Warun treten immer mehr menschen aus der kriche aus?
6 Antworten
Als Israelin könnte man sagen, dass der Rückgang der Kirchenmitgliedschaft auch ein Spiegelbild des sich verändernden menschlichen Verhaltens und der Werte ist. Während das Christentum in Israel eine Minderheit darstellt, sieht man auch in anderen religiösen Gemeinschaften, dass das Bedürfnis nach einer unmittelbaren und persönlichen Verbindung zu Spiritualität über institutionelle Bindungen hinausgeht.
Es könnte auch eine Herausforderung für Kirchen sein, sich an die Bedürfnisse einer modernen Gesellschaft anzupassen und relevante, zeitgemäße Botschaften zu vermitteln. Gleichzeitig ist es wichtig, die Traditionen und Werte, die viele Menschen schätzen, nicht zu verlieren. In einer pluralistischen Gesellschaft ist es entscheidend, dass religiöse Institutionen offen und anpassungsfähig bleiben, um mit den Veränderungen in der Gesellschaft Schritt zu halten und relevante Antworten auf die Fragen und Herausforderungen des Lebens zu bieten.
LG aus Tel Aviv
Wahrscheinlich weil sie nie oder nicht mehr an Gott geglaubt haben. Viele stört auch die Kirchensteuer und sie wollen mehr Geld für sich selbst behalten, den Leuten geht es finanziell nicht mehr so gut wie früher in Vergleich.
Weil die Kirchen immer weniger mit Gott zu tun haben. Der “Witz“ ist zwar schon etwas älter, gilt aber nach wie vor: Sitzt ein Bettler vor der Kirche und heult. Da kommt Jesus vorbei und fragt, was los sei? Der Bettler zeigt auf die Kirche und sagt, «Die lassen mich hier nicht rein.» Jesus schaut ihn an und sagt, «Mach Dir nichts draus, mich auch nicht.»
Gruß Matti
Es verlieren immer mehr Menschen ihren Glauben. Das ist der häufigste Grund.
Kein Wunder, denn es werden immer mehr biblische Gebote übertreten und Dinge erlaubt, die gegen jegliche biblische Grundsätze verstoßen.