Warum sagen Zeugen Jehovas das Jesus an einem Pfahl gestorben ist anstatt an einem Kreuz?

5 Antworten

Das liegt an der Führung der Jehovas Zeugen. Ich war mal einer und kann da mitreden.

Wenn die geistige Führung der Wachtturmgesellschaft sagt, das der Himmel grün ist, dann müssen derer Mitglieder es glauben - ein überzogenes Beispiel, gewiss. Aber vom Prinzip her läuft es bei Jehovas Zeugen genau so ab.

Wenn Christus nicht nicht am Kreuz starb, dann muss es für derer Mitglieder so sein. Abweichlern droht der Ausschluss.

Das ist nur ein Beispiel für die psychologisch initiierten Bausteine mit der man die Menschen dort in einer gedanklichen Box eingrenzt. Ängste gehören mit dazu.

Denn rein rational wird lediglich argumentativ begründet, das der alt-griechische Begriff für "Pfahl, Palisaden, Stamm" (σταυρός) damals eben noch nicht den Gedanken für ein Kreuz beinhaltete.

Doch das änderte sich schnell, denn der Einfluss der Römer auf die damalige griechische Sprache war bereits im 1. Jahrhundert vollzogen, was das Kreuz als Hinrichtungswerkzeug betrifft.

Jehovas Zeugen meinen auch das das Kreuz verehrt werden würde.

Doch das ist im Christentum gar nicht mal der Fall - kein Christ betet das Kreuz an, oder verehrt es! Doch bei Jehovas Zeugen wird es bewusst so falsch dargestellt, um Christen intern schlechter darzustellen als sie eigentlich sind.

Christen wissen dagegen, das bereits in der Bibel das Kreuz sprachlich als Symbol verwendet wird. Beispiele:

Die Jesus-Nachfolge:

"Wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt und mir nachfolgt..." - Mat 10, 38

"Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir." - Mat 16, 24

Symbol für Gottes Kraft:

"Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist es Gottes Kraft." - 1.Kor 1, 18

Versöhnung mit den Menschen, Leidensweg Christi:

"...und durch ihn alles zu versöhnen zu ihm hin, es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreuz." Kolosser 1, 20

s.a. Epheser 2, 16

Erlösung von der Schuld

"Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn aufgehoben und an das Kreuz geheftet." - Kolosser 2, 14

Rein sprachlich wird also bereits bei den ersten Christen diesem Objekt eine besondere Symbolkraft zugeschreiben - als Erkennungsmerkmal kam es erst später hinzu, da ein solches zu Zeiten der Verfolgung nicht ratsam war.

Was die ersten Christen nicht taten, im Gegensatz zur geistigen Führung der JZ, ist dieses Objekt lediglich zu einem Mordinstrument zu degradieren, ein Verhalten was ich argumentativ ansonsten nur von Atheisten zu hören bekomme.

Doch für die ersten Christen war das Kreuz weit mehr als das, was man an den Versen erkennen kann.

Jehovas Zeugen sollen alles mögliche was christlich ist ablehnen und deuten es sogar um - zum Beispiel ist für JZ der Sohn Gottes nur Schöpfungsprodukt, sogar nur ein Engel, aber nicht Teil der Gottheit selbst.

Andere Sache ist die: Viele Bibelverse im neuen Testament, wo eigentlich der Herr Jesus mit gemeint ist, wird in derer NW-Übersetzung "Jehova" eingesetzt, obwohl es der Grundtext an Zig Stellen nicht hergibt.

Letzteres als Hinweis, wie weit diese Führung geht, um derer Kredo der Jesus-Entfremdung (der auch nicht persönlich geehrt werden darf, obwohl es bei den ersten Christen üblich war) durchzusetzen.

Was Werbepsychologie und Beeinflussungstechniken angeht (siehe auch die Webseite in meinem Profil), ist denen jedes Mittel recht, um die Mitglieder in der Box gedanklich fest zu setzen.

