Was ist besser 32GB RAM der etwas schneller ist oder 48GB RAM der im XMP Profil dann aber langsamer läuft?
Moin moin zusammen,
Ich hab eine frage ich habe meinen Rechner aufgerüstet, im Prinzip kann man sagen dass es defakto sogar ein neuer ist aber die ein oder anderen Sachen wie 2 alte RAM Riegel, 2 SSDs, eine M2 SSD und das Netzteil sind nur noch mit ins neue Gehäuse gekommen. Mainboard natürlich wegen der neuen CPU einem i9-14900KF wurde erneuert. Grafikkarte ebenso von einer 4060er auf eine 5070TI, da ich Dual Monitore habe mit 1440p Auflösung mit 165Hz und teilweise mit meinem alten i9 9700F gemerkt habe dass ich doch schon wenn ich noch meinen dritten Monitor dazu geschalten habe richtig krasse Probleme beim Zocken bekommen habe. Was aber auch logisch ist die alte 4060 hatte nur 8GB VRAM und ist schlichtweg nicht wirklich für 1440p Gaming und schon gar nicht für im Moment 2 Monitore ausreichend. Jedenfalls läuft jetzt alles unglaublich gut. Bringt mein Gamer Herz wieder zum Leben.
Das zur Vorgeschichte. Meine Frage ist nun ich habe im Bezug aufs neue Mainboard leider etwas verpennt und nicht unbedingt daran gedacht auf schnellen RAM zu achten obwohl dieser auch bei Gaming jetzt nicht unbedingt von nöten ist wenn man nicht gerade viel mit Videos schneiden, rendern etc zu tun hat. Ich habe ebenfalls auch nicht unbedingt daran gedacht direkt schonmal ein Board zu kaufen mit DDR5 RAM Kompatibilität. Nun gut ich habe jetzt aktuell 4 RAM Riegel verbaut. 2 davon sind aus dem alten System und sind von Corsair altes Vengeance Modell und laufen im Dual Modus nur auf 2400Mhz. Die beiden neuen Module sind ebenfalls von Corsair neuere Vengeances Serie mit RGB und laufen auf 3200Mhz im Dual Channel. Die beiden alten 2400Mhz Riegel sind beide 8GB und die neueren Riegel die ich jetzt erst gekauft hatte sind beides jeweils 16GB Riegel, weshalb ich insgesamt dann auf 48GB RAM komme. Ich würde nun gerne von euch Experten wissen, ob es sinnvoller ist für mich als "Gamer" ihn lieber mit den beiden neueren auf 3200mhz dafür aber "nur" 32GB laufen zu lassen. Oder es so zu lassen wie es jetzt ist, allerdings läuft der RAM halt aktuell dann im XMP Profil nur noch auf 2144Mhz das ist schon für heutige Verhältnisse ziemlich langsam. Ich merke es beim Zocken jedoch nicht so krass. Dennoch würde ich gern um euren Rat bitten.
Liebe Grüße Dorian.
4 Antworten
Hallo
Das mischen unterschiedlicher RAM Module kann zwar prinzipiell funktionieren aber es kann auch zu Problemen führen. Außerdem wird sich nach der Speichergeschwindigkeit gerichtet, die von allen RAM Modulen gemeinsam unterstützt wird. Deshalb würde ich dir empfehlen, nur die beiden neuen RAM Module einzusetzen und es bei 32GB RAM zu belassen. Das sollte auch ausreichen, denn mehr RAM wird nur selten benötigt.
Was ist besser 32GB RAM der etwas schneller ist oder 48GB RAM der im XMP Profil dann aber langsamer läuft?
RAM läuft nicht selbständig, er ist auch nicht getaktet. Die Speichergeschwindigkeit wird auch nicht am RAM eingestellt. Die Speichergeschwindigkeit ergibt sich erst aus der Anzahl der Speicherzugriffe pro Sekunde auf den RAM.
Die zu einem RAM Modul angegebene Speichergeschwindigkeit bedeutet lediglich, das mit höchstens dieser Geschwindigkeit auf das RAM Modul zugegriffen werden darf. Und dort, von wo aus auf den RAM zugegriffen wird, dort wird auch die Speichergeschwindigkeit eingestellt. Dafür werden die JEDEC und XMP Speicherprofile verwendet, die auf den RAM Modulen, im SPD Chip (Serial Presence Detect), hinterlegt sind. Diese Speicherprofile verwendet das BIOS/UEFI des Mainboards, um die Speichergeschwindigkeit einzustellen. Eingestellt wird die Speichergeschwindigkeit aber an der Northbridge mit dem Speichercontroller und die befinded sich im Prozessor.
