Was ist eine Promotion?

3 Antworten

Die Promotion ist die Verleihung des Doktorgrades. Oftmals wird auch die Phase zur Promotion als "Promotionsphase" beschrieben bzw. als "während der Promotion" paraphrasiert. Personen in dieser Phase werden z.B. als Doktoranden, Promotionsstudierende oder Promovierende bezeichnet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

Das ist der Vorgang, bei dem ein Teilnehmer promoviert wird - nach Anfertigung und Abgabe einer Dissertation (selbstständige wissenschaftliche Arbeit...) und nach deren positiver Bewertung sowie nach einer bestandenen Prüfung, die jedoch von der Schwierigkeit her total unterschiedlich je nach Hochschule ausfällt:

1- Rigorosum:

  • Häufig an Hochschulen der alten Bundesrepublik: die Prüfung ist ohne Hilfsmittel
  • öffentlich
  • es gibt eine Prüfungskommission, deren Professoren erst kurz vor der Prüfung dem geprüften genannt werden
  • der Prüfling berichtet kurz frei über seine Arbeit ohne Hilfsmittel (z.B. 20 min)
  • der Prüfling wird eine weiteres drittel (20 min) von allen Professoren (z.B. 8 Profs) zu dem weiten Themenkreis seiner Arbeit in einer mündlichen Prüfung befragt
  • der Prüfling wird im letzten Drittel (20 min) zu allen Gebieten des Studienfachs frei geprüft, quer Beet, das können auch aktuelle Dinge sein wie Fragen zu einem Nobelpreis, den man dann erklären muss
  • danach tagt der Prüfungsausschuss nicht öffentlich über die Note
  • aus der mündlichen Bewertung und der Benotung der Dissertation setzt sich dann die Note der Promotion zusammen
  • den Doktortitel darf man aber erst nach bestandener Prüfung, Abgabe aller Druckexemplare oder Files nach weiterer geforderter Korrektur oder Ergänzung nach der Prüfung tragen, sobald dann die Hochschule die Urkunde übergeben hat

2- Defensio (Verteidigung):

  • Häufig an Hochschulen der neuen Bundesländer: die Prüfung ist mit Hilfsmitteln einer fest vorbereiteten Präsentation (Skript + Darstellungen + weitere Mittel)
  • öffentlich
  • es gibt eine Prüfungskommission, deren Professoren erst kurz vor der Prüfung dem geprüften genannt werden
  • der Prüfling berichtet frei über seine Arbeit
  • der Prüfling diskutiert mit der Prüfungskommission über seine Arbeit
  • danach tagt der Prüfungsausschuss nicht öffentlich über die Note
  • aus der mündlichen Bewertung und der Benotung der Dissertation setzt sich dann die Note der Promotion zusammen
  • den Doktortitel darf man aber erst nach bestandener Prüfung, Abgabe aller Druckexemplare oder Files nach weiterer geforderter Korrektur oder Ergänzung nach der Prüfung tragen, sobald dann die Hochschule die Urkunde übergeben hat

Die Defensio ist wesentlich "angenehmer", da man öffentlich "nur" über seine Arbeit berichtet.

Im Rigorosum kann man sich dagegen durchaus öffentlich blamieren, wenn man Fragen nicht oder nicht richtig beantworten kann.

Und nochmals zur Klarstellung: man promoviert nicht (sagen aber viele), man wird promoviert (oder auch nicht) - die Promotion gibt es nämlich nur in der "Leidensform"... ;-))

Damit kann man den Doktortitel erreichen. Dauert 3-6 Jahre je nachdem, häufig 4.

Dr. Max Mustermann

---

Den kann man nach dem Masterstudium machen.

Nach dem Doktor kann man, dann noch die Habilitation machen
bspw. Dr. habil. Max Mustermann.

-----------------------------

Außer du meinst nicht dies, sondern etwas anders:

https://de.wikipedia.org/wiki/Promotion

bspw.:

  • Typumwandlung in einigen Programmiersprachen
  • Teilaspekt bei der Vermarktung von Produkten
  • Vermarktung der Sportarten Boxen und Wrestling

-------

Wenn ihr nicht hilfreich klickt, könnt ihr gerne etwas dazuschreiben.