Was bedeutet die Endung -tū bei Verben (PPP?)?
Beispiel:
Nōmen meum nōn est facile dictū;
Vōx tua difficilis est audītū, quod forēs intersunt.
Ich weiss nicht wie das zu stande kommt...
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache, Grammatik
Das ist kein PPP, sondern ein Supium auf -ū. Es drückt Vermögen oder Möglichkeit aus (also, was man machen kann):
- Mein Name ist nicht leicht zu sagen
- Deine Stimme ist schwer zu hören, weil die Türen im Weg sind
Bekannt auch aus Zitaten wie horribile dictu ‘ungeheuerlich zu sagen’ u.ä.
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprachgeschichte und Grammatik
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache, Grammatik, Latein
Das Supinum, auch Supin oder deutsch Lagewort, ist eine infinite Verbform. Es kommt in verhältnismäßig wenigen Sprachen vor und drückt zumeist eine Absicht oder einen Zweck aus. In der Regel wird das Supinum mit einem Bewegungsverb verwendet. Sprachen, die kein Supinum haben, verwenden stattdessen oft den Infinitiv. Wikipedia
(abgeschrieben)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb