Ist noch nie vorgekommen und ich bezweifle, dass das passieren wird
Nein. Da hast du bessere Chancen, wenn du finanzierst, denn dann bekommt der Verkäufer eine Kreditvermittlungsprovision.
Kauf dir für ein paar Euro ein Energiekostenzähler. Das hängt von der Last ab, die bei der Verwendung herrscht. Daher kann man das nicht genau anhand der Daten sagen
Nein. Denn das Sozialsystem beruht darauf, dass jeder seinen Teil trägt, ohne auf eine persönliche Ebene zu gehen. Sollen dann deiner Meinung nach Menschen auch mehr zahlen, bei denen Krebsfälle in der Familie gehäuft vorkommen? Die verursachen auch mit hoher Wahrscheinlichkeit auch hohe Kosten.
Und wo fängt man an, wo hört man auf? Oh du hast einen gefährlichen Beruf, fährst Motorrad, trinkst ab und an mal ein Feierabendbier, isst Schokolade und dein Opa ist an Krebs gestorben. Tja pech gehabt, 3/4 von deinem Gehalt geht für die Krankenkasse drauf. Du machst weniger als 4 Stunden Sport die Woche, Zack Beiträge hoch.
So ziemlich jeder Mensch lebt phasenweise nicht gesund. Wir leben in einem freien Land in dem man sich frei entfalten und leben kann. Und dazu gehört auch die Selbstbestimmung über den eigenen Körper.
Nein diesen Eindruck habe ich natürlich nicht. Aber anscheinend kenne ich im Gegensatz zu manch anderen die Definition einer Diktatur.
Manche ja manche nein. Wie in jeder Generation. Aber ich glaube schon, dass es einen Unterschied bezüglich der Arbeitsmoral gebt und dem Legen von Prioritäten. Das hat nichts mit Faulheit zu tun, mehr mit unterschiedlichen Prioritäten. Problematischer ist die mangelnde Konzentrationsfähigkeit. Das ist aber auch kein Problem der GenZ sondern von Leuten, die einen bedeutenden Teil ihrer Freizeit auf Social Media verbringen.
Meine derzeitige Ausbildung wird immer langweiliger. Jeden Tag die exakt selben Aufgaben, keine Abwechslung
Das kann dir in der Bundeswehr je nach Verwendung auch passieren.
keine Bewegung.
Du arbeitest doch nicht den ganzen Tag. Es hindert dich doch niemand daran Sport zu machen.
Auf sie zu hören war wahrscheinlich der größte Fehler meines Lebens.
Das weißt du doch nicht. Anhand von dem wie du dir die Bundeswehr vorstellst vielleicht, aber ob deine Vorstellung der Realität entspricht, weißt du nicht.
Deshalb ist es mein Ziel geworden diese Ausbildung endlich abzubrechen
Eine abgebrochene Ausbildung ist schon mal kein super Signal für die Bundeswehr. Das zeugt nicht davon, dass du jemand bist, der auch unter widrigen Bedingen durchzieht. Es zeigt nicht Verlässlichkeit. Du kannst dich darauf gefasst machen, dass dich ein Psychologe und Offizier dazu befragen wird.
und mich anschließend bei der Bundeswehr zu bewerben
Kündigen ohne die Gewissheit zu haben, ob es klappt? Mutig. Und was ist der Plan B, wenn es nicht klappt?
Es muss keine Offizierslaufbahn sein - Ich will einfach meinem Kindheitstraum nachgehen, Hauptsache in die Armee.
So viel Platz ist auf dem Bewerbungsbogen nicht, dass du das bei dem Verwendungswunsch angeben kannst. Du musst die vorher im Klaren sein, welche Laufbahn und Verwendung du anstrebst und auf was du dich bewirbst. Aber auch da, das zeigt nicht davon, dass du dich mit dem Thema eingehend beschäftigt hast. Unter die Beschreibung fallen auch alle Stabsposten, die dir wahrscheinlich nicht so zusagen werden, wenn man deinen Sätze davor liest. Mach die vorher Gedanken, was du willst. Denn auch danach wird man dich in Einstellungsgespräch fragen. Wenn du da antwortest, ist mir eigentlich egal, ich will nur einen Job, ist das ein ziemlich sicheres Aus.
Nichts gegen deinen Traum, aber geh den Strukturiert und durchdacht an. Das sind Fähigkeiten, die man von einem Soldaten erwartet. Du solltest dir zudem auch Gedanken machen, was du dann ohne Abschluss nach der Bundeswehr machen willst. Und nein die Bundeswehe hat wenig Interesse Leuten die ihre Ausbildung abgebrochen haben eine andere Ausbildung anzubieten
Angenommen ich würde mich noch heute bewerben, wann würde dann die Einstellung beziehungsweise der Arbeitsbeginn stattfinden ?
Das kann dir keiner sagen. Du kannst ja nicht mal sagen, als was du dich bewerben willst. Je nach Stelle und Bedarf kann das durchaus einige Monate dauern. Kann auch fixer gehen. Es kann auch schon Monate dauern, bis du zum Eignungsfeststellungsverfahren eingeladen wirst. Oder das du überhaupt nicht eingeladen wirst.
Am Ende kann das nur der Einplaner sagen. Das ist aber die letzte Station, nachdem man dich für geeignet für eine Laufbahn eingestuft hat, ein Arzt sein OK gegeben hat und man festgestellt hat, wofür du geeignet bist. Und auch davon was du willst. Bist du bereit einen unbeliebten Dienstposten in der Pampa anzunehmen? Dann geht’s fixer. Willst du etwas, wofür es viele Bewerber gibt, an einem bestimmten Ort? Dann weiß schwieriger. Die Eignungsfeststellung ist 2 Jahre lang gültig und du kannst dich auch auf eine Warteliste setzen lassen. Von wenigen Wochen bis über ein Jahr ist daher alles möglich. Zumindest in der Theorie.