Nur wer kritisch hinterfragt wird das noch größere Lügenkonstrukt dahinter erkennen: Der Selbstanmaßung dieser Führung, das Jesus sie angeblich persönlich eingesetzt hätte um die Bibel zu erklären...

Was da raus kommt sieht man ja und eigentlich spricht alles mögliche dagegen. Zeigt das derer Indoktrinierung funktioniert. Hatte mich bis zu meinen dreißigsten Lebensjahr immerhin auch befangen - doch der Ausstieg hat sich gelohnt. Würde ich immer wieder machen.

LG-B.

  1. Die Römer haben Menschen mit Kreuzen geKREUZIGT
  2. Dafür spricht auch, dass die Römer über dem Kopf des Angeklagten AM KREUZ ein Schild aufstellen ließen, was derjenige getan haben soll, dies taten sie auch bei Jesu
  3. Auch sprechen die Apostel von einem Kreuz - so sollen wir Christen unser Kreuz tragen und vieles mehr
  4. Angeklagte trugen stets den Querbalken, was Jesu tat
  5. auch die anderen zwei Verurteilten waren an einem Kreuz

Ein Kreuz besteht aus einem Pfahl und einem Querbalken - daher vielleicht auch die Verwirrung bei einigen Übersetzern

Gegenargument:

Ja, aber Zahlenguide - in der Wüste gab es ja auch nur einen Pfahl - richtig und die Schlange war der Querbalken (Altes Testament)

Und nun kommt mein Totschlagargument:

Ich habe NOCH NIE einen Indianerfilm gesehen, wo irgend wer an einen Pfahl gefesselt wurde und man ihm dann Nägel eingeschlagen hätte - das macht bei einem Kreuz Sinn, bei einem Pfahl nicht. Bei einem Kreuz macht es Sinn um die Hände fest zu platzieren und die Grausamkeit den Zuschauern besonders zu betonen

Hallo Pietro,

zu dieser Frage gibt es einiges zu sagen. Das griechische Wort, das in vielen Bibelübersetzungen mit "Kreuz" wiedergegeben wird, heißt stauros und bedeutet im klassischen Griechisch einen aufrecht stehenden Pfahl oder Stamm. So heißt es dem Buch The Non-Christian Cross (London 1896, S. 23, 24) von John Denham Parsons:

„Im griechischen Text der umfangreichen Schriften, die das Neue Testament bilden, ist kein einziger Satz zu finden, der auch nur andeutungsweise den Beweis liefern würde, daß es sich bei dem im Falle Jesu verwandten stauros um einen anderen als einen gewöhnlichen stauros handelte; von einer Andeutung, daß es sich dabei nicht um ein einziges Holzstück, sondern um zwei zusammengenagelte Holzstücke in Form eines Kreuzes gehandelt hätte, ganz zu schweigen. . . . es ist ziemlich irreführend, daß unsere Lehrer beim Übersetzen der griechischen Kirchendokumente in unsere Muttersprache das Wort stauros mit ‚Kreuz‘ wiedergeben und das dadurch stützen, daß sie in unseren Wörterbüchern die Bedeutung von stauros mit ‚Kreuz‘ angeben, ohne genau zu erklären, daß dies in keinem Fall der ursprünglichen Bedeutung des Wortes in den Tagen der Apostel entspricht und auch lange danach nicht zur Hauptbedeutung wurde, sondern daß es diese Bedeutung bestenfalls erst dann erhielt, als man trotz mangelnder Beweise aus irgendeinem Grund vermutete, daß der besondere stauros, an dem Jesus hingerichtet wurde, diese spezielle Form hatte."

Auch in dem folgenden Werk wird gezeigt, das Jesus nicht an einem Kreuz gestorben sein kann:

"Die Vokabel σταυρός [stauros] als solche bezeichnet von Hause aus jeden beliebigen aufrecht stehenden Pfahl (ohne einen daran befestigten Querbalken)“, so zu lesen im Theologischen Begriffslexikon zum Neuen Testament. In diesem Sinne verstanden es auch die Leser dieses Wortes im ersten Jahrhundert.

