Was initiiert eine Handlung?

2 Antworten

Leider ist durch deine kausale Beweisführung der Determinismus keineswegs bewiesen. Gesetzt, dass du springen willst, weil dein "dominierendes Motiv", also der entscheidende ausschlaggebende Grund für dein tatsächlich gezeigtes Verhalten, dein Wunsch nach körperlicher Ertüchtigung ist, so ist zu fragen, welche Gründe für eben diesen Wunsch möglicherweise anzuführen sind.

Um nur wenige zu nennen: Vielleicht entspricht dein Körpergewicht nicht deinen ästhetischen Erwartungen; vielleicht hat eine von dir wertgeschätzte Person Kritik geäußert; vielleicht hast du aber auch nur einen starken Bewegungsdrang. Wenn man nun all diese Motive in ihrer Entstehung betrachtet, dann sind überall sehr feine nervöse Prozesse mit im Spiel, die zum sog. "spontanen Feuern" von Synapsen führen. Solche spontan auftretenden Aktivitäten von Nervenzellen stammen aus den chaotischen Zufallsprozessen der Teilchen im subatomaren Bereich, und eben diese Zufallsprozesse unterliegen keiner Determination, wie man durch sehr viele sehr gute Experimente beweisen konnte.

Bilanz: Wenn gerade bei der Entstehung der primären Initialreize Zufallsprozesse maßgeblich wirksam sind, kann das Endresultat, die zu beobachtende Handlung im Hier und Jetzt auch nicht deterministisch sein.

Mein Hund springt auch das hat nichts mit Determination zu tun

Woher ich das weiß:Recherche