Was denkt ihr von dieser Statistik?
Ich bin stolz darauf, dass unsere Partei (AfD) von Großspendern unterstützt wird. Das zeigt doch, dass unsere Politik nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den wirtschaftlich Mächtigen Vertrauen genießt. Rechte Politik steht für Stabilität, wirtschaftliche Vernunft und klare Werte und genau das erkennen diese Unterstützer an. Es ist ein Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Deutschland zu stärken und zu schützen.
8 Antworten
Es ist ein Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Deutschland zu stärken und zu schützen.
Keine Ahnung wie du auf diesen Gedanken kommst.
https://www.youtube.com/watch?v=-m34YZKPET0
Trickle-Down-Effekt: Mythos oder Realität?Die Trickle-Down-Politik weckte hohe Erwartungen, insbesondere hinsichtlich der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Stärkung der MittelschichtTrickle-down-Ökonomie - Wikipedia
Die Trickle-down-Ökonomie war ein hochpolitisch besetzter Gegenstand der Reagan-Regierung. Die Verwendung des Begriffs ließ seit den späten 1980er Jahren nach, obwohl das Programm zur Senkung der Grenzsteuersätze , zum Verkauf der Staatsanteile und zur Deregulierung weiterhin ein zentraler Programmpunkt der US-amerikanischen ...Der Irrtum um den Trickle-down Effekt: Steuersenkungen fördern ...
Steuersenkungen für Unternehmen und Reiche sollen zu mehr Wachstum führen. Das ist die Idee des Trickle-down Effekts der immer noch zentraler Bestandteil konservativer und wirtschaftsliberaler...Trickle-down-Effekt in Wirtschaft,Ökonomie,Wirtschaftssysteme | lexolino.de
Der Trickle-down-Effekt ist eine wirtschaftstheoretische Hypothese, die besagt, dass wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand in
Dazu kann man nur sagen:, traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.
Es ist natürlich Durchaus möglich, dass ein paar Leute, mit zuviel Geld, diese Partei Finaziell Unterstützen. Das war bei Hitler auch so. Dabei handelte es sich Hauptsächlich um Adelige, die nach dem Niedergang des Deutschen Kaiserreichs, in Hitler die Möglichkeit sahen, wieder an Einfluss und Macht zu Gewinnen. Nach dem zweiten Weltkrieg, wurde der Adel daher auch ziemlich gerupft. Sprich:, Enteignet.. Nur ein paar wenige des früheren Groß Adels haben das einigermaßen Überstanden. zum Beispiel die Hohenzollern., oder Die Habsburger. Es sind sehr Reiche Familien. Allerdings können sie keinen Adelstitel mehr für sich Beanspruchen. Sie sind ganz einfach ,,normal Bürger". Was jedoch nicht Bedeutet, dass sie ihren Machtanspruch und Wiederherstellung der Monarchie, Aufgegeben haben. Es ist also durchaus möglich, dass es zwischen der AFD und den Adeligen Familien einen Konsens gibt, der es den Adeligen wieder ermöglicht, Politischen Einfluss in Deutschland zu Gewinnen. Das beste beispiel ist ,,Ursula von der Leyen, Wie Allgemein Bekannt sein dürfte, ist Ursula von der Leyen, Kommissionspräsidentin für Umweltschutz, in Brüssel. Auch sie stammt aus dem Hochadel. Daran kann man sehen, dass der Adel jede Gelegenheit nutzt um Politisch wieder Fuß zu Fassen.
Für mich zeigt das, dass auch die AfD im Korruptionssumpf kräftig mitmischt. Kannst stolz drauf sein, aber wundern tuts eh niemanden.
Ich finde es Schade, dass es keinen Meldebutton für "Auferzwingen politischer Meinung" gibt. Sonst hätte ich diesen Beitrag schon längst gemeldet.
Für so etwas gibt es außerdem den Themenbereich Politik und dieser Beitrag hat meiner Meinung nach nichts im Themenbereich Fetisch&sexuelle Devianzen zu Suchen.
Ja... ich finde wiegesagt, dass es dafür einen Meldebutton geben sollte
Gerade die wirtschaftlich Mächtigen und Reichen profitieren von der Politik der rechtskonservativen Parteien, daher belegen sie hier die ersten beiden Plätze der Großspender. Wen sollte es wundern? Die haben die Mittel "auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen" und es kommt schon alles wieder rein.
Sowas passiert hier leider dauernd: Politische Beiträge, die in viel besuchten Themenbereichen auftauchen, mit denen sie nichts zu tun haben. Da gehts nur um Klickzahlen und im Idealfall jüngere, beeinflussbare User. Das ist volles Kalkül.