In dem Werk An Expository Dictionary of New Testament Words von W.E.Vine heißt es:

„STAUROS .. bezeichnet in erster Linie einen aufrechtstehenden Pfahl oder Stamm. Übeltäter wurden zur Hinrichtung daran genagelt. Sowohl das Substantiv [staurós] als auch das Verb stauroō, an einem Stamm oder Pfahl befestigen, sind ursprünglich von der kirchlichen Form eines aus zwei Balken bestehenden Kreuzes zu unterscheiden. Die Form des letzteren hat ihren Ursprung im alten Chaldäa. Sie wurde als das Symbol des Gottes Tammuz (in der Form des mystischen Taus, der Initiale seines Namens) in diesem Land und in angrenzenden Ländern, einschließlich Ägyptens, verwendet.“

Wie aber erhielt denn das "Kreuz" überhaupt Einzug in die "christliche" Glaubenslehre? W. E. Vine schreibt darüber:

„In der Mitte des 3. Jh. A. D. hatten die Kirchen entweder gewisse Lehrpunkte des christlichen Glaubens verlassen oder aber entstellt. Um das Ansehen des abgefallenen kirchlichen Systems zu heben, wurden Heiden ohne Erneuerung durch Glauben aufgenommen, und es wurde ihnen erlaubt, ihre heidnischen Zeichen und Symbole weitgehend beizubehalten. Daher wurde das Tau oder T in seiner meistverbreiteten Form, mit dem tiefer hängenden Querholz, als das Kreuz Christi darstellend angenommen.“

Das also ist der eigentliche Ursprung, warum auf Bildern und Darstellungen Christus am Kreuz hängend gezeigt wird! Ist es nicht beschämend, dass hier ein ehemals heidnisches Symbol verehrt wird, auch wenn der Bezug zu dem Tod Jesu Christi hergestellt wird?

In der Bibel wird auch noch ein anderes Wort für das Tötungswerkzeug Jesu gebraucht: xylon. Sieht man sich die Bedeutung dieses Wortes an, dann wird deutlich, dass Jesus nicht an einem Kreuz, sondern an einem aufrechtstehenden Stamm gestorben ist. In der Companion Bible heißt es erklärend dazu:

„Das Wort . . . [xýlon] bezeichnet im allgemeinen ein Stück abgestorbenes Holz oder Nutzholz, das als Brennstoff oder zu anderen Zwecken verwendet wurde. . . . Da das letztere Wort . . . [xýlon] für das zuvor genannte staurós gebraucht wird, bedeuten beide genau dasselbe. . . . Daraus folgt die Verwendung des Wortes . . . [xýlon] in Verbindung mit der Art des Todes unseres Herrn und die Wiedergabe mit ‚Holz‘ gemäß Apostelgeschichte 5:30; 10:39; 13:29; Galater 3:13; 1. Petrus 2:24 [King James Version].“

Als letzte Bestätigung verweise ich auf das, was in dem Buch Dual Heritage—The Bible and the British Museum zu lesen ist:

„Es mag bestürzend sein, zu erfahren, daß es im Griechischen des Neuen Testaments kein Wort wie ‚Kreuz‘ gibt. Das mit ‚Kreuz‘ übersetzte Wort ist stets das griechische Wort [staurós], das ‚aufrechtstehender Pfahl‘ oder ‚Stamm‘ bedeutet. Das Kreuz war ursprünglich kein christliches Symbol; es geht auf Ägypten und Konstantin zurück.“

Auch die Bibel selbst zeigt, dass es sich bei dem Tötungswerkzeug um einen Stamm handelte! Dort wird die Hinrichtungsart Jesu auch mit einer Anweisung aus dem Gesetz Mose in Verbindung gebracht. Dort heißt es: „Falls sich an einem Mann eine Sünde findet, die das Todesurteil verdient, und er ist zu Tode gebracht worden, und du hast ihn an einen Stamm gehängt, . . . etwas von Gott Verfluchtes ist der Gehängte“ (5. Mose 21:22, 23).

