Warum werden Autos verschrottet für Crash Tests?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Computersimulationen sind Teil in der Sicherheitsprüfung bzw. bei der Konstruktion. Ob die Berechnungen richtig sind und die Produktion das ganze auch wirklich so umgesetzt hat, wie zuvor geplant, zeigt nur ein echter Crashtest. Nützt ja wenig, wenn das Auto in der Simulation funktioniert, bei der Fertigung aber ratinalisiert wurde und es dann nicht mehr funktioniert.

Aber lass dir sagen, Computersimulationen kosten unterm Strich deutlich mehr, als ein paar Autos zu schrotten.

Bei den Tests wird geprüft, ob ein Fahrzeug wirklich sicher ist und wo es gewisse Schwachstellen gibt, die in zukünftigen Produkten ausgebessert werden können.

Zudem muss man verschiedene Crashtests unterscheiden. Die die ein Hersteller durchführt, für die eigene interne Entwicklung und die Crashtests von unabhängigen Vereinigungen wie Euro NCAÜ, die ohne Einfluss vom Hersteller Serienfahrzeuge testen und schauen, ob die technik die verkauft wirklich funktioniert und wie sicher Fahrzeuge wirklich sind.

Crashtests kosten unterm Strich nicht die Welt und es ist ein kleiner Beitrag für die Sicherheit, die allen Kunden zu gute kommt.

Am Computer ist das alles nur die Theorie. Du siehst bei einem richtigen Crashtest erst, ob alle Komponenten am Fahrzeug auch wirklich das einhalten was sie versprechen. Schließlich geht es um den Schutz der Passagiere! Und ich denke dafür dürfen auch mal ein paar Autos "drauf gehen" :)

Allgemein kann ich sagen, dass in der Theorie vieles anders aussieht als in der Praxis - deswegen hat das schon seine Wichtigkeit.


miwo123 
Fragesteller
 25.09.2023, 15:30

Dann nimm wenigstens kein Neuwagen sondern ein sehr altes.

0
SpitfireMKIIFan  25.09.2023, 15:35
@miwo123

Die Crashtests müssen durchgeführt werden, bevor das Auto überhaupt in den Verkauf darf.

Es wäre auch nicht unbedingt klug, Crashtests mit Rostgeschwächten Autos durchzuführen.

2

Am Computer kann man vieles berechnen und beschönigen. Bei Crashtest, den jedes neue Modell mit mehreren Fahrzeugen über sich ergehen lassen muss, kann man genau und real sehen, wie sich das Fahrzeug verhält und wie sicher es für die Insassen ist. Ohne vorherige Crashtests dürfen neue Modelle gar nicht verkauft werden. Und das ist gut so.

Mittlerweile wird enorm viel simuliert aber alles geht eben nicht immer. Ein Computer kann unmöglich alle Schraub/Schweiß und Klebverbindungen perfekt berechnen und abschätzen.

Die Realität ist nunmal einfach was anderes.

Heutzutage wird eigendlich nur noch das so gut wie fertige Produkt getestet um zu prüfen ob die Berechnungen bis dahin gepasst haben.

Und wenn du schon von Geld sprichst, denkst du Computersimulationen sind kostenlos? Die kosten auch unmengen Geld. DIe Software dafür ist hochkomplex und verdammt teuer. Die Server auf denen diese Software läuft ist nicht viel günstiger.

Und verschleudern ist es ja nicht, wenn dadurch Menschen gerettet werden. Lieber Geld verschleudern als Menschen.