Warum wird das Arduino immer resetet wenn die Pumpe anfängt zu arbeiten?
Quellcode: https://pastebin.com/2Csi17H7
Skizze:
p.s Der Motor soll die Pumpe darstellen.
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=zyUmpR5Rsyk
Jedes Mal wenn ich die Pampe anschließe startet der Arduino neu, was man zum Teil im Video sieht. Wenn ich die Pumpe an die Basis anschließe funktioniert alles, außer das die Pumpe sehr schwach ist. Woran kann sowas liegen?
3 Antworten
Hi,
Du hast doch nun schon in mehreren Beiträgen die Antwort bekommen, dass die Pumpe eine eigene Stromversorgung braucht. Warum probierst Du es nicht erstmal aus? Und ich würde mit der Kernfunktion beginnen - Pumpe an/aus. Das ganze Drumherum würde ich erst dann hinzufügen, wenn die Pumpensteuerung grundsätzlich funktioniert.
Die Basis des Transistors wird vom Arduino über einen Vorwiderstand angesteuert. Wenn Du daran die Pumpe hängst, kann das nicht klappen. Auch nicht, wenn Du noch dreimal fragst. Da kannst Du froh sein, dass der Arduino nur resettet und nicht abraucht.
Ein Board ist keine Stromquelle.
Lies hier, wie man mit einem Transistor einen Motor ansteuert.
https://www.arduino.cc/en/Tutorial/TransistorMotorControl
Die Spannung wird zusammenbrechen, lässt du die Pumpe über die Spannungsversorgung vom Arduino laufen? dann kann das nämlich nicht funktionieren.
Ja, an das habe ich auch gleich gedacht. Der Motor braucht mehr Leistung als der Ausgang liefern kann.
Den Motor sollte man deswegen über eine Relais-Schaltung oder einem OP-Verstärker betreiben.
Ist es nicht die Aufgabe des Transistor? Der verstärkt ja doch auch signale
er verstärkt die Spannung oder den Strom, aber nicht die Leistung. Und wenn du die Stromquelle überlastet, dann bricht die Spannung ein.
Der Motor braucht eine Spannungsquelle, die auch genügend Leistung abgeben kann.
Für deine Anwendungen wäre ein MosFet am besten also ein Unipolarer Transistor einen für 5V Logic Level der schaltet sauber durch und den kannst du über PWM stufenlos Regeln.
Schau dir mal die Steuerung dieses Motors an:
https://www.starthardware.org/wp-content/uploads/2010/06/motor_npn.jpg
da schaltet der NPN nur die Masse durch. der Motor hat seinen eigenen Stromkreis.
eventuell hat die Stromversorgung zu wenig Reserve oder schlechten Kontakt zum Steckboard so dass die Spannung am Arduino kurz zusammenbricht
Die eigene Stromversorgung funktioniert nicht, auch dann startet er das System neu, das hab ich schon mehrmals versucht(die Stromquelle war ein anderes Board) Und bei der Basis funktioniert es ja wie schon gesagt, nur halt sehr schwach, das verstehe ich halt nicht, ich kann die Pumpe auch direkt an den Plus Pol setzten, auch das wird funktionieren(Problemlos), also liegt es nicht direkt an der Spannung/Stromversorgung