2 Antworten
Beispiel 9a
x muß verschieden von 3 sein und
y ungleich -2
unter der Voraussetzung kannst Du den Kehrwert bilden und …
… Und in jeder Zeile müssen die nicht definierten Werte ausgeschlossen sein, zB … für alle X ungleich 3 …
D: für alle x ungleich 3
W: für alle Y ungleich -2
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Ganz einfach: die Definitionsmenge ist die Menge der Zahlen, für die deine Gleichungen definiert ist. Du musst nur herausfinden, für welche Fälle, dies nicht der Fall ist.
Einfach mal den Nenner anschauen :)
Viel erfolg
Und die Lösungsmenge ist dann schlussendlich die Punktmenge, die beide Gleichungen zur wahren Aussage machen. Als Anmerkung für den FS