Der Apostel Paulus nahm genau auf diese Anweisung im Gesetz Bezug, als er im Galaterbrief schrieb, dass Jesus „an unserer Statt ein Fluch geworden ist, denn es steht geschrieben: ‚Verflucht ist jeder, der an einen Stamm [xýlon] gehängt ist‘ “ (Galater 3:13). Paulus machte somit deutlich, wie Jesus starb: an einem Stamm oder einem einzelnen Stück Holz.

Warum man bei Hinrichtungen oft einfache Pfähle verwendete, wird in dem Buch Das Kreuz und die Kreuzigung von Hermann Fulda folgendes gesagt:

„Bäume gab es aber nicht überall auf den zu öffentlicher Hinrichtung ausgewählten Plätzen. Man grub dann einen einfachen Balken, wie er grade zu finden war, in den Boden. An diesen wurden die Geächteten mit aufwärts gereckten Händen und häufig auch mit den Füßen angebunden oder angenagelt.“

Interessant ist, dass Kreuze bereits 2 000 Jahre vor Christus in Mesopotamien in Gebrauch waren. Sie waren z.B. auf skandinavische Felsbilder in der Bronzezeit zu finden — Jahrhunderte vor Jesu Geburt! Diese Heiden gebrauchten das Kreuz „als Zeichen magischer Kräfte . . . zum Schutz und als Glücksbringer“, schrieb der dänische Historiker Sven Tito Achen in seinem Buch Symboler omkring os.

Bestätigend heißt es in der New Catholic Encyclopedia:

„Das Kreuz ist sowohl in vorchristlichen als auch in nichtchristlichen Kulturen zu finden, wo es weitgehend das Weltall oder Dinge aus der Natur verkörpert.“

Ist es angesichst dieser vielen deutlichen Aussagen nicht bedenklich, dass in vielen Kirchen auch weiterhin das Kreuz als Symbol des Todes Christi verehrt wird?

LG Philipp


helmutwk  19.11.2024, 11:43
Das griechische Wort, das in vielen Bibelübersetzungen mit "Kreuz" wiedergegeben wird, heißt stauros und bedeutet im klassischen Griechisch einen aufrecht stehenden Pfahl oder Stamm
Falsch.

Mit klassischen Griechisch ist die Sprache von Sophokles, Platon und Demosthenes gemeint. Die Bedeutung »Pfahl« ist aber älter, siehe das Wörterbuch von Authenrieth über die Sprache von Homer.

Zur Zeit Jesu war die Bedeutung »Pfahl« veraltet. Aus etwas späterer Zeit stammt eine witzige Schrift von Lukian über einen Prozess zwischen den Buchstaben Sigma und Tau, in der ein Argument gegen das Tau ist, dass es die Form eines abscheulichen Hinrichtungswerkzeugs (als Kreuzform) hat.

Das römische Kreuz bestand aus einem fest in den Boden eingelassenen Pfahl, und einem Querbalken, den der zu Kreuzigende selber zur Hinrichtung schleppen musste. Mit stauros ist im NT also zuweilen dieser waagerechte Querbalken gemeint, oder eben das gesamte Kreuz.

Natürlich gibt es Autoren, die (z.B. 1896) darüber falsche Angaben machen …

Interessant ist, dass Kreuze bereits 2 000 Jahre vor Christus in Mesopotamien in Gebrauch ware

Kreuz als Symbol ist so einfach, dass es in unterschiedlichen Kulturen auftaucht - z.B. auch bei den Maya.

Das christliche Kreuz stammt vom lateinischen crux.

