearbeitet.

Insgesamt dämlich wie 10 Meter Feldweg, aber sie haben wohl niemanden bedroht oder beleidigt.


Denke das liegt an der alternativlosen Politik der Regierungsparteien.

Es gibt einen gewissen Teil der Bevölkerung (ca. 20%) die eine andere Migrationspolitik möchten, da dies politisch nicht aufgenommen wird, entlädt es sich in solchen Situationen


SvetaAkhatova 
Fragesteller
 26.05.2024, 10:11

Entschuldigung aber das sind 20%. Das ist als würde in einer Clique von 5 Leuten die ins Kino will, einer sagen dass er lieber zum Kegeln will und der eine macht solange Rabatz bis alle zum Kegeln gehen. Bedeutet nicht Demokratie, dass man sich der der Mehrheitsmeinung anpasst?

Und ich meine hier geht's um Menschen die aus Lebensbedingungen kommen unter denen kaum einer dieser Partygäste auch nur eine Woche überleben würde. Und ja bestimmt gibt es welche die herkommen nur weil sie ein besseres Leben wollen (Meine Eltern übrigens auch) aber es gibt halt noch sehr sehr viele die wirklich Hilfe brauchen und diesen Menschen, unter anderem auch mir, machen solche Videos Angst.

1
Quetschtuete  26.05.2024, 10:15
@SvetaAkhatova
Entschuldigung aber das sind 20%. Das ist als würde in einer Clique von 5 Leuten die ins Kino will, einer sagen dass er lieber zum Kegeln will und der eine macht solange Rabatz bis alle zum Kegeln gehen. Bedeutet nicht Demokratie, dass man sich der der Mehrheitsmeinung anpasst?

Nein, Demokratie bedeutet Meinungspluralität, das was du beschreibst ist Meinungsdiktatur und hat in der Demokratie nicht zu tun. Demokratie ist das Aufeinandertreffen von verschiedenen Ansichten, die dann in Politik münden. Brandmauern und Abgrenzungen von Ansichten ist nicht demokratisch.

Und ich meine hier geht's um Menschen die aus Lebensbedingungen kommen unter denen kaum einer dieser Partygäste auch nur eine Woche überleben würde.

Das ist halt eine Darstellung - wie du ja selbst am eigenen Beispiel beschreibst - die nicht zutrifft. Die meisten Migranten sind aus wirtschaftlichen Gründen hier, da in unseren Nachbarländern kein Krieg ist - erst in der Ukraine. Und selbst in der Ukraine ist nur im Osten Krieg, im Westen leben sie größtenteils normal.

Noch anders ist die Lage im Nahen Osten, da überqueren die Migranten viele - sehr viele Länder, viele davon wirtschaftlich sehr gut, um die Vorteile in Deutschland zu bekommen. Deine Aussage ist schlicht eindimensional und hält den Fakten nicht stand.

0
SvetaAkhatova 
Fragesteller
 26.05.2024, 11:45
@Quetschtuete
Nein, Demokratie bedeutet Meinungspluralität, das was du beschreibst ist Meinungsdiktatur und hat in der Demokratie nicht zu tun.

Ich habe die Sorge, dass Du hier etwas mehr in den Begriff der Demokratie hineininterpretierst als eigentlich drinsteckt. Demokratie ist die Herrschaft des Volkes, also die Sicherstellung dass alle Mitglieder der Gemeinschaft an der politischen Willensbildung mitwirken können. Das bedeutet: Wenn der Staat etwas entscheiden muss dürfen alle ihre Meinung dazu sagen und versuchen einander per Argumentation von ihrer Sicht zu überzeugen. Am Ende ergeht durch Abstimmung eine Entscheidung der sich dann aber auch alle unterordnen, weil sie per Definition die Entscheidung ist, die der Staat für die die beste Entscheidung hält.

Im konkreten Fall: 500000 Ausländer stehen an den Grenzen Deutschlands und fordern Einlass. Der Staat hat nun zu entscheiden was getan werden soll. Alle bringen ihre Argumente vor. Die einen sagen: "Super neue Freude, neue Leute, lasst sie alle rein!" die anderen sagen "Deutschland nur für die Deutschen, alle Ausländern sollten draußen bleiben" und wieder andere sagen: "Können wir nicht nur einen Teil davon aufnehmen und den Rest wieder zurück schicken?"

Am Ende trifft der Staat eine Entscheidung und im Falle Deutschlands bzw der EU lautet die Entscheidung: Wer einen guten Grund hat warum er hierbleiben muss, darf bleiben wer das nicht hat muss gehen."

Was nicht geht ist, dass nach der Entscheidung hinterher trotzdem alle ihren Standpunkt umsetzen, dann braucht man keine Diskussion vorher zu führen.