Jede Kategorie wird mit Punkten bewertet, du findest online mit etwas Suche die Werte, ab denen es die Maximalpunktzahl gibt. Beim Klimmhang sind es z.b. glaube ich 65 Sekunden (Mindestanforderung sind 5). Der Sporttest ist aber gerade in der Offizierslaufbahn eher das kleinste Hindernis.
Muss ich hierzu eine weitere Ausbildung innerhalb der Bundeswehr absolvieren
Keine Ausbildung im klassischen Sinne einer Berufsausbildung, aber natürlich in Form einer militärischen und Militärfachlichen Ausbildung.
oder ist meine aktuelle Ausbildung in irgendeiner Form verwertbar?
Müsste Verwendungen geben, wo die Ausbildung verwendbar ist. Fachinformatiker sind zwar etwas gefragter, aber auch dein Beruf ist für die Bundeswehr interessant. Im Fachdienst hast du damit dann auch die Möglichkeit, direkt mit einem höheren Dienstgrad eingestellt zu werden.
Zwei heiße Tipps. Such als erstes einen Karriereberater in deiner Nähe oder zumindest telefonisch auf und lasse dich umfassend beraten. Dort kannst du genau solche Fragen klären und dich beraten lassen. Man unterstützt dich bei der Bewerbung und dem finden des richtigen Karriereweg. Auch auf die Besonderheiten des Soldatenberufs geht man dabei ehrlich ein.
Und als zweiter Tipp, mach ruhig mal einen Truppenbesuch. Es gibt auch für den themenbereich IT Veranstaltungen der Bundeswehr, wie z.B. das IT Camp oder auch das Cyber Camp, sowei weitere Veranstaltungen. Dabei bekommst du einen ehrlichen einblick und kannst gucken, ob das etwas für dich sein könnte, bevor du eine Bewerbunng abgibst. Dann hast du zumindest schon mal eine Kaserne von innen gesehen und die Gelegenheit mit Soldaten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu klären, die dich interessieren. Direkt aus erster Hand. zu diesen besuchen kann dir dein Karriereberater auch etwas erzählen, ansonsten findest du die Informationen auf der Karriereseite der Bundeswehr.
Generell ist IT Personal bei der Bundeswehr aber sehr gesucht.Wenn du etwas flexibel bist, stehen die Chancen nicht schlecht, etwas passendes zu finden.
Die meisten beanspruchen die Krankenkasse nicht, bis sie es dann doch tun und das kann schneller passieren, als einem lieb ist. Medizinische Versorgung ist teuer. Und wärst bestimmt auch nicht glücklich, wenn du nach einem Unfall dann die Arzt und Krankenhausrechnung bekommst, mit der Aufforderung innerhalb von 14 Tagen eine fünfstellige Summe zu überweisen.
Ist mir ziemlich egal. Scheint er eine verzweifelte Tat der Kirchen zu sein, damit sich überhaupt noch ein paar Leute für die Kirche interessieren und nicht noch mehr Leute weglaufen.
Kann natürlich auch teilweise eine Überzeugung von Pfarrern sein, die die Bibel interpretieren und nicht wörtlich auslegen. Denn wörtlich ausgelegt steht da auch ziemlich viel unsinniges Zeug drin. Das ist hoffentlich der wahrscheinlichste Fall, denn das zeigt reformbereitschaft.
Finde es eher von Homosexuellen komisch, dass sie zu einer Institution laufen, die sie vor nicht allzu langer Zeit noch verfolg hätte und vor etwas längerer Zeit auch umgebracht hätte.
Bei uns sind es wenn dann meistens 30er Zonen. Mir persönlich ist es aber egal, welches Schild genutzt wird. Habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
Wie bei so ziemlich jeder dieser Fragen hier, nein das ist nur eine alte abgeranzte Münze
Schon häufig. Die Sympathie und das Auftreten entscheidet dann, ob es was gibt oder nicht.
Kommt auf die Situation an. Generell sind mir andere Menschen egal. Aber wenn es z.b. um eine Beurteilung von Vorgesetzten geht, ist sowas eher ein Ansporn. Oder um eine Wette.
Auslastungssteuerung. Mit günstigen Preisen kurz vor Fahrtbeginn kann man teilweise überlastete Züge entlasten und auf weniger ausgebuchte umverteilen. Gerade in Randzeiten zu den Stoßzeiten kann das für die Bahn interessant sein.
Nein das ist typische Symbolpolitik und Propaganda, die Russland perfektioniert hat und die Frage zeigt, dass der Scheiß nach all den Jahren noch immer zu gut funktioniert. Aber kleiner Tipp, Russland hat sich in der Vergangenheit auch um gültige Abkommen nicht geschert. Es ändert genau nichts.
Ist okay, weder besonders positiv noch negativ.
Nur weil man die Einheit ändert, ändert sich nichts an der Zeit. Da gibt es erschreckendere Fakten, z.b. wenn man mal ehrlich zusammenrechnet, wie oft man seine Eltern noch sieht, wenn man ausgezogen ist und an einem anderen entfernteren Ort lebt.
Kommt auf die Bank an. Manche räumen kleine Beträge ein, manche nicht. In aller Regel sind das aber nur kleinstbeträge.
Ansonsten läuft es über einen Dispo. Und ja ich habe bei meiner Bank einen eingeräumten Dispo, nein den nutze ich nicht. Aber immer besser man hat die Möglichkeit.