Sind die steigenden Wählerzahlen der AfD ein Beweis dafür, dass die Politik der letzten Jahre bei vielen Bürgern Vertrauen und Orientierung verloren hat?

Ja 70%
Nein 30%

20 Stimmen

2 Antworten

Ja

Auf jeden Fall. Altparteien, insb. die CDU mit ihrem verheerenden, bis heute nachhallenden Willkommensgruß im Jahr 2015, aber auch die Ampelregierung hatten massgeblich das Wachstum der AfD gestützt.

Gleichzeitig hat die AfD in vielen Politikfeldern eine zu den Regierungsparteien gegenteilige (letztlich: alternative) Meinung, die immer mehr Bürger überzeugt. Daß z.B. Schulden machen im grossen Stil nichts Gutes ist, lernt man ja schon als Kind, ebenso, daß es schlecht ist, von guten Vorsätzen (Schuldenbremse), immer mehr Abstand zu nehmen.

Ja

Ja natürlich. Die Politik und der Großteil der größeren Parteien haben den Bezug zur Bevölkerung verloren und es fehlt den Menschen die Möglichkeit der Mitsprache und Teilhabe. Alle 4 Jahre wählen reicht nicht! Trotzdem verstehe ich eines nicht: Ich teile absolut den Ärger über die korrupte und auf sich selbst konzentrierte Politik. Aber warum wählt man dann eine Partei, die es weitaus schlimmer treiben wird, als die jetzigen Parteien? An Trumps Verhalten seht ihr schon was uns mit der AFD blüht.