was für ein Prozessor benötige ich um auf Windows 11 zu upgraden?
Hallo ich habe bereits geschaut ob Windows 11 kompatibel ist ist es leider nicht ich habe bereits im Internet geschaut aber werde nicht fündig ob mein Rechner überhaupt dafür geeignet ist wenn ich mir ggf. ein anderen Prozessor einbaue ist es ratsam oder eher gleich ein anderen PC.
anbei hab ich mal die daten ausgelesen vom PC siehe Bild und die Anforderungen von Windows 11 siehe Bild
5 Antworten
ob mein Rechner überhaupt dafür geeignet ist
Nein ist er nicht. Dafür ist die Plattform wenigstens 5 Generationen zu alt.
wenn ich mir ggf. ein anderen Prozessor einbaue
brauchst du auch ein anderes Mainboard und anderen RAM. Dann kannst du auch gleich das in die Jahre gekommene Netzteil und die Massenspeicher austauschen, alles in ein neues Gehäuse stecken und hast einen komplett neuen Rechner.
Den Fujitsu kannst du noch bis zum Supportende mit W10 laufen lassen und danach auf ein schlankes Linux umstellen. Aufrüsten lohnt sich dabei allerdings nicht mehr.
Kann ich dir mal ein paar link schicken das du dir die mal anschaust ob die gut sind
So "schlank" muss ein Linux nicht sein. praktisch alle Distris laufen noch richtig gut auf dem Ding.
Und wenn man Linux drauf macht kann man wenn man will mehr RAM einbauen wenn man den superbillig bekommt. Bei so alten Geräten ist passender RAM ja schon fast "Sondermüll".
Sorry auch wenn einige meinen TPM 2.0 reicht aus, so wird die IVY-Bridge Reihe generell nicht von Microsoft Windows 11 unterstüzt.
TPM 2.0 wurde übrigens erst 2014 veröffentlicht, die CPU stammt aber aus dem Jahr 2012 und da Intel so gut wie jedes Jahr eine neue Generation herausbringt kannst du dir auch sicher sein, das dein Mainboard kein TPM 2.0 hat.
Am besten lebst du weiterhin mit Windows 10 (so toll ist Windows 11 auch nicht) oder du besorgst dir mal einen neuen Rechner, falls du auf Windows 11 Umsteigen willst. Falls es doch ein gebrauchter Rechner werden sollte solltest du nicht älter werden als
Intel Core I CPUs ab 9xxx oder AMD Ryzen y 2xxx (oder Ryzen y 3xxxG)
Sicher darfst du aber von OTTO, Media Markt, Saturn, Amazon und E-Bay rate ich eher ab. Der Grund ist das es sich um Handelsplattformen handelt, du kaufst den Rechner über die Plattform bei einem Drittanbieter, der dann auch Provision an die Plattform zahlen muss, daher haben diese PCs oft ein schlechtes P/L Verhältnis. Zudem wird auf diesen Plattformen auch oft veraltete Hardware angeboten.
Wenn du einen neuen PC kaufen willst, dann solltest du bei Dubaro (dort auch die Hardware Dealz und Kretivecke PCs ansehen), HardwareRat, CSL oder MemoryPc dich nach einem Rechner umsehen.
Oder wenn du ein bisschen in die Zukunft investieren willst den hier:
https://www.memorypc.de/gaming-pc/amd-ryzen-5-555785/
Wobei du am besten noch ein klein wenig in ein besseres Corsair oder BeQuiet Netzteil investieren solltest. (Windows kommt bei diesem PC extra, kannst du auch auswählen)
Der Vorteil bei diesem PC ist die neuere AM5 Plattform mit aktuellem DDR5 RAM, den Rechner kann man in 2-3 Jahren noch einmal gut aufrüsten.
der ist teuter aber besser richig? https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/111/gaming-pc-hardwarerat-600.4-rx7600-ryzen-5500-16gb-ddr4-1tb-nvme-win11?c=78
und der ist das selbe den du mir geschickt hast oder https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/19/gaming-pc-hardwarerat-500.0-rx6600-ryzen-5500-16gb-ddr4-1tb-ssd-windows-11-pro?c=88
Also der erste Link in deinem Kommentar, der PC ist geringfügig besser als der als den den ich dir verlinkt hatte. Der hat eine neuere Grafikkarte, wobei ich den Aufpreis von 70,-€ schon recht hoch halte für die wenige Mehrleistung die diese Grafikkarte mit sich bringt (Aber stammt dafür aus der aktuellen Grafikkarten Generation).
Für Gaming in Full HD sind beide Grafikkarten vollkommen ausreichend und für Drug Dealer Simulator erst recht.
Und dann hast du dreimal den gleichen PC verlinkt den ich dir schon vorgeschlagen hatte.
Da du in deiner anderen Frage was von Ratenzahlung schreibst zu dem Günstigeren.
Ich denke meine Meinung habe ich dir mitgeteilt. Wegen eines PCs sollte man keinen Kredit aufnehmen und ich finde die 70,-€ Aufpreis werden der Mehrleistung nicht gerecht.
Hallo
Du hast einen Sockel 1155 i5 3470 Prozessor, mit einem Sockel 1155 D2990-A3 Fujitsu H61 Mainboard.
https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/DS_D2990-A.pdf
Dafür gibt es keine Prozessoren die mit Win11 kompatibel sind und es gibt für dieses Mainboard auch kein TPM2.0 Modul zum nachrüsten.
Du müsstest also das Mainboard, den Prozessor und den RAM austauschen, damit der PC mit Win11 kompatibel wird. Also läuft es wohl auf einen neuen PC hinaus.
mfG computertom
Kommt drauf an was du für ein Mainboard hast.
Kannst du mit Cpu Z rausfinden.
Wieso soll es auf das Mainboard ankommen???
Die CPU ist aus der IVY-Bridge Reihe, da wird von Microsoft gar nichts mit Windows 11 supported.
Laut den Bildern hat er einen i5 3470, mit einem Sockel 1155 Fujitsu D2990-A3 H61 Mainboard.
https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/DS_D2990-A.pdf
Das hängt in 1. Linie vom Mainboard ab, das muss TPM 2.0 unterstützen. Neuere Mainboards können das alle.
Und das ist das Problem laut kompatibel ist es nicht verfügbar
Ok vielen Dank. Würdest du mog ggf helfen ich suche ein pc für meinen Sohn es muss kein 1000 euro pc sein aber zumindestens das er Simulationspiele und drugs dealer spielen kann mit win 11 hab einige bei Otto gefunden aber kenn mich nicht so wirklich damit aus. Darf ich dir die hier mal posten und du schaust dir die mal an ?