Warum sagt jemand zu jemanden statt „Ich“ „wir“?
Ich hab in den Jahren von meinem Ex Freund gemerkt, wenn es zu einer Konfrontation/Diskussion/Streit gekommen ist, sagte er nie „Ich“ zu mir, sondern immer nur „wir“ zu mir.
Kann mir jemand sagen, warum er das macht?
ich hab ihn schon drauf angesprochen, das er immer zu mir „wir“ sagt, weil da bin ja nur ich da.
oder ist das eine Redensart?
5 Antworten
Ich weiß nicht, ob das hilft, aber ich mache das auch gerne, einfach weil so die Grenzen zwischen den Personen verschwimmen. Aber nicht unbedingt im Streit. Zum zweiten sind die Reaktionen bei Leuten, die mich noch nicht so gut kennen, immer sehr lustig.
Ich frage beispielsweise kaum mehr ,,Wie geht es dir?" Sondern ,,Wie geht es uns?"
Kann ich jedem empfehlen.
Kommt auf den Kontext an.Wahrscheinlich weil er Dinge angesprochen hat, die euch beide betreffen und damit wollte er das klarstellen .Oder er wollte seine Fehler relativieren, in dem er dich miteinbezogen hat.Das machen vor allem Menschen, die sich ihrer Verantwortung nicht stellen wollen.
Er meint in diesem Fall "Frauen" im allgemeinen, zu denen du auch gehörst.Also ihr heißt eigentlich "ihr Frauen macht doch alle was ihr wollt".Er spricht dich nicht nur persönlich an, sondern dein ganzes Geschlecht.Das soll seine Aussage einfach nur verstärken.
Mit ihr sind in diesem Kontext die Frauen allgemein gemeint. Er verallgemeinert/ bzw. pluralisiert.
Das sagt mein Vater immer wenn er wütend wegen irgendetwas ist. "Ich werde es euch schon zeigen." usw. Dabei wußte keiner wen er meinte. Wir hatten ihn nicht geärgert.
Er will dich damit in sein Verhalten mit einschliessen, damit du dich mitverantwortlich fühlst. Er schiebt somit ein Teil seiner Verantwortung damit weg. #Relativierung
Nein, er meint sich selber nicht damit, er spricht mich damit an, das Ich (wir) ??
Ok, das ist mir neu. Erinnert mich irgendwie an Sätze wie "Was haben wir denn heute wieder angestellt" wenn man dsbei nur seinen gegenüber meint, das ist eine sehr autoritäre Sprache. Die sehr destruktiv ist.
Das machen Chefs in der Arbeit doch auch. "Wir müssen am Wochenende arbeiten" geißt auf Deutsch "Ihr Blödmänner buckelt gefälligst und ich mach mir zu Hause nen schönen Lenz und schiebe am Jahresende den Bonus für die toll Leistung ein".
Oder "was haben wir heute wieder angestellt" obwohl man nur sein gegenüber meint. Sehr autoritär.
Es geht zb darum, Ich mache laut ihm einen Fehler, und er sagt zu mir, statt ICH „Ihr/Wir macht was ihr immer wollt“ zb.
obwohl nur Ich alleine im Raum mit ihm stehe