Warum Sie das basische Aminosäuren?
Ich kann nicht die Aminogruppe H2N erkennen, wie erkennt man das

3 Antworten

Bei Histidin hast du halt kein primäres Amin (-NH2) sondern ein cyclisches, hier auch aromatisches, Amin. In diesen Fall ist das ein Imidazolring. Als Base fungiert der Stickstoff, der noch kein H gebunden hat, da nur dieser ein freies Elektronenpaar donieren kann. Der andere Stickstoff kann kein Elektronenpaar donieren, da dieses Teil des aromatischen pi-Elektronensystems ist.
Im Pyrrolysin ist es genau so, hier ist ein 1-Pyrrolin die basische Funktionalität, auch hier reagiert der Stickstoff, den man hier als tertiäres Amin bezeichnen könnte, als Base.

Ok, vereinfacht formuliert können Basen Protonen (positiv geladene Wasserstoffatome) abstrahieren. Das geht aber nur, wenn hier unterschiedliche Ladungen (gegensätzliche Ladungen) vorhanden sind. Der Stickstoff besitzt eine hohe Elektronendichte und ist dafür bestens geeignet. Zudem kann dieser ein Ladungsdefizit durch Verteilung von diesem gut kompensieren. Das macht die o.g. Aminosäure zu einer Base.

Okay. Die Erklärung von der Auswurf ist excellent.
Ich erkläre es mal etwas primitiver. Die basische Reaktion beider Aminosäuren erklärt sich aus den basischen Funktionsgruppen in der Seitenkette. Die Stickstoffe in dem Ring können Protonen durch ihre freien Elektronenpaare anbinden.
Daher muss man wissen: Bssen sind Protonenempfänger und Säuren sind Protonenspender. Diese Regel gilt übrigens allgemein.

Kannst du das einfacher erklären, wie man das sieht, ich hab kein Chemie