Was ist der Unterschied zwischen Echo und Hall?
5 Antworten
Grundsätzlich ist Hall nur ein Echo mit seeeeeeehr kurzen Pausen. Das Prinzip ist das gleiche. Schall, der von einer Schallquelle ausgeht, wird durch Gegenstände reflektiert und gelangt dadurch aus verschiedenen Richtungen an Dein Ohr. Da die Gegenstände aber nicht 100% des eingehenden Geräuschs auch reflektieren und es auf dem Weg zwischen den Reflektoren ebenfalls Verluste gibt, wird das Geräusch mit jeder Reflektion leiser und "fadet aus".
Ist die Distanz zwischen den Reflektoren groß genug, entsteht ein Echo, weil der reflektierte Schall erst nach einer klar wahrnehmbaren Pause wieder Dein Ohr erreicht.
Hall oder Raumklang ist ein "Hintergrundgeräusch", das die Schallwellen (hörbar) verlängert.
Ein Echo wird klar unterschieden und kann als einzelnes Signal erkannt werden. Man hört dasselbe nochmal, ohne starken Raumklang.
Beispiel Hall: Du bist in einer Höhle und durch die Reflexionen von sämtlichen Wänden, bekommst du die Stimme sehr verwaschen und hallend zurück.
Beispiel Echo: Du stehst auf einem Berg und rufst etwas an eine weit entfernte Bergwand. Es dauert etwas, bis das Echo zurück kommt, dann klingt es wie deine Stimme.
mit einer extrem kurzen verzügerung
Du meinst vermutlich "Verzögerung".
Grundsätzlich natürlich ja, da das Prinzip von Schallwellen und Widerhall dasselbe ist, nur wird es akustisch anders wahrgenommen. Spätestens an der Grenze zwischen Hall und Echo wird es wohl schwierig mit der Definition.
Echo ist eine Reflektion mit genau einer Laufzeit. Hall ist eine Mischung vieler Reflektionen mit verschiedenen Laufzeiten.
Hall:
Schall (besonders hinsichtlich der allmählich schwindenden, schwächer werdenden hörbaren Schwingungen)
Damit beschreibt man die Wirkung in großen Räumen, wo der Schall aus mehreren Richtungen das Ohr erreicht, z.B. in Parkhäusern, Tiefgaragen, Konzertsälen.
Echo:
[mehrfache] Schallreflexion; Widerhall, Nachhall
Hier geht es vorrangig um die Wirkung, die durch ein einziges reflektierendes Hindernis erzeugt wird, z.B. eine Bergwand oder eine Hauswand
spielt da auch Sekundärschwingung (zB schwingt das Treppenhausgeländer mit) eine Rolle?
Es wird sich kaum jemand über derartige Feinheiten Gedanken machen. Von Echo spricht man, wenn es deutlich als solches (Einzelereignis) wahrnehmbar ist und von Hall, wenn man aus verschiedenen Richtungen diffuse Echos hört, die sich nicht voneinander trennen lassen.
Echo ist sozusagen "einmalig". (Nach)hall kontinuierlich.
kann man das grob so sagen? - Hall ist ein Echo mit einer extrem kurzen verzügerung