Deutschland und die EU haben sich nun einmal der Menschenrechtscharta verpflichtet. Also kann man nicht einfach die Grenzen zu machen und sagen: Was vor meiner Grenze passiert geht mich nichts an. Man sollte nur eine Methode finden wie man schutzsuchende Flüchtlinge von Wohlstandsuchenden Migranten unterscheidet.

1
Quetschtuete  26.05.2024, 11:57
@SvetaAkhatova

Das ist ja ein bisschen komplizierter als du darstellst.

Die Regierungsparteien haben ja beschlossen, dass die Ansicht dieser 20 % irrelevant, ja sogar illegal ist. Diese Ansicht wird kategorisch mittels Brandmauern o.ä. als Hass oder anders delegitimiert, dabei sieht man dass in Dänemark zum Beispiel diese Ansichten von der Regierung aufgenommen wurden und dadurch die 20 % marginalisiert wurden.

Wenn deine Ansichten so deligitimiert werden, dann ist es ja normal dass sich diese Ansichten in gewissen kulturellen Ausprägungen manifestieren - das war ja deine ursprüngliche Frage.

Dass die Bevölkerung an gewisse Regierungsentscheidungen gebunden ist, ist auch unbeschritten. Dennoch, was du beschreibst, ist eine Herrschaft. Solange die Regierungsparteien an der Macht sind, können sie entscheiden was sie wollen, und das Volk hat das zu nehmen. Das ist mit nichten so.

Natürlich hat sich Deutschland und die EU an gewisse Chartas verplichtet. Das heißt aber nicht dass sie alle aufnehmen müssen. Ja sogar das Gegenteil, würde sie geltendes Recht umsetzen, müsste sie viel mehr abschieben, vor allem bei illegalen Straftätern.

0
SvetaAkhatova 
Fragesteller
 26.05.2024, 12:11
@Quetschtuete

Ich bin in diesem Punkt voll bei Dir! Wer hier her kommt muss sich an das hier geltende Recht und Gesetz halten und wenn er oder sie es nicht will oder kann dürfen oder müssen sie auch wieder gehen, denn dann bedeutet das, dass ihnen ihre persönliche Freiheit zu tun was sie wollen eben mehr wert ist als das Aufenthaltsrecht.

Allerdings müssen sich auch von den Einheimischen alle an das selbe recht und Gesetz halten und dieses recht und Gesetz sagt nun einmal dass man in Deutschland keine Nazis und keine Rufe nach neunen oder die Glorifizierung alter Nazis haben will. Und das hat man seit der Verkündung des Grundgesetzes so gesehen, also das ist nichts was durch die aktuellen Regierungsparteien kommt, die man - zugegebener Maßen - verscheiden bewerten darf. Darum hat man bestimmte Äußerungen und politische Haltungen für unvereinbar mit der Demokratie in Deutschland erkläret und das waren vor allem die Meinungen aus Sicht der Gründerväter am ehesten dazu geeignet waren die Demokratie auszuhebeln.

Wenn nun das Volk mit der Regierung, die es sich selbst gewählt hat doch nicht einverstanden ist, kann es versuchen über Misstrauensanträge, Volksentscheide oder einfache Demonstrationen versuchen diesen Wahlfehler zu korrigieren oder es muss eben bis zur nächsten Wahl warten. Und bis eine neue Regierung gewählt und eingesetzt ist wird eben gemacht was die alte Regierung sagt.

1
Quetschtuete  26.05.2024, 12:23
@SvetaAkhatova

Grundsätzlich hast du Recht, hat aber mit der Ausgangsfrage nichts zu tun.

Die Entladung in kulturelle Formen wie in Sylt, entsteht durch die oben genannten Gründe. Zudem kannst du diese Phänomene stark in verschiedenen sozialen Foren erkennen. Auch, dass die Mehrheit der Jugendlichen eine rechte Partei wählen entlädt sich uns sich Zeichen eines gewissen kulturellen Wandels. Dadurch wird aber auch die Linke Front vergrößert wodurch die Läger extremer werden. Wir haben also eine Radikalisierung der Lager.

Dieses Brandmauer-Gerede ist dann am Ende der ausschlaggebende Grund weshalb die Demokratie in Gefahr gerät.

Statt wie in Dänemark, wo die Meinungspluralität in Regierungshandeln mit einfliesst, findet in Deutschland - weil das nicht passiert - eine Radikaliserung der Ränder statt.

1
SvetaAkhatova 
Fragesteller
 26.05.2024, 14:00
@Quetschtuete

Da kann ich ganz gut mitgehen. Was würdest Du konkret vorschlagen welche Maßnahmen man als Einzelner ergreifen sollte um dieser Entwicklung entgegen zu wirken?

0