Warum sind viele Bahnhöfe und Haltepunkte nicht barrierefrei?
Es fehlt ein Aufzug oder eine Rampe. Der Zugang ist nur über Treppen möglich. Teilweise ist auch der Bahnsteig höher oder niedriger als der Zug, sodass kein barrierefreier/ebenerdiger Ein- und Ausstieg möglich ist. Warum ist das so?
4 Antworten
Bauartbedingt sind nicht alle Standorte barrierefrei aufrüstfähig. In unserer Kommune besteht ein hohes Interesse, jede Zug- und Straßenbahnhaltestelle entsprechend umzurüsten. Vereinzelt gibt es jedoch Situationen, wo das bautechnisch nicht funktioniert.
Weiterhin kosten solche Umbauten viel Geld, die in der Regel die Kommune stemmen muss. Kommunen, egal welcher Größe, sind seit 30 Jahren erheblich unterfinanziert.
Weil manche Bahnhöfe in den 60zigern gebaut wurden und da gab es noch nicht so viel Menschen die auf Rampe/ Aufzug angewiesen waren.
In der Stadt in der ich lebe ist schon einiges gemacht.Aber manche Bahnhöfe wurden ( absichtlich ) vergessen.Jetzt ist kein Geld mehr da
Viele Bahnhöfe wurde zu einer Zeit gebaut, als man daran noch nicht gedacht hat. Im Zuge von Sanierungen werden oft entsprechende Hilfen eingebaut. Es gibt aber auch Bahnhöfe, wo das nur mit sehr großem Aufwand möglich wäre. Da muss man abschätzen, wie hoch der Bahnhof von Menschen frequentiert wird, die das benötigen, und ob nicht eine andere Maßnahme günstiger wäre - zum Beispiel eine Hilfskraft hinzuschicken.
Wenn also in Hintertupfingen am Bergbahnhof einmal im Jahr ein Rollstuhlfahrer umsteigen möchte, kann man den auch mit den Taxi befördern, statt für ein paar Millionen den Bergbahnhof rollstuhltauglich zu machen.
Da kommt vieles zusammen.
Man muss bedenken, wann wurde der Bahnhof gebaut.
Beim Wiederaufbau / Sanierung wurde damals an Barrierefreiheit nicht gedacht, sodass entsprechende Zugänge nicht gebaut werden konnten oder die Beschaffenheit von Boden und Umgebung es nicht zulässt.
Dann kommt heute, wo Barrierefreiheit inzwischen Großgeschrieben wird, der Faktor Geld und Zeit dazu.
Die Bahnhöfe werden nach und nach entsprechend barrierefreier gestaltet.