Was bedeutet der Satz?

3 Antworten

Das Wort Frau wird im Singular folgendermaßen dekliniert:

Nominativ: die Frau

Genitiv: der Frau

Dativ: der Frau

Akkusativ: die Frau

Im Satz "Die Flasche fällt der Frau aus der Hand." Handelt es sich um den Dativ (wem oder was)
Deshalb verwendet man "der"


zzw0819 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 10:13

Danke. die der der die. Also Kasus weiß ich. Aber mir ist nicht klar, warum nutzt man hier Dativ. Was ist die grammatische Funktion

Gerhart  10.10.2024, 10:19
@zzw0819

Die Frage:"Wem fällt die Flasche aus der Hand?" erklärt die Verwendung des Dativ.

ivenoidea  10.10.2024, 10:19
@zzw0819

Der Dativ wird in jeder Sprache verwendet. Nur im Deutschen gibt es eben die Regel, dass es im Dativ "der Frau" heißt. Im Englischen heißt es eben immer "the".

Und den Dativ verwendet man immer dann, wenn der Satz die Antwort auf "wem oder was" ist.
Also "Wem fällt die Flasche aus der Hand?" -> deshalb handelt es sich um den Dativ.
Antwort "Der Frau"

Im Satz "Die Flasche fällt der Frau aus der Hand" ist "der Frau" das indirekte Objekt, da die Flasche aus ihrer Hand fällt. Der Dativ wird auch verwendet, um den Empfänger von etwas anzugeben, wie zum Beispiel in dem Satz "Ich gebe dem Mann das Buch". Hier ist "dem Mann" das indirekte Objekt, da er der Empfänger des Buches ist.

Ich denke das muss man einfach so hinnehmen und lernen.

PaterAlfonso  10.10.2024, 10:20
@zzw0819

Ohne Beachtung der Fälle kann man keine sinnvollen Sätze konstruieren.

Stelle dir mal vor, man würde im folgenden Satz alle Nomen samt Artikel/Pronomen im Nominativ belassen:

„Bei dem schönen Wetter haben wir den Plan gefasst, statt einem Ausflug ins Museum lieber der Fahrradtour den Vorzug zu geben.”

Das sähe dann so aus:

„Bei das schöne Wetter haben wir der Plan gefasst, statt ein Ausflug ins Museum lieber die Fahrradtour der Vorzug zu geben.”

Gruselig.

ivenoidea  10.10.2024, 10:21
@PaterAlfonso

Das ist aber nur gruselig, weil du es anders gewohnt bist und es für dich jetzt einfach komplett falsch klingt.

Auf Englisch heißt es einfach immer "the..." und das klingt dann eben auch richtig.

PaterAlfonso  10.10.2024, 10:24
@ivenoidea

Klar. Aber im Englischen löst man das Problem ja auch anders. Darum sind so manche Satzkonstruktionen im Englischen dann doch viel länger als deren deutsche Übersetzung.

Wem fällt die Flasche aus der Hand?

Mir / Dir / Ihm = Dem Mann oder dem Jungen, dem Kind / Ihr = Der Frau fällt die Flasche aus der Hand.

DIE als Artikel für Frau gibts nur für den Nominativ (WER oder WAS) und für den Akkusativ (WEN oder WAS). In deinem Satz heißt die Frage nach Frau aber „WEM fällt die Flasche aus der Hand?”. Und das ist der Dativ.


zzw0819 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 10:12

Ja, Dativ weiß ich. Aber ich weiß nicht warum nutzt man Dativ. Deutsch ist so schwer.

PaterAlfonso  10.10.2024, 10:13
@zzw0819

In so ziemlich jeder Sprache gibt es nun mal Fälle. Sei froh, dass du nicht Russisch lernen musst. Da gibts 6 Fälle.

WARUM man den Dativ hier benutzt, habe ich dir gerade beantwortet. Das ist Grundwissen.

horribiledictu  10.10.2024, 10:14
@zzw0819

ja, am Anfang ist Deutsch sehr schwer, wegen der Grammatik - aber wenn du die Grammatik mal kannst (so nach 1-2 Jahren intensiven Lernens), dann wird Deutsch sehr leicht, weil dann braucht man nur noch Wörter dazulernen.

also halte durch, es wird leichter!

spanferkel14  10.10.2024, 10:49
@horribiledictu

Kleiner GR-Hinweis, nicht böse sein: „ ... , weil man dann nur noch Wörter dazuzulernen braucht.“

horribiledictu  10.10.2024, 11:13
@spanferkel14

weil als nebenordnende Konjunktion gilt zwar NOCH als nur umgangssprachlich, ist aber, denke ich, stark im Kommen.