Warum steht im Ausweis eigentlich keine Haarfarbe drin?
Haarfarbe ist ja eigentlich auch ein biologisches Merkmal.
8 Antworten
Färben wurde ja schon erwähnt. Auch sind die übergänge von blond zu braun und von braun zu schwarz fließend und oft nicht eindeutig.
Nur die Augenfarbe wird erwähnt, nicht die Haarfarbe
Vermutlich, weil Haarfarben sehr leicht geändert werden können und diese Möglichkeit auch häufig genutzt wird. Spätestens wenn man ergraut, ändert sich die Farbe der Haare von Natur aus, bei einigen Menschen auch schon vorher, durch hormonelle Einflüsse. Und dann gibt es noch Glatzeträger/innen, bei denen gar keine Haare zu sehen sind.
Ist einfach kein sehr konsistentes Merkmal.
Haare kann man färben.
Manche Leute haben eine Glatze, da macht "Haarfarbe" recht wenig Sinn.
Im Alter werden die Haare grau.
Dann hätte ich mit Anfang bis Ende 20 aller 3 bis 6 Monate einen neuen Ausweis gebraucht. Bis zur Ausstellung wäre er wahrscheinlich schon ungültig gewesen 😁
Das übersteigt allerdings die Kapazität der Ordnungshüter. Erst die echte Haarfarbe zu ermitteln 😁
Man kann doch auch einfach Kontaktlinsen tragen
Weil man sie jederzeit färben kann und sie sich auch natürlich ändern mit der Zeit, anders als die Augenfarbe zum Bleistift...
Haare zu färben ändert ja nicht die natürliche Haarfarbe.