Warum wird das großgeschrieben und das nicht?
Ihm ist viel Komisches in der Schule passiert.
Auch wenn er dort wenig komisch findet
5 Antworten
Nach " alles, viel, etwas, wenig, nichts " schreibt man groß, in dem Fall heißt es Komisches weil du daraus schlecht nen Adjektiv machen kanns, es ist eine Substantivierung.
Wie ist es? - komisches, geht nicht.
Etwas Komisches, oder es ist viel/ nichts Komisches passiert, ist also richtig
komisch ohne (es") allrdings ist ein Adjektiv von daher klein
Merk dir einfach die Regel oben, dann ist alles Easy
Wenn du " etwas, viel, wenig, nichts davor setzen kannst, wird " Neues" sowie "Altes" dahinter groß geschrieben. Wenn du aber sagen willst, dass du ein neues Haus hast oder ein altes Handy, dann klein, weil sich der Artikel sich für den Nomen interessiert, in dem Fall Handy und Haus.
weil Komisches ein Hauptwort ist (Substantiv) und komisch ist eine Eigenschaft (Adjektiv).
allerdings ist im 2ten Satz ein Grammatikfehler:
Auch wenn er es dort wenig komisch findet (es fehlte)
Im ersten Satz ist es ein Nomen „Das Komische”.
Im zweiten Satz ist es ein Adjektiv „komisch“.
Das Großschreiben ist etwas Kompliziertes. :-)
Komisches = Substantivierung
komisch = Adjektiv / Adverb
Viel Komisches .. Komisches ist in diesem Fall ein Nomen.
Wenig komisch. komisch ist in diesem Fall ein Adjektiv
Gilt diese Regel auch für Neues oder altes