Warum trinken wir keine Milch von Schweinen?
Wir trinken Milch von Kühen, Schafen und Ziegen, oder wir verarbeiten sie zu Käse oder so. Warum machen wir das nicht mit der Milch von Schweinen? Schmeckt das nicht? Oder geben Schweine zu wenig Milch?
14 Antworten
-- Wird wohl daran liegen, dass das Schwein bzw. die Sau kein Euter hat, sondern Milchleisten, so dass sich das Melken etwas schwerer gestalten dürfte.
-- Nun, es gibt mehrere Gründe dafür, dass es keine Schweinemilch und keinen Schweinemilchkäse gibt. Da wäre zum einen die Milchgewinnung. Eine Sau produziert zwar viel Milch, aber die Abgabe der Milch erfolgt in bestimmten Abständen, in Intervallen. Nach etwa 50 Millilitern machen die Zitzen erst einmal dicht und pausieren eine Weile. Deshalb würde es den ganzen Tag über dauern, bis man genügend Milch zusammen hätte.
Man könnte das Schwein nicht mit dem Kopf einklemmen und eine Melkmaschine kann man dann auch nicht anbringen.
.
Aber ein Mensch sollte nach dem Abstillen überhaupt keine Milch mehr trinken und schon gar nicht von der Kuh. Jeder Tierarzt kann einem sagen was mit dem Tier passiert wenn man es mit Milch füttert und das gilt auch für den Menschen.
http://www.milch-den-kuehen.de
.
Diese 11 Teile a 9 Minuten sollte man mal gesehen haben.
ja ich bin kein Säugling mehr ich habe abgestillt, scheinen noch viele Babys hier rumzulaufen lol
Also ein Problem wird wohl sein, das eine Sau so viele Zitzen hat, die man wohl alle anzapfen muss, wenn man ordentlich Milchen haben möchte. Außerdem hat das Schwein ja kein Euter, weswegen es kaum größere Mengen Milch gespeichert. Man müsste das Tier wohl dauerhaft an eine Melkmaschine anschließen. Das sind aber auch nur alles Vermutungen.
Gibt es denn kein Land, in welchem man eben doch Schweinemilch trinkt?
das ist ne MARKTLÜCKE!
Das Schwein ist ein Fleischlieferant für die Fleischfressende Bevölkerung und nicht für die Milchproduktion ausgelegt.