Warum wählen so viele junge Menschen die Linke?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann mich an keine Wahl in den 22 Jahren, in denen ich jetzt wahlberechtigt bin, erinnern, bei der ich eine Partei gewählt hab, mit der ich zu 100% in jedem Detail komplett konform gegangen wäre. Meine Wahlentscheidung fällt immer danach aus, welche Partei so grundsätzlich für die Richtung und die Themen steht, die mir persönlich besonders wichtig sind.

Da kann es dann auch durchaus sein, dass sie bei einem anderen, mir weniger wichtigen Thema eine Position einnehmen, der ich eigentlich eher nicht zustimmen würde. Ich wähle sie dann trotzdem - weil es nun mal auch in der Natur der Demokratie liegt, dann man niemals eine 100%-Lösung für sich selbst bekommt, sondern immer viele teils komplett konträre Interessen so zusammengebracht werden müssen, dass am Ende ein Kompromiss steht, auf den sich alle irgendwie trotzdem einigen können.

Und ich denke, genau das haben viele junge Menschen bei dieser Wahl eben auch so gehandhabt. Was wir daraus lernen sollten, ist doch vor allem, dass junge Menschen ganz offensichtlich ein ganz dringendes Bedürfnis danach haben, dass es gerechter, fairer und für sie somit mit besseren, langfristigen Perspektiven wird. Das ist die Kernaussage, die sie mit dieser Wahl getroffen haben. Und das ist der Punkt, der dringend angegangen werden sollte, anstatt darüber zu philosophieren, welchen Lösungsansatz Jugendliche rund um den Ukraine-Russland-Konflikt eventuell nicht bis ganz zu Ende gedacht haben...


ftranswers 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 13:58

Danke für deine Antwort! Ich verstehe deinen Ansatz. Gleichwohl ist die eigene Wahlentscheidung ja keine "Waage" auf der man die einzelnen Positionen einer Partei abwägt. Es gibt - so denke ich - für jeden Dinge, die unvereinbar mit der eigenen Position sind (eine Art "Auschlusskriterium"). Ich habe das Gefühl, dass gerade bezogen auf die Bedrohungslage rund um Russland in weiten Teilen der Politik (unabhängig von anderen Positionen) ein Konsens herrscht und für viele (politisch sehr unterschiedliche) Akteure eine Einstellung der Militärhilfen unvereinbar wäre. Umso mehr wundert es mich, dass das für junge Menschen, besonders junge Menschen aus dem linken Spektrum der Politik, scheinbar nicht so ist. Dabei geht es bei diesem Konflikt - und das finde ich, geht in deiner Antwort etwas unter - um nichts Geringeres als die Sicherheit Europas.

HappyMe1984  23.03.2025, 17:42
@ftranswers

Ich persönlich habe die Linke ja nicht gewählt, eben weil mich die Haltung zu Russland ebenfalls davon abgehalten hat. Aber ich kann dennoch nachvollziehen, wieso einige junge Menschen dennoch diese Wahlentscheidung getroffen haben. Weil diese Partei ja nicht mit ihrer Einstellung zu Russland primär in den Wahlkampf gegangen ist, sondern vor allem ihre sozialpolitischen Punkte in den Fokus gerückt hat.

Und da verstehe ich es SEHR gut, dass dabei insbesondere jüngeren und jungen Menschen aktuell einfach zu wenig Perspektiven gegeben werden. Ich mein, ich bin jetzt 41 und frage mich ebenfalls, wie düster die Zukunft denn eigentlich aussieht angesichts des demografischen Wandels, der leeren Rentenkassen, extremen Investitionsstaus in etlichen Bereichen des täglichen, mich direkt betreffenden Lebens, ständigen Kürzungen bei Sozialem, Bildung und Kultur, einer immer weiter aufgehenden Schere zwischen Arm und Reich, komplett eskalierenden Miet- und Immobilienpreisen und obendrein dann auch noch Trump, Putin und nicht zuletzt ein kippendes Klima. Ja, ich selbst komme dabei zu einer anderen Wahlentscheidung. Aber wie gesagt - ich verstehe durchaus, wie diese Gemengelage auch die Linke als eine potentiell sinnvolle Wahl wirken lässt. Und wahrscheinlich auch echt diesbezüglich sinnvoller ist als de Xte GroKo...

ftranswers 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 18:10
@HappyMe1984

Verstehe, danke für deine Einschätzung! Ich war tatsächlich bei der Wahl im Februar Erstwähler und habe mir auch insbesondere über diese Themen Gedanken gemacht. Letzendlich habe ich aber - ähnlich wie du - nicht die Linke gewählt, weil sie nicht die einzige Partei ist, die z.B. in diesen sozialen Fragen stark aufgestellt ist und vor allem ihre Außenpolitik mit mir unvereinbar ist. Umso verwunderter war ich, dass die Linke derart viele junge Wähler mobiliseren konnte, zu denen ich ja auch gehöre.

Wie auch immer, Danke nochmal für deine Gedanken dazu!

Gerade im Osten sind viele Menschen einfach überfordert!

Es sind die Lebensleistungen die ihnen geklaut werden!

