Warum verschwinden Schiffe am Horizont?
Ist das wegen der Erdkrümmung, oder hat das einen anderen Grund? Nebel ...
6 Antworten
Schiffe verschwinden am Horizont aufgrund der Krümmung der Erdoberfläche. Wenn ein Schiff sich von einem Beobachter entfernt, wird es allmählich von der Sichtlinie verdeckt, da es sich hinter dem gekrümmten Horizontlinie bewegt. Dies führt dazu, dass das Schiff nach und nach kleiner und schließlich nicht mehr sichtbar wird.
Mathematik
Wie weit kann der Horizont maximal entfernt sein?Stand2.6.2021, 19:22 Uhr
Wie weit kann der Horizont maximal entfernt sein?
Horizont hängt vom Blickpunkt des Betrachters abDa gibt es keine echte Obergrenze. Der Horizont ist umso weiter weg, je höher der Blickpunkt des Betrachters ist. Die Erdoberfläche ist ja gekrümmt, und wenn wir uns vorstellen, dass ein Betrachter einen Turm oder eine große Leiter hinaufsteigt, dann kann er mit jedem Schritt ein bisschen weiter gucken. Man kann sich das auch klarmachen, wenn man einen großen Kreisbogen auf ein Blatt Papier malt und sich vorstellt, dass dieser Kreisbogen die Erdoberfläche darstellt. Dann zeichnet man senkrecht zum Kreisbogen einen kurzen Strich – das ist der Betrachter. Vom oberen Ende des Strichs zeichnet man dann eine Linie, die den Kreisbogen gerade berührt. Die Berührungsstelle wäre dann der Horizont. Und dann ist klar: Je länger der Strich ist, desto länger wird auch diese Verbindungslinie zum Kreisbogen.
Satz des Pythagoras hilftAuf dem Papier sind die Größenverhältnisse natürlich nicht realistisch. Aber wenn man sich das aufmalt, wird deutlich: Wenn man die Augenhöhe des Betrachters kennt – und natürlich den Radius der Erde mit ungefähr 6.000 km – dann lässt sich die Entfernung zum Horizont letztlich mit dem Satz des Pythagoras berechnen. Und um nur mal eine Vorstellung zu geben:
Für einen Menschen direkt am Strand mit Augenhöhe 1,80 m ist der Horizont knapp 5 Kilometer entfernt. Steht dieser Mensch auf einer 20 Meter hohen Klippe, kann er schon 17 Kilometer weit blicken. Auf einem 100 Meter hohen Turm wäre der Horizont 36 Kilometer entfernt. Von einem Flugzeug, das in 10 Kilometern Höhe in einem wolkenlosen Himmel fliegt, ist der Horizont 360 Kilometer entfernt. Und da gibt es im Grunde nach oben keine Grenzen.
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-weit-kann-der-horizont-maximal-entfernt-sein-100.html


Nö. Das sind die Leichtsinnigen, die trotz Warnung den Kick mit dem Bermudadreieck suchen.
Wenn Nebel ist, siehst Du keinen Horizont.
Aber ja, Erdkrümmung natürlich.
Du hast da einen Vorzeichenfehler. Aber ja, sowohl als Segler als auch als Physiker weiß ich das. Woher nimmst Du denn Dein Wissen?
das liegt an unserer beschränkten Perspektive
SCHIFFE GEHEN NICHT HINTERM HORIZONT UNTER
Was für ein Trollvideo. Natürlich verschwinden Schiffe etc. Hinter dem Horizont. Geh mal raus ans Meer und siehe weniger Youtube.
DIE NIKONP1000 SIEHT WEITER ALS DU TROLL! 125X ZOOM DIE ERDE IST FLACH ‼️
Erdkrümmung.
Und außerdem ein gutes Argument gegen die Flache Erde-Spinner.
Dachte ich zumindest immer, bis ich heute von "Wasserbergen" erfahren habe, über die Schiffe hinwegfahren. Und deswegen sieht man sie am Horizont auftauchen und verschwinden. Ja, nee, is' klar.
Die Dummheit des Menschen ist erstaunlich erfinderisch...
Wasserberge? Es wird irgendwie immer schlimmer. Mal sehen, was als nächstes kommt.
LOL und das als Segler... Peinlich