Es gibt immer nur zwei Gründe,das Evangelium zu lesen!Entweder glaube ich der Schrift,das Wort Gottes,so wie es dort steht! Oder ich lese es in der Überzeugung,in meinem Unglauben bestätigt zu werden!Wenn dort steht,das Jesus ans Kreuz gehängt wurde,dann habe ich auch den Glauben,das Gott sehr wohl in der Lage Ist, dafür zu sorgen,das sein Wort durch die Apostel auch Wahrheitsgemäß niedergeschrieben wurde.Wenn ich mich jetzt der Menschlichen Logik bediene (Es ist besser Gott zu vertrauen,als sich auf Menschen zu verlassen) ... Frage,dann haben alle Menschen die von einem Kreuz Tod Jesus ausgingen,ein Götzen Symbol angebetet ? Dann haben Reformatoren wie John Wyclif,Jan Hus,Martin Luther,Huldrych Zwingli usw alle Falsch gelegen und das Werk (Evangelisation) ging nicht von Gott aus?Aber wie gut,das wir jetzt Anfang des 20 Jahrhundert Erkenntnis in dieser Angelegenheit bekommen haben.Alle Menschen davor haben halt Pech gehabt (Ironie) Aber dank unserer Wissenschaft und den Schriftgelehrten wissen wir,das es unmöglich ist,dass die Welt durch Gott in 6 Tagen erschaffen wurde,Jesus unmöglich über das Wasser gehen konnte und nicht der Sohn Gottes war,sonder wohl ein "Guru"oder sonstiges Geistwesen ,und das Kreuz ein Heidnische Götzen Symbol ist. Traurig,wie man das Wort Gottes heutzutage verdreht... Matthäus 15 Vers 9 aber vergeblich dienen sie mir,weil sie lehren solche Lehren,die nichts als Menschen Gebote sind.....Es ist bemerkenswert,dass es im altgriechischen überhaupt kein Wort für "Kreuz"gab.Die Autoren (Für mich Apostel) verwendeten also das Wort Stauros für das Kreuz Warum.Ich bin hier der Überzeugung,dass sich die Bedeutung von dem Griechischen Wort Stauros,was für einen spitzen Pfahl steht (Was für einen grausamen Tod steht,indem man das Opfer auf die Spitze setzte/den Pfahl durch den .....(Genaue Beschreibung lasse ich hier weg,wer möchte kann dies Eigenhändig googlen)... nachher auch (Stauros) für die Kreuzigung,das Kreuz verwendet. Sprachlich wurde damals das Wort Stauros, von den Griechen (ca 146 v.Chr.selbst unter Römische Besatzung),auch für die Hinrichtung durch Kreuzigung,dem Kreuz zugeordnet. Die Römer verwendeten in ihrer Herrschaft ,zur Hinrichtung das Kreuz (Bsp Spartacus, 71 vor Christus).Im heutigen Griechisch heißt selbst das Rote Kreuz ......eurythros Stauros Oder das Autobahnkreuz .....diastauro.se.Bedenkt man, das in fast allen historischen und neuen Verfilmung, das Leben Jesu, Christus lediglich einen Balken trägt anstatt des Kreuzes,dies findet man heutzutage auch in den verschiedenen Glaubensgemeinschaften.Jesus habe lediglich einen Balken auf der Schulter gehabt,weil das Kreuz als solches viel zu schwer gewesen wäre.Frage,wenn man einen Menschen zum Tode verurteilt,warum muss man ihn dann vorher noch grausam quälen?Aber wie gut das hier die Römer und die Ankläger hier Rücksicht auf die Menschenwürde genommen haben,und einem zum Tode verurteilten die Last ,das ganze Kreuz zu schleppen.halbiert haben,damit das Opfer sich auf dem Weg zur Kreuzigung keinen Bruch hebt! Abschließen möchte ich mit Matthäus 10 Vers 38....Wer nicht bereit ist,sein Kreuz auf sich zu nehmen und mir nachfolgenden,der kann nicht zu mir gehören....Wenn ich nicht glaube,das Christus wirklich sein Kreuz getragen hat,dann kommen Zweifel,dann brauche ich ja auch nicht das ganze Kreuz (Mein Kreuz) zu tragen. Markus 15 Vers 21 Und sie zwingen einen Vorübergehenden,einen gewissen Simon von Kyrene,der vom Feld kam,den Vater Alexanders und Rufus,sein Kreuz zu tragen.

Das griechische Wort für Kreuz σταυρός kann auch mit Pfahl übersetzt werden. Die JW gehen davon aus dass aus der historischen Betrachtung heraus schlicht noch keine Kreuze verwendet wurden