Warum sagt man"reiß dich zusammen"?Das ist doch unlogisch!

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Soweit ich weiß, kommt dies vom Militär. Dort musste man, wenn man sich anstrengt und alles korrekt macht, ja ständig ins "Achtung" gehen - also seine Gliedmassen steif an den Körper "heranziehen" bzw. "reißen" um dann alles korrekt und "dienend" auszuführen. Wenn man sich also "zusammenreißen" soll, so heißt das auch immer, jetzt stell dich nicht so an - streng dich mal an - mach einfach ohne zu hadern usw. Insofern ist es mir bekannt - erhebe aber keinen Anspruch auf Richtigkeit.

Vielen Dank für die Antwort.

0

Stimmt schon....Ausgangspunkt waren die Hacken. Die hat der Rekrut zusammen zu reissen. Den Rest natürlich auch. ;-)

0
@Kabark

Danke.

Es schön das es dieses Forum gibt!!

0

Sei keine Heulsuse. Reiß dich zusammen und finde endlich zu einem richtigen Entschluss. So argumentierte man schon vor hunderten von Jahren. Ob nun das Militär sein Teil dazu beigetragen hat, glaube ich nicht.

viele Sachen kommen aus dem Militär, mehr, als man glaubt (Beispiele fallen mir jetzt natürlich mal wieder nicht ein:D:D )

0
@geheim

"dass unsere Sprache nicht noch mehr militarisiert wird, darauf müssen wir aufpassen wie die Schiesshunde" ;-)

0

Was möchtest Du wissen?