Was ist ein Song der entweder dein Leben verändert hat oder so gut ist, dass es unglaublich ist?

15 Antworten

Wichtig sind mir zwei bestimmte Lieder, zu denen gibt es jeweils auch recht nette Geschichten: "Warten ... bis irgendwas passiert" von Alan Woerner und "Comme au cinéma" von Alain Delon. Beides hat mich in meinem Leben auf gewisse Weise geprägt und geht auch heute eigentlich immer.

Das Lied von Alan Woerner lernte ich als Zehnjähriger über eine bei 3sat wiederholte 1985er ZDF-Hitparade mit Viktor Worms kennen - und war sofort irgendwie fasziniert. Ich habe den Song erst viele Jahre später "kapiert" in seiner Aussage und fand ihn nie irgendwo zu kaufen, bis ich ca. 2010 wieder suchte und fündig wurde. Der Song war damals Letzter in der ZDF-Hitparade, für die er wohl zu tiefgründig gewesen ist - vielleicht wurde ich genau deswegen auf ihn aufmerksam.

https://www.youtube.com/watch?v=iwbg6BkbUeE

Den Titel von Alain Delon ... habe ich erstmals ca. 2003/04 im Radio gehört und der Song hat mich gleich fasziniert. Bin im Allgemeinen ziemlich frankophil und das Lied hat etwas an sich, das mich damals schon begeisterte und heute noch begeistert. Es hat seine ganz eigene, subtile Atmosphäre. Das Lied ist für mich wie so ein Mantra.

https://www.youtube.com/watch?v=LgIQ9wFG5k8

Dazu kommen diverse Schlager der 70er, 80er und 90er, mit denen ich aufgewachsen bin, aber absolut quer durch das Genre. Ich bin kein Schlagerfan, aber ich verbinde mit den Liedern aus der Zeit viel aus Kindheit und Jugendzeit, weil wir das daheim immer gehört haben. Es gibt da auch gute Sachen oder aber Musik, die einfach nur richtig blöd und witzig ist. Die Flippers fand ich immer ganz sympathisch und Lieder wie "Lotosblume" klingen ganz nett und sie sind heute irgendwie auch Kult, finde ich.

https://www.youtube.com/watch?v=8uo1d1to6mE

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für mich lost von linkin park, da das Dr erste song war den ich von der Band hörte und ich durch linkin park ein komplett anderer Mensch geworden bin

TODD RUNDGREN - "Hello It's Me"

Vor allem der Refrain hat es mir angetan:

"It's important to me, that you know you are free, 'Cause I never want to make you change for me"

(=Es ist wichtig für mich, dass Du weißt, dass Du frei bist, weil ich niemals möchte, dass Du Dich wegen mir änderst)

https://www.youtube.com/watch?v=7YmwVdA0gGQ

Eigentlich ist es kein Song, aber es ist Musik, in diesem Fall etwas recht Altes.
Hector Berlioz schrieb seine "symphonie fantastique" nach einer gescheiterten Liebesbeziehung zu einer Frau. In einem Traum (nicht in der Realität!) hatte er sie umgebracht, und diese Szenerie verarbeitet er in dieser Sinfonie.

Im Traum wird er zum Schafott geführt, hingerichtet, und nun sind (im Traum) beide tot, er und seine Geliebte. Im letzten Satz erscheint sie ihm in einem Hexensabbat (mit vielen "schrägen" Tönen).

songe d'une nuit de Sabbat (Traum von einem Hexensabbat)

wörtlich "von einer Nacht des Sabbats"

https://youtu.be/kYQHTTL-Gqw

Berlioz therapiert sich selber damit, und das Ergebnis ist ein gespenstisches und eindrucksvolles Musikstück, das ich irgendwie schon früh (mit 16 oder so?) verstanden habe. Dann ertönen die Glocken. Ab 3:00 etwa.

Danach dann das "dies irae" - eine alte Musik, die auf einen lateinischen Text gesungen wird (und die auch von Stanley Kubrick genutzt wird in "Shining", wenn das Auto den Mount Hood hochfährt zum "Overlook Hotel", wo einer der genialsten Horrorfilme aller Zeiten stattfand).

Berlioz galt immer als sonderbar (und auch als etwas düster), aber irgendwie verstehe ich ihn da gut...

Ab ca. 9:20 das "col legno" ("mit dem Holz"), die Streicher spielen mit dem Holz des Bogens über die Saiten, was ein kratzendes Geräusch entstehen lässt. Und das erinnert an Penderecki (den kann man in "Shining" hören).

Was auch super ist, ist die Erinnerung an "Once upon a time in the West" (Spiel mir das Lied vom Tod). Ennio Morricone schrieb diese großartige Musik, und die Mundharmonika (im Film von Charles Bronson gespielt) ist unvergesslich.

Tod und Schönheit liegen da nahe beieinander.

https://youtu.be/KSaKBCfJnIM

So, jetzt mal Charles Bronson im Video:

https://youtu.be/6MZw_Iv0wdU

Und Verdi haut hier auch ganz schön rein ("dies irae" aus dem Requiem), auch der Italiener ist hier ganz kompromisslos und klar. Das ist nicht "schön", das muss im Grunde Angst machen...

https://youtu.be/up0t2ZDfX7E


isilang  15.02.2025, 22:07

👍 Du hast eine tolle Antwort verfasst und zwei meiner Lieblinge genannt...

Danach dann das "dies irae" - eine alte Musik, die auf einen lateinischen Text gesungen wird (und die auch von Stanley Kubrick genutzt wird in "Shining", wenn das Auto den Mount Hood hochfährt zum "Overlook Hotel", wo einer der genialsten Horrorfilme aller Zeiten stattfand).

Shining zählt sowieso zu meinen "besten Filmen aller Zeiten". Dieses Stück jagt mir nach Jahrzehnten noch die gleiche Gänsehaut ein. Die von dir beschriebene Filmszene ist grandios. So etwas gibt's nicht nochmal. Das liegt einfach an der meisterhaften Symphonie Fantastique/dies irae.

Und natürlich Ennio Morricone. Ja. Ein Meisterwerk. Die Musik, der Film.

Dieser Song ist "verantwortlich", hat mich seinerzeit zu etwas härterem Rock gebracht:

https://www.youtube.com/watch?v=fDEb5CBU1cY

..🎸


Meikel1309  06.04.2025, 16:51

Der AFN hatte für Unmengen guter Musik Schrittmacher Dienste geleistet (zumindest bei mir 😀)darunter auch "House Of Broken Love" ein Song zum Niederknien,selbst wenn stimmlich Robert Plant ein wenig Pate stand 🙋