Warum sind ESP-Gitarren so teuer?

2 Antworten

Habt ihr grundsätzlich Erfahrung mit diesen Gitarren? Was macht sie so gut?

Grundsätzlich vertrete ich die Haltung, dass alles über 3.000 € für 'ne industriell gefertigte E-Gitarre zu teuer ist, weil man das dann auch beim Gitarrenbauer sich bauen lassen kann.

Was LTD und ESP so gut machen, sind allerdings Specs.
Du kriegst Edelstahlbünde, Ebony Fretboard, Neck-volute, sehr gute Qualitätskontrolle und das alles on top.

Aber ESP klingt eher nach Ibanez als nach Fender — und das schreckt mich ab.

Dann würde ich mich entweder tatsächlich eher bei der G-Serie von Cort umsehen und dort in den höchstmöglichen Preissegmenten gucken...

Könnte ich mit ihr auch noch den perligen Sound von David Gilmour herausbluesen, würde ich diese Gitarre kaufen, denn ich finde sie optisch schon sehr ansprechend; aggressiver, sportlicher als eine Strat.

...oder aber ich würde der X-700 Triality eine Chance geben. Ihre Tonabnehmerbestückung lässt so ziemlich alles zu. Von clean, warm und fluffig bishin zu Black Metal.

Und nein, ich schlage dir Cort nicht nur deswegen vor, weil ich Cort-Fan bin. Die bauen für einfach wahnsinnig viele Marken und auch, wenn die Auswahl deutlich kleiner geworden ist, du findest trotzdem mindestens ein Instrument, das die Attribute anderer Marken in sich vereinen kann oder an diese heranreicht, dazu werden dir Cort auf dem Gebrauchtmarkt hinterhergeschmissen.

Allerdings musst du bei Cort meistens auf Neck-volute und Edelstahlbünde verzichten.

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert
Von Experte Sinisterium9591 bestätigt

ESP fertigt die Gitarren, die nicht aus der Ltd Serie sind, in Japan oder in den USA an. Da ist der Stundenlohn höher als in anderen Ländern. Außerdem haben sie sich einen gewissen Ruf aufgebaut. Die Gitarren sind auf jeden Fall gut.

Die meisten ESP Gitarren sollen natürlich den Metalgitarristen ansprechen, das heißt aber nicht, dass sie ausschließlich dafür geeignet sind. Gerade mit anderen Tonabnehmern kann man da noch einmal einges am Klang verändern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – spiele seit ich 12 bin Gitarre und bastel an ihnen rum

Sinisterium9591  11.02.2025, 15:23

Ja, wobei ESP bei der Preisgestaltung auch mittlerweile, zu gut deutsch, den Ar*** offen haben. Ja, auch bei LTD.

Gerade das, was ich bei der NAMM gesehen habe, ist für mich ein Grund, keinen Bock mehr drauf zu haben.

Einstiegsfreundlich oder gut zugänglich ist das schon lange nicht mehr.

BlackShadowXT  11.02.2025, 17:13
@Sinisterium9591

Das stimmt. Allerdings kann man das gleiche über viele andere Marken gerade auch sagen. Durch die Inflation sind die Preise natürlich auch nochmal gestiegen.

Interessanterweise stehen ESP und Schecter im Zusammenhang miteinander, obwohl man viel Positives über Schecter hört, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Modelle wie die Keith Merrow oder John Browne Signature einfach zu teuer sind für Gitarren, die in Südkorea gefertigt wurden.

Mal davon abgesehen war ich mit meiner Ltd nie so wirklich zufrieden und die EC-201, die ich mal abgespielt habe, hatte ein paar Probleme. Vor allem verstehe ich aber die Preisdifferenz zur EC-256 nicht.