Warum werden Diskussionen oft emotional geführt?
9 Antworten
Es geht hierbei nicht nur um ideelle persönliche Werte, sondern auch um direkte oder indirekte persönliche Betroffenheit und um tiefsitzende Ängste vor Entwicklungen. Die Diskussionsteilnehmer nehmen jeweils eine Art Stellvertreterposition bezogen auf den diskutierten Konflikt ein.
Sitzen sowohl die Betroffenheit, als auch Ängste vor zukünftigen Ereignissen, Entscheidungen oder Wendungen besonders tief oder dauern besonders lange an, dann wid die Diskussion emotionaler, weil weniger Distanz zum Thema besteht.
Bestimmte Themen sind eher dazu prädestiniert, als andere. Politik lädt besonders zur emotionalen Diskussion ein. Hier kommt die fehlende Möglichkeit, Dinge maßgeblich mitzuentscheiden oder Entwicklungen abzuwenden hinzu und diese Frustration fließt mit in die Diskussion ein. Denn über allem steht eine direkte oder indirekte persönliche Betroffenheit.
Manchen Menschen fällt es deutlich schwerer, als anderen, auf emotionale Dinge nicht emotional zu reagieren. Die Mehrheit (vermute ich) schafft das irgendwann nicht mehr.
Warum werden Diskussionen oft emotional geführt?
Weil viele Menschen,
ihre Emotionen und ihre charakterlichen Werte nicht mehr im Griff haben und sich von ihren Vor- und falschen Urteilen leiten lassen.
Um dann in einer Diskussion nicht nur ihre guten Vorsätze, sondern auch ihre guten Sitten und ihre menschlichen Werte zu vergessen, und danach trachten, ausfallend, verletzend und herabsetzend zu werden und die sachliche und nüchtern-vernünftige Diskussionsebene verlassen und sich so hanebüchen verhalten, dass man sie nicht wiederkennt und merkt, man hat es mit Menschen mit zwei Gesichtern zu tun! -
Menschen, die in der Diskussion ihre Masken haben fallen lassen und aufgehört haben, die freundlichen, verständnisvollen und mitfühlenden Mensch zu sein, als sie sich sonst immer ausgeben!
Ich hoffe, lieber BrainFog, dass wir zwei auch weiter auf menschlich wertvolle und förderliche Weise miteinander diskutieren werden!
Danke!
Liebe Grüße und gute Wünsche und ein herzliches Willkommen zurück!
Ich freue mich, dass Du wieder zurück bist!
Regilindis
Das kann ich bestätigen, denn genau das habe ich auch erfahren. Man kann halt keine Entschuldigung erwarten, wenn man nicht mal weiß, was Anstand ist.
Ja, auch ich kenne solcher User! Sind echt ätzend! Zum Abgewöhnen! Eben typische Trolle! Danke! 😊 So jetzt muss ich aber in den Garten, der Rasen ruft! Ciao!
Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung... Glückwunsch
Weise Worte! Mein Kompliment! Es sollten halt mehr Leute nach Weisheit streben! Was wäre das für ein wunderschönes Leben! Ohne böse Worte, ohne Neid, Missgunst, sondern nur Friede und menschliches Miteinander!
Hoffe doch, dass Du daraus lernst, denn es ist erschreckend wie Du bei GF derzeit Deine Aggressionen abbaust...
Morgen!
Diskussionen werden oft emotional, weil sie tief sitzende persönliche Werte und Überzeugungen treffen. Wird das angezweifelt, fühlen sich Leute schnell angegriffen. Missverständnisse, schlechte Kommunikation und der Drang nach Anerkennung lassen sachliche Argumente dann auch schnell in den Hintergrund rücken, und die Gefühle übernehmen.
Liebe 🌞 Grüße
Weil heutzutage wohl die "trigger-Schmerzgrenze" deutlichst gesunken scheint... 😜
Ja ja, es ist schon ein schweres Kreuz...auf der einen Seite soll man ja "empathisch" sein, aber dann ist es auch wieder nicht recht wenn Emotionen hochkochen... 😏
Seit ich mir angewöhnt hatte nur noch seltener empathisch zu sein, oft nur bei Dingen die MICH interessieren und nicht der Rest-Welt, kann ich da auch ruhiger sein... 😁😅🤭
Ja, frage ich mich auch durch die Emotionen kommt es meist zu keiner sachlichen Auseinandersetzung.dadurch auch zu keiner guten Lösung.
Richtig, da gab es eine Userin, welche auf ein gut gemeintes Kompliment sehr aggressiv und beleidigend reagiert hat. Sie hatte sich offensichtlich nicht im Griff und hat sich auch bei dem User nicht entschudligt. Mit solchen Leuten ist eine Diskussion wirklich nicht möglich...