Was ist das?
Was ist und macht die Lampe?
6 Antworten
Das ist eine Verstärkerröhre (Pentode) EL34. Die hat man vor ca. 80 Jahren eingesetzt, um Audioverstärker, Radios, etc. zu bauen, als es noch keine Transistoren gab. Heutzutage werden Röhrenverstärker als Gitarrenverstärker wegen der Klangeigenschaften bei Übersteuerung eingesetzt.
Leuchten tun die nicht wirklich, da ist ein Glühdraht drin, der schwach orange klimmt im Betrieb um Elektronen freizusetzen.
Je nach Jahr der Herstellung könnte die einige Euro wert sein, Valvo haben die Dinger (mit)erfunden.
Ganz einfach gesagt eine Elektronenröhre, praktisch gesagt der Vorläufer des Transistors.
Im Inneren der luftleeren Röhre ist ein Glühdraht, denn bei einer hohen Temperatur wird der Elektronenfluss erleichtert. Die Röhre arbeitet aber mit hohen Spannungen, ca. 260V Anodenspannung. Die Heizspannung des Glühdrahtes ist bei solchen Röhren meist 6,3V.
Früher wurden die Röhren in Radios verbaut - Solch große Röhrenradios mit einer großen Skala in der Front. Die Geräte hatten einen wunderbaren Klang.
Gerade deshalb wird sie auch noch heute von Musikern der E-Gitarre geschätzt.
Du hast da eine EL34 von Valvo und das Getter ist noch komplett silber.
Diese Röhre ist sehr gesucht und beliebt, stelle sie doch bei der Bucht rein, wenn du sie nicht mehr brauchst.
Sehr schöne Erklärung, bin sehr zufrieden auf Ihre Antwort. Wieder was gelernt.
Vielen lieben Dank.
Eine Röhre für einen Röhrenverstärker. Vielleicht für einen Gitarrenverstärker, oder für teure Lautsprecher/Kopfhörerverstärker. Weiß nicht, wo man das sonst heutzutage noch einbaut.
Sieht aus wie diese Dinger die in Kopfhörerverstärkern verbaut sind.
Das ist eine Röhre. Die gab es gaaanz früher, als es noch keine Transistoren oder Schaltkreise (Chips) gab.
Damit haben die allerersten Computer gearbeitet. Und auch die Radios.