Was ist der Unterschied zwischen Stadtbahn, S Bahn und Regionalbahn?
Was ist der Unterschied zwischen Stadtbahn, U Bahn, S Bahn und Regionalbahn (RB).
"Komisch" ist es nur, warum es innerhalb Deutschlands verschiedene Systeme gibt.
In NRW, also in Ddorf, Köln, Essen, Dortmund etc. Ist die "Stadtbahn" verbreitet. Wie nennt man dieses System in NRW ?
- In den Innenstädten meist Unterirdisch
- In den Außenbezirken und Vororten meist Oberirdisch
- öfters (auch in Außenbezirken und Vororten), fährt sie auf DB Gleise, teilweise auch auf den selben Gleisen, wie der Güterverkehr und ist teilweise vom Güterverkehr beeinflusst.
- an manchen Stellen verhält sie sich, wie eine Tram, die auf der Straße fährt und somit vom Straßenverkehr beeinflusst ist.
Wie nennt man dieses System, was in NRW oft verbreitet ist ? Es ist weder eine Tram, noch eine U Bahn, eine S Bahn ist es auch nicht, weil sie ja nicht von der DB betrieben werden.
4 Antworten
Das Problem ist einfach das es fliessende Übergänge gibt.
Es gibt eine vielzahl von Hyprid-Modellen wie Region-Tram, Chemnitzer Modell, Karlsruher Modell usw.
Eine Regionalbahn ist eine normale Bahn die auf normalen Gleisen an jedem Bahnhof anhält.
Aus Vorort-Eisenbahnen hat sich die S-bahn entwickelt. Eine S-Bahn verbindet umliegende Gemeinden mit einem Stadtzentrum. Oftmals gibt es auch eine STammstrecke. Durch Linienbündelung wird dann auf der Stammstrecke dann ein 10 Minuten Takt oder besser erreicht. Es gibt besondere Triebfahrzeuge mit vielen Türen und höhengleichen Einstieg für besonders schnellen Fahrgastwechsel.
Aus einer Strassenbahn hat sich dann die Stadtbahn entwickelt, typsich sind einzelene Tunnelabschnitte und ein besonders getrennter Bahnkörper.
Als Stadtbahn werden meist modernisierte Straßenbahnsysteme bezeichnet, die oft auch teilweise unterirdisch fahren. Dieses Modell ist in NRW weit verbreitet. Rechtlich handelt es sich dabei aber um Straßenbahnen, für die die Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) gilt.
(Um Missverständnisse zu vermeiden: In Berlin wird die Eisenbahnstrecke zwischen Charlottenburg und Ostbahnhof als "Stadtbahn" bezeichnet, das hat aber nichts mit Stadtbahn in diesem Sinn zu tun.)
S-Bahnen gelten dagegen als Eisenbahn, fahren auf Eisenbahngleisen und nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO).
In wenigen Fällen gibt es Mischsysteme, in denen Stadtbahnen teilweise auf Eisenbahnstrecken als S-Bahn fahren, bekanntestes Beispiel dafür dürfte Karlsruhe sein.
Straßenbahn in der Stadt Zwickau.
S-Bahn zwischen Zwickau und Halle Saale
Regionalzug zwischen Zwickau und Dresden.
In NRW, also in Ddorf, Köln, Essen, Dortmund etc. Ist die "Stadtbahn" verbreitet. Wie nennt man dieses System in NRW?
Das ist vom Betreiber abhängig die können das selbst entscheiden.
Essen kriegt eine eine Straßenbahn und nennt die Citybahn.
Köln nennt ihre Schienenvariante Stadtbahn weil sie halt die Mischung von Straßen-und U-Bahn ist.
Eine S-Bahn ist Stromgeführt also Strom-Bahn und hat ein geschlossenes Netz. z.B. in Berlin.
Die DB bezeichnet RB Regionalbahn, gerne mal als S-Bahn, damit der doofe DB Fahrgast denkt, das S Komm von Schnell-Bahn. Nur halten RB Züge an jedem Haltepunkt.
Das ist das kein echter Name nur eine Bezeichnung. Weil Strab schlicht zu langweilig wäre.
Außerdem fragt sie nach NRW.
Der Name City-Bahn ist bereits vergeben.