Warum weiß man von 0 bis 4 Jahren irgendwie nicht dass man überhaupt existiert?

6 Antworten

Man "weiß" es schon, man ist nur noch nicht in der Lage, es zu reflektieren.

Vielleicht könnte man sich so die Perspektive eines Tiers vorstellen. Man existiert und interagiert mit der Umwelt, aber dieses ausgeprägte Ich-Bewusstsein ist nicht vorhanden.


Himbeere722 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 13:26

Ich erinnere mich so dass ich erst als 5 Jährige zum Leben erwacht bin

Das Hat was mit der Entwicklungspsycholgie zu tun.

0–1,5 Jahre

  •   Babys spüren ihren Körper (z. B. Saugen an der Hand = "Das bin ich").  Sie erkennen Gesichter und Stimmen – aber wissen noch nicht: "Ich bin eine eigene Person".  

1,5–2 Jahre 

  •   Spiegel-Test: Wenn das Kind einen Fleck auf der Nase im Spiegel sieht und sich selbst anfasst (nicht das Spiegelbild), zeigt das: *"Das bin ich!" Es benutzt Wörter wie "mein**" oder "ich**".  

4–5 Jahre:  

  •    Das Kind versteht: Andere haben eigene Gedanken (z. B. wenn Mama nicht weiß, wo das Spielzeug versteckt ist).  
  • Es erzählt von sich: "Ich war gestern im Zoo!" Zeitgefühl entsteht. 
Warum sind Erinnerungen dafür wichtig?  

Erinnerungen = Bausteine des "Ich":  Ohne Erinnerung an Gestern weißt du heute nicht, wer du bist.  Beispiel*: Menschen mit **Alzheimer** verlieren ihr Ich-Gefühl , sie erkennen sich selbst nicht mehr.  

Wie das Gehirn Erinnerungen nutzt.  

 1. Hippocampus (Speicher-Zentrale):  

  •    Speichert neue Erlebnisse (z. B. "Mein erster Schultag").  

 2. Präfrontaler Cortex

  • (Chef-Büro): Verknüpft Erinnerungen zu deiner Lebensgeschichte.

   "Ich bin Lena, 8 Jahre, liebe Pferde – weil ich letztes Jahr reiten war."*  

Was ist ein "Bindungstrauma"?  

➡️Bindung = Die tiefe emotionale Beziehung zwischen Kind und Bezugsperson (z. B. Eltern).  

➡️ Trauma = Eine extrem belastende Erfahrung, die überfordert (z. B. Vernachlässigung, Gewalt, emotionale Kälte).  

Bindungstrauma entsteht, wenn genau die Person, die Sicherheit geben sollte, verletzt oder bedrohlich ist.  

Warum können Erinnerungen fehlen?  
  • Das Gehirn schaltet bei Trauma in den Überlebensmodus:  „Verdrängung“: Schmerzhafte Erinnerungen werden „weggesperrt“, um das Kind zu schützen.  
  • Dissoziation: Das Kind „spaltet sich ab“ – es funktioniert, aber fühlt nichts.  
  • Präverbal: Trauma passiert oft vor dem 3. Lebensjahr – da gibt es noch keine Sprache, um Erinnerungen abzuspeichern.  

Beispiel:

Ein Baby, das oft allein schreien gelassen wird, spürt Todesangst – aber kann das nicht in Worte fassen. Später hat es keine klare Erinnerung daran, nur tiefe Angst vor Verlassenwerden.

3. Wie zeigt sich das?  

Auch ohne bewusste Erinnerungen wirkt das Trauma im Körper und Verhalten:  

Übermäßige Angste  /Zittern, Panik bei Trennung ➡️ als ob Gefahr da wäre.

Vermeidung von Nähe   Unterbewusstes Misstrauen: „Bindung = Schmerz“.          

Körperliche Reaktionen Schlaflosigkeit, Schmerzen ➡️ der Körper erinnert sich, auch wenn der Verstand es nicht tut.

Emotionale Taubheit    Man fühlt „nichts“ eine Schutzmauer gegen überwältigende Gefühle.   

4. Warum ist das gefährlich?  
  • Keine Verarbeitung: Ohne Erinnerung kann man das Trauma nicht „auflösen“.  
  • Wiederholungsmuster : Man sucht unbewusst Beziehungen, die das Trauma wiederholen (z. B. Partner, die emotional nicht da sind).  
  • Selbstvorwürfe Man glaubt, „Ich bin kaputt“ohne zu wissen, warum.  
5. Was hilft?  
  • Sichere Beziehungen: Neue positive Erfahrungen (z. B. mit Therapeuten, vertrauenswürdigen Menschen).  
  • Körpertherapie: Somatic Somatic Experiencing / EMDR – um die Körpererinnerung zu beruhigen.  
  • Traumatherapie: Langsam verstehen, dass etwas passiert ist – auch ohne Details zu erinnern.  
Wichtig  Fehlende Erinnerungen sind kein Beweis, dass nichts passiert ist!  Sie sind ein Schutzmechanismus des Gehirns.  

Bindungstrauma ➡️Gehirn löscht Erinnerungen zum Selbstschutz ➡️aber der Körper/Unterbewusstsein vergisst nie.  

Heilung beginnt, wenn man lernt, sich wieder sicher zu fühlen –➡️auch ohne die „fehlenden Puzzleteile“.  

Wenn du betroffen bist: Du bist nicht allein. Hol dir Unterstützung!  

Lg ⚘

Ja - das ist bei uns allen so. Du erinnerst Dich an nichts, bis Du ca. 4 Jahre alt bist. Ab dem Alter fangen die Erinnerungen an.

Unser Gehirn ist vorher eben noch nicht so weit entwickelt, als dass es Erinnerungen speichern könnte.


Himbeere722 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 21:58

Also weiß man in der Zeit gar nicht dass man überhaupt lebt?

AriZona04  15.06.2025, 22:09
@Himbeere722

So ist es. Wir sind vollkommen hilflos und eben auf Hilfe und die Liebe unserer Eltern angewiesen.

Himbeere722 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 22:11
@AriZona04

Also weiß man da nicht dass man existiert😧 Aber man hat doch schon Bewusstsein weil man ist ja auf der Welt

AriZona04  15.06.2025, 22:15
@Himbeere722

Unterbewusst magst Du Gerüche aufnehmen, Akustik hören, Wärme und Kälte spüren. Deine Sinne sind soweit aktiv. Du lernst ja jeden Tag! Du hast dann eben nur noch nicht das Vermögen, Dich aktiv an Erlebtes zu erinnern.

Weiß nicht, mein Gedächtnis ist so schlimm,für mich ist jeder tag eine neue Geburt,kann mich an gestern nicht wirklich erinnern und an die Vergangenheit habe ich nur ganz grobe und wenige Erinnerungen 🤷🏻‍♀️

Ich kann mich noch erinnern dass ich mit ca drei, oder vier einen Ohrring verloren habe und das mächtig ärger gab°°^

Irgendwer hat ihn gefunden und an Nachbars Zaun geklebt ...

Ich kann mich auch an meine Freundin im Kindergarten erinnern. Ich war in drei verschiedenen Kindergärten da wir oft umgezogen sind und kann mich aber nur an die Freundin im ersten Jahr erinnern

Ich hab nur so Bruchteile im Kopf. An alles kann man sich natürlich nicht mehr erinnern