Warum wird so selbstverständlich von anderen verlangt, dass sie ständig was abgeben?
Ich war mit einer guten Freundin, über 50, Single, einkaufen. Sie erwähnte, das Waschmittel sei ja grad günstig. Ich antwortete, ich kenn die Preise grad nicht, hab noch den ganzen Keller voll.
Das stimmt, da ich den "Vorrat" meiner verstorbenen Oma übernommen habe, das Zeug hält sich ja. Habe weder die Oma erwähnt noch sonst was zum Thema.
Danach hätte ich mir aber am liebsten die Zunge abgebissen, denn sie sagte gleich: cool, wenn meins leer ist, frag ich dich!
Warum ist das so selbstverständlich? Egal ob ich das Zeug selbst gekauft oder von Oma geerbt habe, wenn ich was abgebe, ist meins schneller leer, und ich muss dann neu kaufen.
Ich geb gern was ab, egsl was, aber ich muss für mein Geld arbeiten (sie kriegt ihrs vom Staat, da sie krank ist). Und wir sind 2 Personen und verbrauchen 1 kg Waschmittel daher doppelt so schnell.
Warum sind viele solche Geier und meinen, man kann an allem teilhaben (Waschmittel, Rauchen, im Auto mitfahren, Bücher leihen (kauf doch den neuen Band von Peter Meier, und wenn du ihn gelesen hast, gib ihn mir), was weiss ich), aber zahlen dürfen dann immer die anderen?
Kann es sein, dass du da einfach nur nen Scherz nicht verstanden hast?
Nein. Kenne sie dsfür zu gut...
8 Antworten
ich denke du siehst das etwas zu streng, es kommt immer darauf an in welchen Verhältnissen man aufgewachsen ist. Ich persönlich gebe gerne, vor allem wenn es sich um banale dinge wie Haushaltsmittel handelt.
In der Gesellschaft in der ich lebe und ich denke du gehörst dazu, ist es normal Dinge in einem gewissen Maße zu geben und zu nehmen, wenn man vom "nehmen" weniger in Anspruch nimmt kann sich das schnell auch Unfair anfühlen. Außerdem sollte es dir selbst auch ein gutes Gefühl geben anderen Menschen und vor allem Freunden etwas zu geben.
In deinem Beispiel hört es sich auch so an, als hättest du etwas abzugeben. Wenn du das aber nicht möchtest kannst du auch Nein sagen, das wird dir niemand übel nehmen. Es kann sich auch teilweise um ein Missverständnis handeln, die Welt ist kompliziert und so ist das auch beim Thema "abgeben".
Ich hätte den Spruch auch gebracht und hätte es einfach witzig gefunden. Genau wie viele an der Kasse sagen "Oh, dann ist es umsonst haha", wenn die Kasse nicht funktioniert. Für mich hätte das nicht die Bedeutung, dass ich das Zeug einpacke und einfach gehe🤷♀️
Also ist die Freundin ein "Geier" und Deine Verallgemeinerung passt nicht.
hauptsache mal was dummes scheiben?
denn waschpulver ziehen feuchtigkeit - wenn die massen von der oma nicht schon klumpen sind ?
Ich denke auch, dass es sich in dem Beispiel um ein Missverständnis handelt, die anderen dinge wie Auto fahren und ein Buch weiter geben sind meiner Meinung nach Dinge, die man unter Freunden macht. So eine Freundschaft kann dir auch mehr geben als nur irgendwelche materialen Dinge.
Das kenne ich von den Zeugen Jehovas - die ticken genauso - also jetzt nur für MICH persönlich hat das was mit religion zu tun auch wenn es sich nicht so anhört.
Am besten eine Ausrede erfinden, wenn sie anscheinend eh nicht so eine gute Freundin ist, die solche Sachen von sich gibt. Ich hätte ein paar Tage später gesagt, dass die sachen kaputt sind, denn als ich eine schachtel aufgemacht habe, hat das teil komisch nach kaputte Milch mit zitrone oder so gestunken (so hat das Mile waschmittel gerochen (twindos) das ich rausnehmen und wegschmeissen musste damals) und du musstest es wegwerfen.
Es ist meiner Meinung nach nicht die beste Lösung einfach zu Lügen oder sich irgendeine Ausreden einfallen zu lassen, vor allem wenn es sich um eine Freundin handelt kann man sowas auch gerne mal ansprechen. Dadurch löst sich das "Problem" am einfachsten und es wird wegen Ehrlichkeit auch nicht zu einem Streit kommen.
denn sie sagte gleich: cool, wenn meins leer ist, frag ich dich!
Ich hätte das als Witz aufgefasst.
Falls es keiner ist, antwortest Du eben schlichtweg mit "Nein."
Selbstverständlich ist es nicht. Wenn du derartigen Ankündigungen nicht widersprichst, kann es das aber werden.
Es ist auf jeden Fall wichtig auch Nein zu sagen, wenn es einem wirklich nicht passt, sonst wird es noch zur Normalität