Was ist eine Magd?
Was soll das sein ?
5 Antworten
Das war eine Berufsbezeichnung. Eine Magd war quasi ein Dienstmädchen für alles die in größeren Betrieben, hauptsächlich reicheren Bauernhöfen und in Burgen ausgeholfen hat.
Sie verdiente ein eher geringes Gehalt, was aber immer noch besser war als nichts. Auch nach dem Mittelalter gab es noch Mägde an größeren Höfen die sich diese Anstellungen leisten konnten.
Das männliche Gegenstück zur Magd, war der Knecht.
Eine Magd ist ein weibliches Mitglied des Gesindes und das weibliche Gegenstück des Knechts und zuständig zur Verrichtung grober Arbeiten (besonders von Haus- oder landwirtschaftlicher Arbeit). (Google, Wikipedia)
Salopp gesagt: Dienstmädchen im Mittelalter
Interessanterweise der Ursprung von „Mädchen“. Ist relativ offensichtlich eigentlich: Magd, Mägdchen, Mädchen.
Abgesehen davon eine Bezeichnung für eine Dienerin, das weibliche Gegenstück zum Knecht
Gegoogelt:
Magd /maːkt,Mágd/
Substantiv, feminin [die]
VERALTEND
zur Verrichtung grober Arbeiten (besonders von Haus- oder landwirtschaftlicher Arbeit) angestellte weibliche Person
"die Knechte und Mägde des Bauernhofs"
VERALTET
- Jungfrau, Mädchen
- "eine holde Magd"
VERALTEND
zur Verrichtung grober Arbeiten (besonders von Haus- oder landwirtschaftlicher Arbeit) angestellte weibliche Person
"die Knechte und Mägde des Bauernhofs"
Mägde und Knechte hat es in der Landwirtschaft gegeben, bis entsprechende Maschinen im Haus und auf Hof und Feld eingesetzt weden konnten, also bis ins 20. Jahrhundert hinein.
Dienstmädchen sehe ich, auch heute noch, eher in den nicht landwirtschaftlichen Haushalten reicher Leute angesiedelt.