Die JEDEC Speicherprofile werden automatsich angewendet, passend zur Hatdwarekonfiguration. Die XMP overclocking Speicherprofile müssen manuell aktiviert werden. XMP dient zum einfachen übertakten des Speichersystems, um mit günstigeren RAM Modulen höhere Speichergeschwindigkeiten nutzen zu können.
... ich habe im Bezug aufs neue Mainboard leider etwas verpennt und nicht unbedingt daran gedacht auf schnellen RAM zu achten...
Das ist der größte Denkfehler, dem Laien ofr auf den Leim gehen. Das Mainboard hat mit der erreichbaren Speichergeschwindigkeit kaum etwas zu tun, denn die Speichergeschwindigkeit wird vom BIOS/UEFI nicht irgendwo auf dem Mainboard eingestellt und auch nicht an den RAM Modulen, sondern im Prozessor, an der Northbridge mit dem Speichercontroller. Deshalb ist es auch viel wichtiger auf die Prozessor Spezifikationen zu achten, als auf die Mainboard Spezifikationen.
Speichertypen
Up to DDR5 5600 MT/s
Up to DDR4 3200 MT/s
Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird im Prozessor die Northbridge samt Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Wenn nach dem aktivieren von dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI ein Black Screnn auftritt oder unverhoffte Blue Screens auftreten und/oder der Dual Channel Modus nicht richtig funktioniert, dann liegt das an dem MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus.
Die intel Sockel 1700 Prozessoren unterstützen sowohl DDR4, als auch DDR5 RAM Module. Ob DDR4 oder DDR5 RAM Module genutzt werden können hängt dann vom Mainboard ab, je nach dem, ob dadauf DDR4 oder DDR5 RAM Slots vorhanden sind.
Die Informationen in den den Mainboard Spezifikationen werden dagegen leider oftmals falsch interpretiert, denn dort steht nicht geschrieben welche Speichergeschwindigkeiten garantiert erreichbar sind, sondern da steht nur, welche auf dem Mainboard getesteten Speichergeschwindigkeiten, das BIOS/UEFI des Mainboards, an der Northbridge im Prozessor, einstellen kann, inklusive der Speichergeschwindigkeiten, die nur durch übertakten der Northbridge erreicht werden können. Mehr steht da eigentlich nicht.
Speichergeschwindigkeiten, die nur mit übertakten der Northbridge mit dem Speichercontroller im Prozessor erreicht werden können, die werden in den Mainboard Spezifikationen für gewöhnlich wie folgt gekennzeichnet: (OC), (O.C.), (by A-XMP OC Mode) (EXPO)
Die Mainboards wurden zwar mit den in den jeweiligen Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste (QVL) zu dem jeweiligen Mainboard zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus den Memory Support Listen (QVL). Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.
Die DDR4-3200 RAM Module passen also optimal zu dem i9 14900KF Prozessor. Das gewährleistet bestmögliche Leistung, bei höchstmöglicher Stabilität.
mfG computertom
Nimm 32 GB RAM. Solange der nicht voll wird, bringt mehr RAM nichts.
Mehr RAM macht deinen PC nicht schneller.
Die zwei alten Riegel Bremsen dein System und könnten auch potentiell zu Instabilitäten führen.
Perfekt, man soviele schnelle Antworten! Krass! Okay ich werde dann die beiden alten Damen ausbauen und die neueren dann laufen lassen auf 32GB insgesamt. Ich bin auf mehr eh nicht angewiesen. Nur wenn ich Star Citizen spiele dann merk ich dass ich definitiv 32 brauche :D
64gb der schneller läuft
Mach die alten raus und stell sicher das du die neuen im dual channel benutzt
Ich hab 2 neue 32GB Riegel bestellt also ich müsste die langsameren, alten 2 8GB Riegel wieder ausbauen. Und dann läuft der Rechner "nur" mit 32GB Ram aber dafür schneller. Wenn dann müsste ich die selben Riegel die ich neu gekauft habe nochmal kaufen um auf 64 zu kommen.
ich meine 2 neue 16gb Riegel sry :D