Was bedeutet "Widerstand mit min. 1/4 Watt"?
Ich brauche einen Widerstand mit 220 Ω oder ähnlich, mindestens 1/4 Watt.
Woran erkenne ich die Wattzahl?
3 Antworten
Das muß man im Vorhinein abschätzen, die kleinsten Widerstände haben eine Belastbarkeit von 1/8 Watt, der nächstgrößere dann 1/4 Watt. ist man sich nicht sicher, dann kannst Du in Deinem Fall 2 Stück 440Ω Widerstände parallel schalten, sind dann 220Ω, das ist schon mal sicherer!
Nimm einen etwas größeren der Bauart nach, als der kleinste, den Du hast, dann sind da noch etwas Reserven, das kann nicht schaden und Sternendank!
1/4 Watt ist die Belastbarkeit. Die ist aus den Kennfarben ersichtlich und die kann normalerweise nur der Fachmann entziffern.
die kennfarben haben keinen einfluss auf die wattage... die beiden ersten ringe der E12 reihe geben 2 zahlen an... der 3. ring ist der so genannte multiplikator, mit dem werden die beiden leitzahlen mahlgenommen. z.b. x 0,001, oder x 1 oder eben x 1000 usw...
der 4. ring gibt die toleranz an (silber 10%, gold 20%)
die widerstände der leistungen bis 1 Watt sind nur an ihrer baugröße erkennbar. die 1/8W sind ca 5 mm lang, die 1/4W ca 7,5 mm, 1/W ca 10 mm, und 1W ca 15
ich hoffe das hilft weiter
lg, anna
Die Kennfarben? Du meinst also die Ringe? Die lassen sich doch recht einfach mit einer Widerstandsuhr o.Ä. nachschauen lassen.
Kannst du mir verklickern, was eine Widerstandsuhr ist?
Das ist mir ganz neu, daß man über die Farbcodierung die Belastungsverträglichkeit ablesen kann, welche Codierung ist das dann¿
Syncopcgda sagte doch, man könne es an den Kennfarben erkennen. Also ich dachte er/sie meinte die Farbcodierung (Ringe). Aber scheinbar reden wir alle aneinander vorbei.
Ich bin jetzt auch ins Schleudern geraten mit meiner Farbenlehre, war wohl nix !?
Die Belastbarkeit muß man an der Größe der Widerstände abschätzen!
Ahh! Das hilft mir schon mal etwas weiter, wie groß schätzt du 1/4 Watt?
Schau mal meine Antwort, die kleinsten sind 1/8 Watt, etwas größer schon 1/4 Watt.!Ω
Den Daumen nehme ich dankend an, aber er gebührt eher Szintilator. und Peppie85.
daon abgesehen ist im ringcode keine angabe zur belastbarkeit enthalten
das ist schon recht viel. aber eigentlich steht die mit dabei. Der Widerstand wird dann nicht sonderlich präzise sein. bei reichelt.de sind die sogar danach geordnet. http://www.reichelt.de/1-4W-5-100-Ohm-910-Ohm/0/16/index.html?;ACTION=2;LA=2;GROUP=B1113;GROUPID=3064;START=0;OFFSET=16;SHOW=1;SID=30TOL2cX8AAAIAAHDvX5Qa36797af2699f98c8805b3911216ded0
Ich habe mir bei Pollin ein Sortiment bestellt, heißt also die sind sehr ungeordnet.
Naja, schade!
ok ich sehe grade die billigere Alternative ist sogar noch genauer, nur 1%: http://www.reichelt.de/1-4W-1-100-Ohm-976-Ohm/METALL-220/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=11627;GROUPID=3077;SID=30TOL2cX8AAAIAAHDvX5Qa36797af2699f98c8805b3911216ded0
Die kleinsten die ich besitze sind nicht mal so groß wie mein kleiner Fingernagel. Ich denke, doppelt so groß sollte doch 1/4 nahe kommen, oder?
Notfalls schalte ich parallel, danke dir.