Erst die Leistungen der DDR, die untergegangen ist, mit der DDR auch viele der nicht ausreichend leistungsfähigen Betriebe der DDR.

Dann hat man sich ins Zeug gelegt, jetzt sind die Errungenschaften der letzten 25 Jahre nichts mehr wert. Weg mit Öl und Gas, das Auto muss auch wieder dran glauben. Man hat schlicht einfach die letzten 75 Jahre alles verkehrt gemacht, sowohl in der DDR als auch in der BRD. Auf Kosten des Klimas gelebt!

Jetzt kommen auch noch erkennbar Fremde Menschen in den Osten. Teilweise auch einfach taube Nüsse unter ihnen. Das wirkt schon wieder bedrohlich wenn auf einmal 2 bis 20 Prozent der Kinder Ausländer sind.

Was in manchen westlichen Großstätten seit langen üblich und oft deutlich besser funktioniert wie man annimmt, die Ausländer bilden eigene Netzwerke in ihrer neuen Heimat. Das macht im Osten einfach deutlicher mehr Angst.

Na im Westen hat man sich daran gewöhnt das alle Pommesbuden und viele Gasthäuser von Ausländer geschmissen werden. Im Osten ist es unheimlich, wenn Läden dicht machen und Ausländer diesen übernehmen.

Die Linken sind da einfach, gestrickt und mit der BSW zusammen, näher am Wahlvolk. Leider aber auch die AfD, die einfach gut mit der Angst der Überfremdung spielen kann.

Das die jungen Leute eben AfD wählen, weil sie seit langen die erste Generation sind, die mal eben nicht den goldenen Löffel mitbekommen. Eben weil Deutschlands Wirtschaftsmodell gerade nicht mehr funktioniert.

Günstiges Öl und Gas, extrem hohe Löhne, einen extrem Ausgebauten Sozialstaat und eine geringe Produktivität, dafür kauft das Ausland aber unsere Produkte.

Man hätte natürlich auch die Autofirmen fit machen können, gute 40% der Mitarbeiter werden da nicht benötigt, wie Toyota ja beweist, die mal eben fast doppelt so viele Autos bauen je Mitarbeiter. Das war aber nicht gewollt. Weil gerade dort die Spitzenlöhne gezahlt werden und in den Zulieferbetrieben.

Da aber nicht alle die AfD und ihre einfachen Lösungen akzeptieren, entwickelt sich auch am linken Rand eine Bewegung! Die mit BSW und Linke daherkommt.

AfD und Linke brauchen aber beide Russland, den ohne Russland wird es keine einfache Lösung für die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft geben.

Sondern wir müssten jetzt uns auch mit Einschränkungen für alle, mit den Problemen beschäftigen.


Funship  02.03.2025, 13:18
Es sind die Lebensleistungen die ihnen geklaut werden!

In der Frage geht es explizit um junge Menschen. Welche Lebensleistung haben die denn erbracht, die ihnen geklaut würde?

Ich denke es geht nicht um links oder rechts. Ich denke es geht in erster Linie um die Opposition. Viele junge Menschen wählen auch die AFD.

Theoretisch können wir die Ukraine ohne Probleme beschützen. Aber in der Praxis können haben wir selbst sehr viele Probleme und brauchen gerade vollen Fokus auf uns.

Vor 30 Jahren waren die heutigen Probleme noch Zukunftsmusik

Vor 20 Jahren waren die Probleme aber absehbar (wie heutzutage der Klimawandel etc)

Vor 10 Jahren fingen die Probleme an

Und jetzt ist es zu spät. Während sich die nächsten Probleme in absehbarer Zukunft anbahnen, stehen wir vor Scherben und Trümmern und müssen was tun, um wenigstens den Schaden zu begrenzen

Und in 10 Jahren beginnen die nächsten Probleme.

UND in 20 Jahren, wenn wir unsere jetzigen Probleme nicht gelöst haben, und etliche Neue hinzugekommen sind, dann behaupte ich, gibt es Deutschland so wie heute, nicht mehr.

Ist zumindest meine Meinung

⁹⁹

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung

ftranswers 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 14:05

Danke für deine Antwort! Ich finde den Standpunkt zwar nachvollziehbar, gleichzeitig spielt das Schicksal der Ukraine meiner Meinung nach eine wichtige Rolle für die Zukunft von ganz Europa (inkl. uns, Deutschland). Ich bin der erste, der Geld lieber in Brücken und Schulen steckt als in irgendwelche Panzer oder Raketen. Aber das ist in der aktuellen Lage eine Frage von "Können wir uns das als Europa gerade leisten?" und "Hat das dann wirklich noch was mit Frieden zu tun?".

Weil sie es für richtig halten, sich persönlich mit der "linken Politik" identifizieren können und es selber so wollen!


ftranswers 
Beitragsersteller
 23.03.2025, 14:14

In der Mathematik wäre das eine triviale aber durchaus richtige Lösung. Danke für deine Antwort! Es ging mir bei der Frage auch eher darum, eine Diskussion aufzumachen und vielleicht ein paar konkrete Gründe von Leuten zu hören. Selbstverständlich darf jeder wählen, wen er möchte und natürlich auch gerne die Linke :)