Was bedeutet "nun aber Butter bei de Fisch"?
Was bedeutet denn diese Redewendung genau und woher kommt sie? Hab das öfter mal beim "Großstadtrevier" im Fernsehen gehört ...
3 Antworten

Komm endlich mal zur Sache, raus mit der Wahrheit..... so in etwa ist die Bedeutung dieses Spruches. Woher er kommt, weiß ich nicht, aber in Norddeutschland ist er weit verbreitet und gebräuchlich.

Liegts nicht daran, dass bei euch der Fisch oft mit heißer Butter serviert wird bzw. wurde? Und wenn die Butter fehlt, ist
s Futter eben nicht komplett. Klär`mich auf. Du bist der Hamburger. :-)

also ich hab da grad bei http://www.fragenohneantwort.de/kurz.htm gestöbert und da steht drin:
"Dieser Ausdruck dürfte aus Norddeutschland stammen. Gebratener Fisch wird dort gerne mit einem Stückchen Butter serviert, das erst kurz vor Beginn der Mahlzeit auf den heißen, angerichteten Fisch gegeben werden darf, damit es nicht zerläuft. Sobald "Butter bei de Fische" ist, wird gegessen, man kommt also endlich zur Sache."

Na, es dürfte wegen des "die" wohl eher aus dem ruhrgebiet stammen. Da ist es auch üblich, Fisch mit Butter zu servieren.

Übersetzt könnte es heissen: Jetzt komme aber mal mit der Wahrheit raus.