Was genau passiert eigentlich mit Altreifen?

5 Antworten

Sie werden geschreddert, das Metall aus dem Stahl-Gewebe wird abgetrennt und die brennbaren Bestandteile landen als Feuerungszusatz in Zementwerken, denn im Brennwert (und leider auch im Schwefelgehalt, der eine Rauchgasentschwefelung nötig macht) sind Altreifen-Granulate in etwa vergleichbar mit fossiler Braunkohle.

Berichte, brennende Altreifen in Afrika kämen aus Deutschland sind unbewiesen und unplausibel, weil die Verwendung von Altreifengranulat als Ersatzbrennstoff in Zementwerken jede Menge Energie und damit bares Geld spart. Warum sollte man Altreifen nach Afrika karren, wenn man sie doch selbst sehr gut verwerten kann???

Vermutlich stammen Reifen die in Afrika brennen daher nicht aus EU-Staaten.

Siehe hier:

https://rundgehts.at/casestudies/von-altreifen-zum-ersatzbrennstoff/

Ehemalige Reifen mit hohem Brennwert

Was dann noch an Reifen übrig bleibt, wird an die Zementindustrie geliefert und dort als Ersatzbrennstoff genutzt. Da der Brennwert von Altreifen mit dem von Kohle vergleichbar ist, werden hierbei erhebliche Mengen an fossilen Energieträgern eingespart.

Außerdem werden die organischen Schadstoffe aus den Reifen aufgrund der hohen Temperaturen und der Reinigung der Abluft schadlos verbrannt.

Teilweise runderneuert und dann weiterverkauft oder eben geschreddert.

das Metall wird dann vom Gummi getrennt.

Metall wird eingeschmolzen und wiederverwendet, und der Gummi wird dann glaube ich für Asphalt genutzt.

Oftmals landen viele Reifen aber trotzdem irgendwo in Afrika und werden dort verbrannt.


Koschthaltnet  02.08.2023, 22:33

Quatsch in Afrika werden Reifen wenn sie dort landen nicht verbrannt, sondern gefahren!

0
Koschthaltnet  02.08.2023, 22:46
@Mmits

Siehe Beitrag von VolkerDieterO:

"Wie aber auch im Bericht zu lesen ist, entsorgt Deutschland in diesem Land keine Reifen"

0
Mmits  02.08.2023, 23:12
@Koschthaltnet

Klar macht das wenig Sinn, die sinnlos zu verbrennen.

Nur weil die das sagen, heißt es noch lange nicht, dass es auch so ist.

es wird gerne mal verschleiert und über Umwege verschickt.

0
Koschthaltnet  02.08.2023, 23:16
@Mmits

Klar aber warum sollte man Reifen 5000 Km weit über den Globus karren wenn man sie selbst verdammt brauchen kann? Das macht schlicht keinen Sinn

0
Mmits  02.08.2023, 23:24
@Koschthaltnet

Klar macht das wenig Sinn.

es ist zwar nur ein kleiner Teil der deutschen Altreifen, die auf solchen Deponien landen aber das ist trotzdem eine Menge.

0

Hi, manche werden runderneuert -> Das Profil abgeschnitten und ein neues aufgeklebt. Aber der Markt ist nicht so groß dafür.

Dann gibts noch auf Sportplätzen diesen weichen Gummibelag aus lauter kleinen Teilen - meist rot eingefärbt. Das dürten auch Altreifen sein.

Viele werden bei der Herstellung von Gips verbrannt. Echt umweltschädlich.


Glaskocher  02.08.2023, 13:56

Ersetze das Wort "Gips" durch "Zement" und der erste Satz wird sinnvoll. Zum Entwässern von Gips braucht man nicht die große Hitze, die zur Herstellung von Zementklinker gebraucht wird. Außerdem wird oift zur Herstellung von Fipsprodukten das Anhysrit benutzt, das bei anderen Industrieprozessen anfällt. Auch die Zementöfen müssen ein bestimmtes Mindestmaß an Rauchgasreinigung aufweisen.

0
Koschthaltnet  02.08.2023, 22:44
@Glaskocher

Fipsprodukte :) hört sich irgendwie witzig an haha

Na klar, Gipsprodukte war gemeint

0
Glaskocher  02.08.2023, 22:46
@Koschthaltnet

Das war ein Fipptehler, äh, Dibbvela, Äh, Tippfehler. Ich hatte wohl breite Finger.

0
Koschthaltnet  02.08.2023, 22:48
@Glaskocher

Wem sagst Du das .Ich fühle mich als bekennender Wurstfingerbesitzer täglich diskriminiert.

0