Warum soll man im Bus nicht vorne aussteigen?
Im Buss "Vorne" steht immer an der Scheibe oder über der Tür, dass vorne kein Ausgang ist... Warum? Wenn er Vorne "alle" rein lässt und hinten "nur" raus....OK ABER ist ja nicht der Fall !!! Was für ein Sinn macht das, wenn hinten ja auch eingestiegen wird!Habt ihr Antworten die dieses für Sinnvoll erscheinen lassen? Lg
8 Antworten
Weil vorne die Leute einsteigen, die beim Fahrer noch eine Fahrkarte kaufen wollen / müssen. Das würde durch Aussteigende doch etwas behindert und kostet Zeit.
Vorn steigen in der Regel Menschen ein. Wenn du dann noch aussteigen willst, gibts Chaos und unnötige Warterei.
Weil dort der "Einstieg" ist und die einsteigenden Personen dadurch behindert werden. Man soll ja auch im Bus bis hinten durchgehen (so weit das möglich ist). Und "hinten" steigen meistens nur Mütter mit Kinderwagen ein oder Behinderte mit Ausweis. Manche Schüler sind auch so "dreist" und steigen hinten ein, weil sie eine Monatskarte haben. Das wird oftmals vom Fahrer "geduldet", ist aber nicht OK!
Ist doch voll logisch.. vorne stiegen alle Leute die eine fahrkarte brauchen und alle anderen nomalerwiese auch... wennn jetzt aber die bushaltestelle total überfüllt ist stiegen leute auch gerne hinten ein, dass ist dem busfahrer meistens auch recht, weil dann gehts schneller...
ja.aber was den nun??? Ich dachte dieses "System" vorne Einsteigen und hinten aus..geht schneller?
ne nicht immer! immer hinten aussteigen geht schneller! aber erst die hinteren leute aussteigen lassen und dann hinten & vorne einsteigen geht auch schnell- schneller als nur vorne einsteigen.
Bei vernünftigen Busbetrieben, meist in Polen, ist es so: Man soll möglichst nur die 2. bis 4. Tür (Gelenkbus) zum Einstieg benutzen, und die 1. ausschließlich zum Ausstieg. Fahrkarten kriegt man am Kiosk oder im Automaten. Beim Fahrer kauft sie keiner, weil sie einen Preisaufschlag haben. So geht das auch deutlich schneller als in Berlin oder sonst wo.
Ja, aber da sich keiner an die Regel hält..gibs trotzdem Chaos!