Warum spricht man immer von Napoleon obwohl er als "Napoleone Buonaparte" geboren wurde?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Napoleone Buonaparte war auf Korsika geboren. Bei seiner Geburt war Korsika bereits französisch,

beim Vertrag von Versailles (15.5.1768) wurde Korsika von Genua an Frankreich verkauft, lso ungefähr 1 Jahr vor Nappis Geburt.

Da Napoleon in Frankreich Karriere machte, hat er seinen Namen französisiert.

Sein Geburtsname ist italienischen Ursprungs.
Der Name wurde im französichen angepasst.

Napoleon wurde auf Korsika geboren, wievohl vor seiner Zeit italienisch.
Er entammte veramten Landadel, was nicht daran hinderte standesgemäß in die Millitärschule in Brienne (Frankreich) aufgenommen zu werden.

Er selbst vollzog den Namenswechsel, wie er seiner Mutter Laettitia erklärte und ebenso seine Geschwister wissen ließ, wie er künftig genannt werden wolle.

Napoleon statt Napoleone, weil man dei französische Variante seines Vornamens verwendet, denn in Frankreich wurde er bedeutend.

und es ist gar nicht so ungewöhnlich, dass Herrschernamen an dei jeweilige Sprache angepasst werden Felipe II. von Spanien heißt auf Deutsch auch Philipp II.

Er war bis 1870 als Napoléon III. Kaiser der Franzosen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_III.