Was für ein Gestein ist das?

2 Antworten

Beide Fotos zeigen unterschiedliche Gesteine. Das obere einen mafitischen Plutonit oder ein Granat-Amphibolit. Zur genauen Bestimmung wäre ein Dünnschliff notwendig. Das rötiliche Mineral ist entweder Orthoklas oder Almandin-Granat, das grünliche Epidot oder Plagioklas. Vielleicht findest du ein Vergleichsfoto auf den Internetseiten zur Geschiebekunde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

SinikkaFragt 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 21:04

Das ist sehr genau. Das finde ich gut. Aber bei den zwei Bildern handelt es sich um den selben Stein. Das untere ist eine Scheibe die ich vom Stein oben abgeschnitten und geschliffen habe. Deine Antwort hilft mir aber definitiv weiter. Danke 🙂

Meines Wissens nach ist das Gneis, ein Mischgestein, der rötliche Anteil enthält Eisenatome, der grünliche Kupferverbindungen. Gneis gibt es in vielen Arten, je nach chemischen Elementen auch mit speziellen Farben, am Rhein bei Disentis (CH) gibt es sogar Gneis, der radioaktiv ist, weil Uranatome drin sind, eben, Mischgestein, gern verwendet auch für spannende Terrassen...


Sandlerkoenig07  23.05.2025, 20:17

Das ist kein Gneis, sondern ein Plutonit! Gegen Gneis (ein Metamorphit) spricht allein schon der Xenolith im oberen Bildteil (oberes Foto), der in Gneisen aus genetischen Gründen nicht vorkommen kann. Das rötliche Mineral ist Orthoklas (KAlSi3O8) - und enthält kein Eisen! Und der grünliche Gesteinsbestandteil ist auch nicht kupferhaltig, sondern Epidot und Plagioklas. Wenn das Kupfer wäre, dann wäre das wirtschaftlich großartig - Kupfer als Gesteinsbestandteil, nicht als Erz!

SinikkaFragt 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 21:11
@Sandlerkoenig07

Bei xenolith muss ich denke ich widersprechen. Wenn du damit die helle stelle am steinim oberen Bild meinst. Ich hätte den Stein vllt komplett nassmachen sollen. Sorry.