Was ist ein Endlosdiagramm?
Heyy,
Ich habe folgende Aufgabe bekommen: "Fertige ein Fließdiagramm als „ENDLOSDIAGRAMM“ zur Entwicklung von Pflanzen am Beispiel der Sonnenblume an".
Was ist ein Endlosdiagram?
Wie mache ich das am Computer?
HELP!!!
2 Antworten
Ich habe im ersten Moment an ein Kreisdiagramm gedacht. Aber das scheint nicht gemeint zu sein. Wenn Google kein sinnvolles Ergebnis ausspuckt, kann man sicher davon ausgehen, dass es sich nicht um ein wie auch immer gearteten offiziellen Begriff handelt. »Endlosdiagramm« könnte also ein von wem auch immer erfundener Begriff sein. Nur der Aufgabensteller kann Dir eine Erklärung dazu geben.
Gruß Matti
Nachfrage ist unverständlich. Was soll kein Endlosdiagramm sein?
Jetzt weiß ich, was das ist. Es ist eine Art dauerhafte Anzeige von Daten. Zum Beispiel wenn in Krankenhäusern Herztöne oder andere Parameter eines Menschen aufgezeichnet werden. Was das allerdings mit Deiner Frage zu tun haben soll, weiß ich nicht.
Die Lehrkraft, die den Begriff "Endlosdiagramm" verwendet hat, hat ihn auch nicht im Sinne einer durchlaufenden Monitoranzeige von Messwerten gemeint. Siehe meine Antwort.
Danke für den Hinweis, wobei die von mir erwähnte Geräte und deren Anzeigen noch am ehesten an so etwas wie ein endloses Diagramm erinnern. Auch die beiden großen Anzeigen unten links auf Deinem ersten Foto entsprechen dem, was ich meine.
Aber letztendlich bestätigst Du, was ich schon in meiner Antwort vermutet hatte: Der Begriff ist eine Erfindung. Ob nun die eines Lehrer oder des Autor eines Lehrbuches ist, sei dahingestellt.
Ein Endlosdiagramm ist eine bestimmte Sorte von Aufzeichnungsglied. Auf der folgenden Abbildung einer Benutzeroberfläche eines Computerprogramms sind u.a. Endlosdiagramme zu sehen:
Quelle: Endlosdiagramm - Google Suche
Ich denke, dass die beiden Felder links unten auf dem Bildschirm solche Endlosdiagramme sind. Ich stelle es mir so vor: Mit der Zeit läuft die x-Achse immer weiter durch, d.h. die Signale wandern von rechts nach links. Ältere Signale verschwinden am linken Bildschirmrand und die aktuellen Signale tauchen von rechts auf.
Eine gesicherte Erkenntnis habe ich dazu aber nicht.
Der Autor hat in diesem Zusammenhang geschrieben: Es stehen verschiedene Aktuatoren (Schalter, Taster, Schieberegler), Berechnungsglieder (Kalkulationsglieder, Vergleicher, Pulsatoren), Anzeigeglieder (Digitalanzeige, Zeigerinstrument, Diagramm, Balkenanzeige), Warneinrichtungen (akustisch/optisch) und Aufzeichnungsglieder (Endlosdiagramm, „Log-Funktion“) zur Verfügung.
---------------------------------
Aus dem Zusammenhang deiner Fragestellung entnehme ich, dass mutmaßlich deine Lehrkraft das Wort "Endlosdiagramm" für sich neu gebildet hat. Gemeint ist die schematische Darstellung eines zirkulären Vorgangs. Das geht nach dem Motto: Aus A geht B hervor, aus B geht C hervor, aus C geht D hervor, und aus D geht schließlich wieder A hervor. Die Elemente A, B, C und D (oder noch mehr Elemente) kann man dabei in einem Vieleck anordnen und durch bogenförmige Pfeile miteinander verbinden, so dass eine kreisförmige Graphik entsteht.
Das sieht dann so aus:
Oder vielleicht müsstest du eher die Stichwörter in dem folgenden Schema in eine Kreisform zwingen und mit hübschen Bildern verzieren:
Die sterbende und verrottende Sonnenblume scheidet dabei jedes Mal zur Seite aus dem Kreislauf aus. Aber ein paar von ihren Samen fallen auf guten Boden oder werden wieder eingepflanzt und beginnen im nächsten Frühjahr zu keimen.
Sonnenblumen-Bilder, die dazu passen, findest du hier:
Du könntest die Sonnenblumenbilder per Snipping-Tool jeweils ausschneiden und in deiner Graphik kreisförmig anordnen. Neben jedes Bild könntest du ein Textkästchen setzen, in dem du die Stichwörter unterbringst, die du aus dem weiter oben stehenden Schema entnimmst.




Danke!
Also ist das kein Endlosdiagramm?