Was findet ihr persönlich besser?
18 Stimmen
11 Antworten
Ich nutze keine Panikhaken mehr, die zertrümmern mir zu schnell die Hände.
Ich vermute mal, die Frage bezieht sich aufs Anbinden.
Ich hab einen günstigen Strick, der darf auch kaputt gehen, wenn mal was ist, ansonsten bin ich stark für Anbindetraining oder auch alternative Teile, die nicht so aufs Genick gehen. (Idolo Sicherheitsanbinder und ähnliche Varianten) mit langen stabilen Seilen.
ich benutze panikhaken nur bei pferden, wo sie am strick dran sind. und dann auch nur sehr widerwillig. muss ein strick ausgetauscht werden, dann immer gegen einen mit karabinerhaken.
an einem karabinerhaken kann man sich nicht so schwer verletzen.
halfter haben deswegen niemals panikhaken, sondern IMMER karabiner, weil panikhaken zu gefährlich sind.
ein karabinerhaken reisst bei plötzlicher starker gewichtsbelastung auseinander oder er biegt sich auf.
zum anbinden des pferdes wird IMMER ein strohbind dazwischengeknotet. ein weiteres hilfsmittel gegen schwere unfälle.
Ich komme mit Karabinern besser klar …
mir wird immer gesagt , der Panikhaken ist dazu da wenn das Pferd zur Seite springt , etc , das das Pferd sich nicht im Strick stranguliert… ich gehe jetzt auch mal vom Anbinden aus xD Aber um sie öffnen zu können musst du die ja mit Gewicht nach unten ziehen… dann splittern manche… oder gehen gar nicht erst auf… Karabinerhaken biegen sich auf…
Ich hatte es schonmal das der Panikhaken nicht aufgegangen ist und das Pferd sich fast stranguliert hat… seitdem nur noch Karabiner weil diese wirklich von alleine nachgeben…
LG HeyHey230 ^^
Panikhaken besitze ich nicht. Nur Messingkarabiner verschiedenster Bauart.
Jedes für seinen Zweck.