Was bin ich?

4 Antworten

Vampire, wie man sie aus Filmen kennt, sind falsche Darstellungen oder Vereinfachung oder Verzerrung von alten Wissen genauso wie die Magie, die in den Harry Potter-Filmen dargestellt wird.

Magie, Alchemie und Geister gehören alle in den Bereich des Okkultismus/Esoterik oder der Mystik. Es geht hierbei um spirituelle Themen. Dämonologie ist übrigens eine anerkannte Disziplin innerhalb der Theologie, Esoterik und Mythologie. Sie befasst sich mit Dämonen, ihrer Natur, Hierarchie und ihrem Einfluss auf die Welt. Dämonologie existiert sowohl in religiösen als auch okkulten Traditionen und nimmt in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Formen an. Genauso wie die Engel und deren Hierarchien.

Allerdings sollte man sich tiefer mit diesen Themen auseinandersetzen. Es geht hier nicht um einen Fanclub oder um bloßen Zeitvertreib sondern um ernsthafte, tiefgehende Inhalte. Wer sich beispielsweise mit Schamanismus beschäftigt und mit Elementargeistern oder Krafttieren arbeiten möchte, sollte großen Respekt davor haben.

Wenn man sich mit der Welt des nicht alltäglichen beschäftigt, der beschäftigt sich auch vor allem mit seinem Unterbewusstsein und Ängsten...Das alles ist also nichts für jeden..

Das kommt drauf an.

Du könntest ein Goth sein, ein Grufti oder ein Otherkin oder einfach nur sowas wie eine Wicca. Das kommt jetzt drauf an. Wo liegt dein Empfinden? Ist nur Interesse da, oder eine Schwärmerei, dann bist du wahrscheinlich nur Goth. Beim Grufti siehts anders aus. Es ist eine Subkultur vom Goth, die weitaus tiefer in der Materie drin ist. Ein Otherkin fühlt sich manchmal als Vampir oder als Dämon und taucht tief in die Materie ein. Wicca, Schamanentum sind da auch angelehnt, hier gehts um Zeremonien und enormes Wissen in Natur Dingen in Kombination mit Ritualen usw...

Vermutlich, wenns bei dir nicht tief geht, bist du ein reiner Goth. Musik, Klamotten, Kunst und Kultur, welche in die Düstere Szene begibt.


elinax65 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 23:43

Ja also das interesse ist da aber praktiziere nix weil ich nicht weis wie es geht 🫣

Ki gestützte Antwort:

Der Verfasser könnte jemand sein, der sich für das Okkulte, Esoterik oder dunkle Spiritualitätinteressiert, ohne sich einer bestimmten Religion zuzuordnen. Es gibt einige Begriffe, die je nach Ausrichtung passen könnten:

1. Okkultist– jemand, der sich mit geheimen, übernatürlichen oder mystischen Kräften beschäftigt.

2. Esoteriker– glaubt an spirituelle Wahrheiten, die nicht an klassische Religionen gebunden sind.

3. Paganist (Neuheide)– folgt oft naturreligiösen oder alten spirituellen Traditionen, manchmal mit Elementen von Magie.

4. Luciferianer– sieht Luzifer nicht als Teufel, sondern als Symbol für Wissen, Erleuchtung oder Rebellion.

5. Dämonologe– befasst sich mit der Lehre über Dämonen, sei es aus Interesse oder Glauben.

6. Gothic-Spiritueller– ist oft fasziniert von dunkler Ästhetik, Tod, Nacht und übernatürlichen Wesen, ohne feste Religion.

7. Thelemit– folgt den esoterischen Lehren von Aleister Crowley, die Magie, übernatürliche Kräfte und Selbstverwirklichung betonen.

8. Satanist– in manchen Strömungen (z. B. LaVey-Satanismus) wird nicht an einen realen Teufel geglaubt, sondern an Individualismus und Rebellion gegen Dogmen.

Wenn der Verfasser also nicht religiös ist, aber sich für Vampire, Dämonen und Übernatürliches interessiert, könnte er eher ein okkult InteressierterEsoterikeroder spiritueller Freigeistsein. Viele Menschen mit solchen Interessen bleiben aber auch einfach atheistisch oder agnostisch, ohne eine spirituelle Zugehörigkeit.

Wenn Du Dich dafür interessierst, dann hat das erstmal keinen besonderen Namen. Ich interessiere mich auch dafür. Wie ist der glaube daran entstanden? Hat man jemals wirklich dran geglaubt, oder ist es eher ein Schauermärchen, das man seit Jahrhunderten Kindern vorliest, aber keine Erwachsener jemals dran geglaubt hat.

Finde ich spannend, aber ich glaube nicht dran. Dann ist man wahrscheinlich einfach nur Fan von okkulter Unterhaltung.

Wenn Du wirklich dran glaubst, dann könntest Du verschiedenes sein: Dämonologe, Schamane, Hexer, Okkultist, Satanist ... oder tatsächlich auch auf der anderen Seite: Christ, speziell Katholik. Nur weil man dran glaubt, befürwortet man das ja nicht gleich. Katholische Exorzisten interessieren sich auch für das Zeug, sind aber nicht gerade Anhänger.